28.12.2012 Aufrufe

Öffentlicher Verkehr (speziell ÖPNV) - GUVU

Öffentlicher Verkehr (speziell ÖPNV) - GUVU

Öffentlicher Verkehr (speziell ÖPNV) - GUVU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BMVBW-Forschungsprojekt “<strong>Öffentlicher</strong> <strong>Verkehr</strong> in der <strong>Verkehr</strong>serziehung” Schlußbericht<br />

<strong>GUVU</strong>, Köln 23.04.1999<br />

Ein aggressiv gegen den motorisierten Individualverkehr gerichteter Ansatz kann die<br />

außerschulische Hinführung der Kinder und Jugendlichen zur Nutzung des OPNV<br />

nicht beflügeln. Davon ging offenbar auch der zitierte Bundestags-Ausschuß aus,<br />

wenn seine Berichterstatter schreiben:<br />

“Die Untersuchung knüpft an grundlegende Arbeiten der letzten Jahre zu den Problemen<br />

des <strong>Verkehr</strong>s und zu möglichen Problemlösungen an”..., sie stützt sich auf<br />

“das Strategiepapier des Bundesverkehrsministeriums “Telematik im <strong>Verkehr</strong>” und<br />

den Bericht zur Umsetzung dieses Papiers,... den Bericht der Bundesregierung “Auf<br />

dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung in Deutschland” (S. 4). Die Berichterstatter<br />

des Ausschusses gehen davon aus, “daß die angestrebten verkehrspolitischen<br />

Ziele nur durch abgestimmte Maßnahmenbündel erreicht werden können”, von<br />

denen eines hier einschlägig ist: “Einsatz von IuK-Techniken zur Verbesserung der<br />

<strong>Verkehr</strong>sinformation und zur <strong>Verkehr</strong>slenkung auf der Grundlage der vorliegenden<br />

ordnungsrechtlichen Regelungen”. Wenn aber die Nutzung von Informations- und<br />

Kommunikationstechniken für die Erschließung <strong>ÖPNV</strong> für die Bevölkerung eingesetzt<br />

werden soll, so wird für die heranwachsende Generation daraus ein Lernbedarf, der<br />

sich in Lehrzielen für die Mobilitätserziehung niederschlagen muß: Erschließung der<br />

einschlägig nutzbaren Informations- und Kommunikationstechniken durch die Schule.<br />

Insofern werden sich auch außerschulische Initiativen der Träger des ÖVPNV der<br />

Thematik zuwenden müssen und ihre eigenen IuK-Systeme den Kindern und<br />

Jugendlichen nahezubringen haben.<br />

Der Begriff der Nachhaltigkeit bzw. der “nachhaltigen Entwicklung” spielt eine bedeutende<br />

Rolle in der Politik der Europäischen Kommission.<br />

Dürholt, Pfeiffer und Deetjen (1997) gehen in ihrem Schlußbericht “Erhöhung der<br />

<strong>Verkehr</strong>ssicherheit von Kindern und Jugendlichen durch stärkere Nutzung des Öffentlichen<br />

Personennahverkehrs” an die Bundesanstalt für Straßenwesen (Forschungsprojekt<br />

2.9309) in ihren didaktischen Erörterungen davon aus, daß das<br />

Thema <strong>Verkehr</strong>serziehung über den schulischen Bereich hinaus bedeutsam ist. Die<br />

Grundidee der sozial-ökologischen Vernetzung ist die, daß<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!