15.06.2023 Aufrufe

The Taste, Staffel 11 - Die besten Rezepte aus Deutschlands größter Kochshow

Das Erfolgsformat „The Taste“ begeistert seit Jahren ein Millionenpublikum. Die Faszination rund um die Löffelkunstwerke ist so groß, dass es in 2023 sogar zwei „The Taste“ Staffeln geben wird. Die Besonderheit: Die Frühjahrstaffel bittet die „The Taste“-Allstars, die besten und beliebtesten Köch:innen der letzten 10 Jahre, die den Sieg nicht für sich entscheiden konnten, nochmals in die „The Taste“-Kocharena. Die Kandidat:innen erhalten eine zweite Chance, um ihr Können unter Beweis zu stellen und den kulinarischen Wettstreit für sich zu entscheiden. Im Kampf gegen die Zeit entstehen köstliche Gaumenfreuden, die auch in der heimischen Küche zubereitet werden können: Für alle Fans der Sendung gibt es die besten Rezepte der elften Staffel von „The Taste“ direkt zum Nachkochen und Genießen. Zahlreiche Fotos, treffende Zitate und Profitipps liefern exklusive Blicke hinter die Kulissen und versetzen den Leser:innen live in die TV-Küche, in der nicht nur die Töpfe brodeln. Außerdem wird gezeigt, wie es den Kandidat:innen nach ihrer ersten Teilnahme bei „The Taste“ ergangen ist und welche Wege sie eingeschlagen haben.

Das Erfolgsformat „The Taste“ begeistert seit Jahren ein Millionenpublikum. Die Faszination rund um die Löffelkunstwerke ist so groß, dass es in 2023 sogar zwei „The Taste“ Staffeln geben wird. Die Besonderheit: Die Frühjahrstaffel bittet die „The Taste“-Allstars, die besten und beliebtesten Köch:innen der letzten 10 Jahre, die den Sieg nicht für sich entscheiden konnten, nochmals in die „The Taste“-Kocharena. Die Kandidat:innen erhalten eine zweite Chance, um ihr Können unter Beweis zu stellen und den kulinarischen Wettstreit für sich zu entscheiden. Im Kampf gegen die Zeit entstehen köstliche Gaumenfreuden, die auch in der heimischen Küche zubereitet werden können: Für alle Fans der Sendung gibt es die besten Rezepte der elften Staffel von „The Taste“ direkt zum Nachkochen und Genießen. Zahlreiche Fotos, treffende Zitate und Profitipps liefern exklusive Blicke hinter die Kulissen und versetzen den Leser:innen live in die TV-Küche, in der nicht nur die Töpfe brodeln. Außerdem wird gezeigt, wie es den Kandidat:innen nach ihrer ersten Teilnahme bei „The Taste“ ergangen ist und welche Wege sie eingeschlagen haben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

THERESA · SOLOKOCHEN · GASTJUROR: FRANK ROSIN<br />

THEMA: VEGANER FRÜHLING · LIEBLINGSZUTATEN: SPARGEL, KAISERSCHOTEN, KOHLRABI, RADIESCHEN<br />

61<br />

ZUTATEN<br />

FÜR DIE KOHLRABI-WANTANS:<br />

2 Kohlrabis<br />

100 ml Holunderblütensirup<br />

70 ml weißer Balsamico-Essig<br />

Salz<br />

1 EL neutrales Öl<br />

1 Bund Schnittlauch<br />

150 g vegane Crème fraîche<br />

1–2 EL Schnittlauchöl (s. u.)<br />

Zucker<br />

FÜR DAS SCHNITTLAUCHÖL:<br />

1 Bund Schnittlauch<br />

200 ml neutrales Öl<br />

FÜR DIE WASABICREME:<br />

150 g vegane Crème fraîche<br />

3 TL Wasabipaste<br />

Abrieb von 1 Bio-Limette<br />

1 Spritzer Limettensaft<br />

FÜR DIE ERBSEN:<br />

200 g Erbsen (TK-Ware)<br />

2–3 EL Schnittlauchöl (s. o.)<br />

1 Spritzer weißer Balsamico-Essig<br />

FÜR DEN PANKOCRUNCH:<br />

5 EL Panko (asiat. Paniermehl)<br />

3 EL Haselnussöl<br />

AUSSERDEM:<br />

Vakuumbeutel, Vakuumierer<br />

Passiertuch<br />

Spritzbeutel<br />

Mein Tipp<br />

Wer mehr Zeit hat, kann sich das Vakuumieren der Kohlrabischeiben sparen und<br />

sie stattdessen einfach im Sud ziehen lassen, bis er vollständig abgekühlt ist.<br />

