15.06.2023 Aufrufe

The Taste, Staffel 11 - Die besten Rezepte aus Deutschlands größter Kochshow

Das Erfolgsformat „The Taste“ begeistert seit Jahren ein Millionenpublikum. Die Faszination rund um die Löffelkunstwerke ist so groß, dass es in 2023 sogar zwei „The Taste“ Staffeln geben wird. Die Besonderheit: Die Frühjahrstaffel bittet die „The Taste“-Allstars, die besten und beliebtesten Köch:innen der letzten 10 Jahre, die den Sieg nicht für sich entscheiden konnten, nochmals in die „The Taste“-Kocharena. Die Kandidat:innen erhalten eine zweite Chance, um ihr Können unter Beweis zu stellen und den kulinarischen Wettstreit für sich zu entscheiden. Im Kampf gegen die Zeit entstehen köstliche Gaumenfreuden, die auch in der heimischen Küche zubereitet werden können: Für alle Fans der Sendung gibt es die besten Rezepte der elften Staffel von „The Taste“ direkt zum Nachkochen und Genießen. Zahlreiche Fotos, treffende Zitate und Profitipps liefern exklusive Blicke hinter die Kulissen und versetzen den Leser:innen live in die TV-Küche, in der nicht nur die Töpfe brodeln. Außerdem wird gezeigt, wie es den Kandidat:innen nach ihrer ersten Teilnahme bei „The Taste“ ergangen ist und welche Wege sie eingeschlagen haben.

Das Erfolgsformat „The Taste“ begeistert seit Jahren ein Millionenpublikum. Die Faszination rund um die Löffelkunstwerke ist so groß, dass es in 2023 sogar zwei „The Taste“ Staffeln geben wird. Die Besonderheit: Die Frühjahrstaffel bittet die „The Taste“-Allstars, die besten und beliebtesten Köch:innen der letzten 10 Jahre, die den Sieg nicht für sich entscheiden konnten, nochmals in die „The Taste“-Kocharena. Die Kandidat:innen erhalten eine zweite Chance, um ihr Können unter Beweis zu stellen und den kulinarischen Wettstreit für sich zu entscheiden. Im Kampf gegen die Zeit entstehen köstliche Gaumenfreuden, die auch in der heimischen Küche zubereitet werden können: Für alle Fans der Sendung gibt es die besten Rezepte der elften Staffel von „The Taste“ direkt zum Nachkochen und Genießen. Zahlreiche Fotos, treffende Zitate und Profitipps liefern exklusive Blicke hinter die Kulissen und versetzen den Leser:innen live in die TV-Küche, in der nicht nur die Töpfe brodeln. Außerdem wird gezeigt, wie es den Kandidat:innen nach ihrer ersten Teilnahme bei „The Taste“ ergangen ist und welche Wege sie eingeschlagen haben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>11</strong>8 TOBI · FINALE 2 · GASTJUROR: FRANK ROSIN<br />

