06.07.2023 Aufrufe

BÖB WISSENSNETZWERK Fachinformation für das Rechnungswesen 94_2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steirische Bilanz- und Steuertage<br />

12. Vom 21. bis 23. September <strong>2023</strong><br />

Wissen hat ein Ablaufdatum und vor allem im <strong>Rechnungswesen</strong> nützt nur aktuelles Wissen, um<br />

kostspielige Fehler <strong>für</strong> Unternehmen zu vermeiden.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Informationen zu wichtigen rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Rechnungswesen</strong> zu erhalten; sich mit Ihren Kolleg:innen auszutauschen und<br />

Auszeit von Ihrem Büroalltag zu nehmen.<br />

Ihr Mehrwert: Wissen – Erfahrungsaustausch – Geselligkeit<br />

PROGRAMM<br />

Vorbehaltlich Änderungen<br />

DO 21.09.<strong>2023</strong> | 09:00 bis 17:00 (8 UE)<br />

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen und Rechtsprechungen <strong>für</strong> die Personalverrechnung<br />

Dr. Stefan Steiger, Florian Schrenk, BA, LL.M.<br />

Kennzahlen <strong>für</strong> <strong>das</strong> Personalmanagement<br />

FR 22.09.<strong>2023</strong> | 09:00 bis 17:00 (8 UE)<br />

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen und Rechtsprechungen im Bereich der Umsatzsteuer<br />

Mag. Manuela Meyerhofer<br />

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen und Rechtsprechungen im Bereich ESt und KÖSt<br />

Reinhold Kaltenegger, Dr. Andreas Unger<br />

SA 23.09.2022 von 08:30 bis 14:30 (6 UE)<br />

Aktuelles zu Unternehmens- und Gesellschaftsrecht<br />

DI Iris Gfall, Prof. (FH) Mag. Dr. Christian Fritz, LL.M., MBA, MLS<br />

Der Betriebsprüfer kommt: Worauf gilt es aus finanzstrafrechtlicher Sicht aufzupassen?<br />

Mag. Katharina Peschetz<br />

AUSSTELLER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!