28.12.2012 Aufrufe

Öffentlicher Verkehr (speziell ÖPNV) - GUVU

Öffentlicher Verkehr (speziell ÖPNV) - GUVU

Öffentlicher Verkehr (speziell ÖPNV) - GUVU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BMVBW-Forschungsprojekt “<strong>Öffentlicher</strong> <strong>Verkehr</strong> in der <strong>Verkehr</strong>serziehung” Schlußbericht<br />

<strong>GUVU</strong>, Köln 23.04.1999<br />

3 Positionierung der <strong>Verkehr</strong>serziehung für den Öffentlichen<br />

<strong>Verkehr</strong> durch <strong>Verkehr</strong>sunternehmen und Fachinstitute<br />

3.1 Bisherige Positionierung durch öffentliche <strong>Verkehr</strong>sunternehmen<br />

3.1.1 Vorgehen<br />

Zur Ermittlung von Ansatzpunkten bei <strong>Verkehr</strong>sunternehmen oder bei Fachinstituten<br />

für eine <strong>Verkehr</strong>serziehung zugunsten des <strong>ÖPNV</strong> wird eine Befragung ausgewählter<br />

Institutionen vorgenommen. Öffentliche <strong>Verkehr</strong>sunternehmen, von denen bekannt<br />

war oder die vermutlich auf dem Gebiet der <strong>Verkehr</strong>serziehung für den Öffentlichen<br />

<strong>Verkehr</strong> tätig waren oder sind, werden um ihre Einschätzung und um ihre Erfahrungen<br />

gebeten. Dies erfolgt mit Hilfe eines Fragebogens, dessen Fragen inhaltlich spezifisch<br />

gehalten sind, jedoch eine individuelle und freie Beantwortung in der Art eines<br />

kurzen Expertenstatements ermöglichen. Der Fragebogen (mit allen Antworten) ist im<br />

Materialband 2, Anhang 4 enthalten. Fragethemen, die sich hauptsächlich mit<br />

Inhalten zur <strong>Verkehr</strong>serziehung für den Öffentlichen <strong>Verkehr</strong> befassen, werden<br />

mehrfach, unter verschiedenen Aspekten aufgegriffen. Diese Art von Überdifferenzierung<br />

soll eine gute Ausschöpfung der Ansichten und Erfahrungen der Respondenten<br />

ermöglichen.<br />

Die Befragung findet schwerpunktmäßig im ersten Vierteljahr des Jahres 1998 statt.<br />

Wegen telefonischer und schriftlicher Nachfragen und wegen der damit verbundenen<br />

Korrespondenz liegen die Antworten komplett erst im September 1998 vor.<br />

Von 45 angeschriebenen <strong>Verkehr</strong>sunternehmen und Fachinstitutionen antworten 33.<br />

Von diesen 33 Respondenten sind 26 öffentliche <strong>Verkehr</strong>sbetriebe (bzw. <strong>Verkehr</strong>sverbunde)<br />

und sieben Fachinstitute.<br />

3.1.2 Ergebnisse<br />

Die gegebenen Antworten werden klassifiziert und innerhalb der so gebildeten Inhaltskategorien<br />

ausgezählt. Da es im wesentlichen um die inhaltliche Breite geht,<br />

wird nach Antworten und nicht nach Respondenten ausgewertet. Die maximal<br />

zugelassene Zahl der Antworten pro Respondent beträgt drei. Nur in seltenen Fällen<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!