THEMA: FASTFOOD AUF STERNENIVEAU – TRÜFFEL UND KAVIAR DER IMBISSBUDE · LOS: MAYONNAISE <strong>11</strong>9<br />

Bulette im Schnittlauchmantel<br />

Kartoffel-Gurken-Salat | Kartoffelmayonnaise<br />

4 (Hauptgericht) 1 h<br />

ZUTATEN<br />

FÜR DEN KARTOFFEL-GURKEN-SALAT:<br />

800 g festkochende Kartoffeln<br />

Salz<br />

1 EL Kümmelsamen<br />

½ Bio-Salatgurke<br />

6 Essiggurken<br />

3 EL Essiggurkensud<br />

FÜR DIE KARTOFFELMAYONNAISE:<br />

1 Eigelb<br />

1 TL Dijon-Senf<br />

200 ml neutrales Öl<br />

1 Spritzer Zitronensaft<br />

1 kleine gegarte Kartoffel (s. o.)<br />

FÜR DIE BULETTE<br />

IM SCHNITTLAUCHMANTEL:<br />

1 Zwiebel<br />

1 EL Butter<br />

100 ml Milch<br />

5 Scheiben Toastbrot<br />

500 g gemischtes Hackfleisch<br />

(Schwein und Rind)<br />

1 Ei<br />

50 g fein geriebener Parmesan<br />

1 EL gehackte glatte Petersilie<br />

1 TL Chilisauce (z. B. Tabasco)<br />

1 EL Dijon-Senf<br />

1 TL Ketchup<br />

frisch gemahlener Pfeffer<br />

½ Bund Schnittlauch<br />

1 EL Butterschmalz<br />

FÜR DIE GARNITUR:<br />

Schnittlauchschlangen<br />

(s. S. 103, Step 4)<br />

Kerbelblättchen<br />

Für den Salat die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser aufkochen<br />

– dabei den Kümmel dazugeben – und bei mittlerer Hitze<br />

1<br />

etwa 20 Minuten weich garen.<br />

Inzwischen für die Mayonnaise Eigelb und Senf in einem hohen<br />

Rührbecher mit dem Stabmixer verquirlen. Erst tropfen-<br />

2<br />

weise, dann in einem feinen Strahl das Öl einlaufen lassen, bis<br />

eine hellcremige Mayonnaise entsteht. Mit Zitronensaft und Salz<br />

abschmecken. Im Kühlschrank kaltstellen.<br />

Für die Buletten die Zwiebel schälen und fein würfeln. <strong>Die</strong><br />

3 Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin<br />

bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Mit der Milch ablöschen<br />

und diese vorsichtig aufkochen. <strong>Die</strong> Pfanne vom Herd ziehen.<br />

Das Toastbrot in kleine Würfel schneiden, in einer Schüssel<br />

mit der heißen Milch-Zwiebel-Mischung übergießen und<br />

4<br />

beiseitestellen. Das Hackfleisch in einer zweiten Schüssel mit Ei,<br />

Parmesan, Petersilie, Chilisauce, Senf und Ketchup vermengen.<br />

Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Eingeweichte Brotwürfel<br />

nach und nach untermischen, bis die Masse luftig-locker<br />

ist. <strong>Die</strong> Masse zu schönen Buletten formen. Den Schnittlauch in<br />

feine Röllchen schneiden.<br />

Für den Salat die Kartoffeln abgießen, im Topf <strong>aus</strong>dampfen<br />

5 lassen und noch heiß schälen.<br />

Für die Buletten das Butterschmalz in der Pfanne erhitzen und<br />

6 die Frikadellen darin bei mittlerer bis starker Hitze von beiden<br />

Seiten jeweils 3–4 Minuten anbraten. Her<strong>aus</strong>heben und in den<br />

Schnittlauchröllchen wälzen.<br />

Mein Tipp<br />

Für den Salat die Gurke schälen, längs halbieren und entkernen,<br />

dann auf dem Gemüsehobel in dünne Scheiben schnei-<br />

7<br />

den. 1 kleine Kartoffel für die Mayonnaise beiseitelegen, den Rest<br />

ebenfalls in Scheiben schneiden. <strong>Die</strong> Essiggurken fein würfeln.<br />

Kartoffeln, Gurke und Gewürzgurken in einer Schüssel mit dem<br />

Essiggurkensud mischen. Mit Salz abschmecken.<br />

Für die Mayonnaise die übrige Kartoffel zerdrücken und unterheben.<br />

8<br />

Auf jedem Teller 1 Klecks Kartoffelmayonnaise <strong>aus</strong>streichen,<br />

9 den Kartoffel-Gurken-Salat darauf anrichten, die Buletten<br />

anlegen und mit Schnittlauchschlangen sowie Kerbelblättchen<br />

garnieren.<br />

„Was soll ich dazu groß sagen –<br />

das ist eine Punktlandung.“<br />

Frank Rosin<br />

Wenn man viel Zeit und Lust hat oder das Gericht nur eine Vorspeise werden soll, kann man <strong>aus</strong> Kartoffeln,<br />

Gurke und Essiggurken mit einem größeren und einem kleineren Kugel<strong>aus</strong>stecher Perlen <strong>aus</strong>stechen.<br />

Für Gäste wird der Salat so zum echten Hingucker.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!