20.06.2023 Aufrufe

MQ+ Sommer 2023

Das Artland-Magazin

Das Artland-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HEIMATVEREIN PRÄSENTIERT JAHRBUCH

Reich illustrierte Beiträge

zu Geschichte und Gegenwart der Stadt

Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung

stellte der Heimatverein

Quakenbrück sein neuestes Projekt der

Öffentlichkeit vor, Band 1 einer auf Dauer

angelegten Reihe mit dem Titel „Quakenbrücker

Zeitreisen“. In diesem reich illustrierten

Buch sollen jährlich Beiträge zur

Geschichte der Stadt ebenso Platz finden

wie ein möglichst umfassender Rückblick

auf Ereignisse des jeweils zurückliegenden

Jahres. So gibt es in Band 1 einen Blick auf

die Geschichte des Rathauses und auf die

Entwicklung des Marktwesens, aber auch

Beiträge zu Jubiläen und Veranstaltungen

im Jahr 2022, seien es die der Burgmannskapelle

oder des Neustädter Schützenbundes,

der Theaterwerkstatt oder des

Stadtmuseums.

Der Heimatvereins-Vorsitzende Claus

Peter Poppe dankte besonders den

Vorstandsmitgliedern Heiko Bockstiegel

und Bernard Middendorf für ihre

umfangreichen Textbeiträge und dem

Verein Stadtmuseum Quakenbrück für

die Zusammenarbeit, bei der sich vor

allem Detlef Bülow mit Bildmaterial aus

dem Fotoarchiv stark eingebracht habe.

Und er zeigte sich erfreut und begeistert,

wie groß die Unterstützung für das

Projekt aus Handel und Gewerbe war

und ist. Bei fast 40 beteiligten Firmen

gelte es Dank zu sagen für das Vertrauen

in ein unbekanntes Vorhaben.

Das Jahrbuch „Quakenbrücker Zeitreisen“

ist im Buchhandel und im Stadtmuseum

erhältlich und kostet 15 Euro.

HEIMATVEREIN QUAKENBRÜCK

Über die Jahre soll sich dadurch, so die

Hoffnung der Autoren, eine Chronik der

Ereignisse in Quakenbrück entwickeln, die

auch als eine Fundgrube zum Nachschlagen

dienen kann und die Berichterstattung

in der Presse nicht ersetzt, wohl aber

ergänzt.

Im Anschluss zeigte sich der überwiegend im Amt bestätigte Vorstand mit den

druckfrischen Exemplaren des Buches vor der Kamera. Neu im Vorstandsgremium

ist mit Alexander Pohlers in der Position des stellvertretenden Vorsitzenden

ein Historiker und ausgewiesener Museumspädagoge, der sich besonders mit

der digitalen Präsenz des

Heimatvereins befassen

wird.

Stolz auf das neue Jahrbuch sind (v.l.n.r.) die Vorstandsmitglieder Heiko Bockstiegel,

Bernard Middendorf, Dorothee Felstermann, Alexander Pohlers, Claus Peter Poppe,

Heike Hendricksen, Claudia Wüst, Eva-Christin Hilgefort · Foto/Text: Detlef Bülow

Ausgabe Sommer 2023 mq | 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!