28.12.2012 Aufrufe

Öffentlicher Verkehr (speziell ÖPNV) - GUVU

Öffentlicher Verkehr (speziell ÖPNV) - GUVU

Öffentlicher Verkehr (speziell ÖPNV) - GUVU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BMVBW-Forschungsprojekt “<strong>Öffentlicher</strong> <strong>Verkehr</strong> in der <strong>Verkehr</strong>serziehung” Schlußbericht<br />

<strong>GUVU</strong>, Köln 23.04.1999<br />

Inhaltskategorie<br />

Spezifika innerhalb der Inhaltskategorie<br />

(Beispiele)<br />

tionsveranstaltungen<br />

mit Eltern<br />

und Schülern<br />

zum<br />

<strong>ÖPNV</strong>-Angebot<br />

Schule”<br />

Anzahl<br />

der<br />

Antworten<br />

Summe der Nennungen 53<br />

Tab. 7: Antworten (bis zu drei Mehrfachantworten) von <strong>Verkehr</strong>sunternehmen auf die<br />

Frage 5.2<br />

Als Aktivitäten von <strong>Verkehr</strong>sunternehmen werden einige Bündel von konkreten kundenbezogenen<br />

Aktionen und eine Reihe von Initiativen für bessere Kooperationen<br />

mit anderen Institutionen aufgeführt. Systematisch angelegte Maßnahmen zur<br />

langfristigen Kundenbindung junger Menschen über Einstellungsänderungen bzw.<br />

kognitiv-motivationale Stützung des Kundenverhaltens (z.B. durch Argumentationshilfen<br />

oder durch Verbesserung des Selbstwertgefühls von Kunden) lassen sich<br />

jedoch nicht deutlich erkennen.<br />

3.2 Bisherige Positionierung durch Fachinstitute<br />

3.2.1 Vorgehen<br />

Im Rahmen der in Abschnitt 3.1 beschriebenen Befragung antworten sieben Fachinstitutionen<br />

(s. Materialband 2, Anhang 4)<br />

3.2.2 Ergebnisse<br />

Die von den Fachinstituten gegebenen Antworten werden in derselben Weise ausgewertet<br />

und vorgestellt wie die der <strong>Verkehr</strong>sunternehmen (s. Abschnitt 3.1).<br />

Frage 1: Bislang wurde in der <strong>Verkehr</strong>serziehung für Kinder und Jugendliche die Sicherheit im Umgang<br />

mit dem motorisierten Individualverkehr betont.<br />

Welche weiteren Inhalte sehen Sie / sieht Ihre Organisation als notwendig an, wenn Anliegen<br />

des <strong>ÖPNV</strong> in die <strong>Verkehr</strong>serziehung übernommen werden?<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!