20.06.2023 Aufrufe

MQ+ Sommer 2023

Das Artland-Magazin

Das Artland-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MQ + -EHRENPREIS

siktagen, Kunstausstellungen bis hin

zu den Besuchen in den Partnerstädten.

Sie traf auf viele Prominente, wie den

Pianisten Justus Frantz oder den legendären

Showmaster Hans Rosenthal.

Die gebürtige Menslagerin arbeitete in

44 Jahren mit fünf Chefs zusammen,

am längsten mit August Averbeck, der

Samtgemeindedirektor von 1981 bis

2001 war. Diese Zeit war prägend für

sie. Als Quakenbrückerin bekam sie mit,

was das Volk „über die da im Rathaus“

dachte und das machte sie für ihre

Chefs zu einer wertvollen Hinweisgeberin.

Über Jahre dürfte Rosi einer der am

besten informierten Menschen in Quakenbrück

gewesen sein. Doch niemals

hat sie auch nur ein Wort über Interna

verloren oder sich über die Verschwiegenheit

hinweggesetzt. Über Fragen

nach den Eigenarten ihrer Chefs oder

deren Ordnungssinn lächelte sie stets

hinweg und schwieg beharrlich.

Bei der Verabschiedung von Rosemarie

Hauertmann gab es ein Wiedersehen

mit früheren Stadt- und Samtgemeindebürgermeistern.

Stellvertretend für

alle lobte Samtgemeindebürgermeister

Michael Bürgel die Qualitäten von ihr.

„Nun verlässt uns eine Institution“,

stellte er fest. Auch die amtierende

Bürgermeisterin Tülay Tsolak lobte

noch einmal die Zusammenarbeit mit

ihr. „Als ich hier mein Amt antrat, hast

Du mich mit offenen Armen empfangen

und mich an alles herangeführt. Du

hast mir damit die Sicherheit gegeben,

die ich damals brauchte“.

Der letzte Arbeitstag traf Rosi nicht unvorbereitet.

Die Entscheidung, vorzeitig

in den Ruhestand zu gehen, hatte sie

schon vor einem Jahr getroffen. Dennoch

war sie bei ihrer Verabschiedung

sichtlich gerührt.

Im Rahmen dieser feierlichen Verabschiedung

von Rosemarie Hauertmann

im Quakenbrücker Rathaus wurde

auch der vierte MQ + -Ehrenpreis des

Artland-Magazins in Quakenbrück an

sie verliehen.

Dieser Preis wird in unregelmäßigen

Abständen vergeben und steht für

Verlässlichkeit und Hilfsbereitschaft,

für ein großes Maß an Zeit, die für die

Gemeinschaft und für die gute Sache

aufgebracht wurde – Werte, die vor

allem ehrenamtlich in unserer aktuellen

Gesellschaft immer mehr an Bedeutung

gewinnen. Der MQ + -Ehrenpreis besteht

materiell aus einem wertvollen, handgearbeiteten

Füllfederhalter, aber im

ideellen Sinne steht er für viel mehr.

Dieser Preis würdigt nicht nur die Treue

und die Zuverlässigkeit von Rosemarie

Hauertmann, die fast 46 Jahre lang als

Sekretärin des Samtgemeindebürgermeisters

tätig war, sondern auch ihr

herausragendes ehrenamtliches Engagement,

welches ihr im wahrsten Sinne

des Wortes im Blut liegt.

Besonders erwähnt seien hier ihr unermüdlicher

und freiwilliger Einsatz im

Schützenverein 1589 und im Deutsch-

Französischen Club Alençon – Quakenbrück.

Die Jury hatte für diese Verleihung am

Schluss zwei Personen in der engeren

Wahl, doch am Ende konnte es nur

einen Preisträger, in diesem Falle eine

Preisträgerin geben und als die Person

gefunden war, musste der für sie persönliche

Preis noch hergestellt werden.

Da die Preisträgerin an der Historie

unserer Stadt interessiert ist, sollte

dieses Mal der von Hand gefertigte

Füllfederhalter aus dem Holz der

archäologischen Ausgrabung an der

Kleinen Mühle entstehen. Die Altertumsforscher

hatten dafür im Juli 2021

extra ein markiertes Stück Eiche freigegeben,

welches kammergetrocknet zur

weiteren Verarbeitung an Rieke Goda

in Badbergen-Wehdel weitergegeben

wurde.

Die ausgebildete Apothekerin und

Inhaberin der Löns-Apotheke hat sich in

ihrer Freizeit vor einigen Jahren auf die

Herstellung von hochwertigen Schreibgeräten

spezialisiert und in der Branche

einen sehr guten Ruf erarbeitet.

Mit den Worten: „Ich darf Dir, liebe Rosi,

im Namen der MQ-Redaktion die besten

Glückwünsche überbringen und freue

mich auch persönlich über die Wahl der

Jury, Dich heute mit unserem Ehrenpreis

auszeichnen zu dürfen“, durfte ich den

Ehrenpreis übergeben.

Rosemarie Hauertmann zeigte sich

sichtlich gerührt und dankbar für die

Auszeichnung. Sie betonte, dass sie ihre

Arbeit im Rathaus und ihre ehrenamtlichen

Tätigkeiten immer gerne gemacht

habe und viele schöne Erinnerungen

mitnehme. Angst, dass ihr im neuen

Lebensabschnitt langweilig werden

könnte, hat sie nicht, im Gegenteil: Ehemann

Wolfgang, Tochter Ann-Kathrin,

Schwiegersohn Christopher, die beiden

Enkel und Mischlingsrüde „Heini“

freuen sich schon auf die zusätzliche

Zeit mit ihr. Sie freue sich zwar auf ihren

Ruhestand, aber das Nichtstun sei nichts

für sie. Rosemarie Hauertmann möchte

sich auch weiterhin ehrenamtlich

engagieren.

„Wir sind davon überzeugt, in Rosemarie

Hauertmann eine würdige MQ + -

Ehrenpreisträgerin gefunden zu haben.

Sie ist eine außergewöhnliche Persönlichkeit“,

sagte Hans-Wilhelm Oelkers,

der Herausgeber des MQ-Magazins. „Sie

hat sich über Jahrzehnte hinweg um

das Wohl der Samtgemeinde Artland

verdient gemacht und dabei immer

Bescheidenheit und Freundlichkeit

bewiesen. Sie ist ein Vorbild für alle,

die sich für das Gemeinwohl einsetzen

wollen“.

Wir gratulieren Rosemarie Hauertmann

zu ihrem MQ-Ehrenpreis und wünschen

ihr alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt.

Großer Bahnhof für Rosemarie Hauertmann am Quakenbrücker Rathaus Fotos: Detlef Bülow

Ausgabe Sommer 2023 mq | 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!