Kohlrabi-Wantans<br />

Wasabicreme | Erbsen | Schnittlauchöl | Pankocrunch<br />

4 (Vorspeise) 1 h<br />

Für die Wantans die Kohlrabis schälen. 1 Kohlrabi quadratisch<br />

1 zuschneiden und auf dem Gemüsehobel in feine Scheiben<br />

schneiden. Sirup, Essig und 1 TL Salz in einem kleinen Topf aufkochen.<br />

Wenn sich das Salz aufgelöst hat, den Topf vom Herd<br />

ziehen. <strong>Die</strong> Kohlrabischeiben mit dem Sud vakuumieren und beiseitelegen<br />

(siehe Tipp).<br />

Für das Öl grob geschnittenen Schnittlauch und Öl im Blitzhacker<br />

nicht zu fein pürieren. <strong>Die</strong> Mischung in einen Topf um-<br />

2<br />

füllen und etwa 2 Minuten aufkochen. Ein feines Sieb mit einem<br />

Passiertuch oder Küchenpapier <strong>aus</strong>legen, das Öl hindurchgießen<br />

und auffangen. Beiseitestellen.<br />

Für die Füllung der Wantans den übrigen Kohlrabi in sehr<br />

3 feine Würfel schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und<br />

die Kohlrabiwürfel darin bei mittlerer Hitze anschwitzen. In eine<br />

Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Den Schnittlauch in feine<br />

Röllchen schneiden und auch davon 1 TL beiseitestellen. <strong>Die</strong><br />

Kohlrabiwürfel mit der Crème fraîche und den übrigen Schnittlauchröllchen<br />

verrühren, mit Schnittlauchöl sowie je 1 Prise Zucker<br />

und Salz abschmecken. Beiseitestellen.<br />

Für die Wasabicreme alle Zutaten in einer kleinen Schüssel<br />

4 verrühren. In einen Spritzbeutel umfüllen. Im Kühlschrank<br />

kaltlegen.<br />

Für den Crunch die Pankobrösel in einer beschichteten Pfanne<br />

6 trocken anrösten. Das Öl dazugeben und die Brösel mit Salz<br />

würzen. Beiseitestellen.<br />

Für die Wantans die Kohlrabischeiben <strong>aus</strong> dem Vakuumbeutel<br />

7 nehmen, dabei den Sud in einer kleinen Schüssel auffangen<br />

und mit den beiseitegestellten Schnittlauchröllchen verrühren.<br />

<strong>Die</strong> Kohlrabischeiben auf der Arbeitsfläche <strong>aus</strong>legen. Jeweils<br />

½ TL Füllung aufsetzen und die Spitzen der Kohlrabischeibe<br />

darüber zusammenführen.<br />

Auf jedem Teller 4 Kohlrabi-Wantans verteilen, rundherum<br />

8 5–6 Punkte Wasabicreme aufspritzen und die Erbsen in den<br />

Zwischenräumen verteilen. Etwas Kohlrabisud angießen, das<br />

Schnittlauchöl hineinträufeln. Mit dem Pankocrunch garnieren.<br />

„Wahnsinn!<br />

<strong>Die</strong>ser Löffel war eine Sensation!“<br />

Alex Kumptner<br />

Für die Erbsen diese in kochendem Salzwasser 30 Sekunden<br />

5 blanchieren. Her<strong>aus</strong>heben und in einem Sieb abtropfen lassen.<br />

<strong>Die</strong> Erbsensamen nach Belieben <strong>aus</strong> den Häuten lösen und mit<br />

Schnittlauchöl, Essig sowie je 1 Prise Zucker und Salz abschmecken.<br />

Beiseitestellen.<br />

VEGAN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!