09.07.2023 Aufrufe

Fjord&Schlei maritim 02/2023

Das maritime Magazin im Norden. 80. Ausgabe 16. Jahrgang

Das maritime Magazin im Norden.
80. Ausgabe
16. Jahrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Segeln und Schreiben - die perfekte Kombi<br />

Friedrich Thordsen, IT-Fachmann im (Un-)Ruhestand, liebt das Segeln, das Schreiben und die Region – auch auf »Plattdüütsch«.<br />

Mit seinen Büchern »Der Segelvirus« und »Immer Meer«, seinen Lesungen und Vorträgen erreicht er ein immer größer werdendes<br />

Publikum. Wir hatten Gelegenheit, ihm einige Fragen zu stellen.<br />

Herr Thordsen, das Segeln ist Ihre Leidenschaft.<br />

Ist draußen auf dem Wasser<br />

auch der Ort Ihrer Ideen für Kurzgeschichten<br />

und Krimis?<br />

Die Quellen für Ideen sprudeln meist an<br />

Land. Dem Volk auf's Maul schauen, zuhören,<br />

aufschnappen. Manchmal sind es<br />

nur ein paar Brocken. So zum Beispiel in<br />

der Nachbarschaft: »Ich muss nun schnell<br />

los, brauch neue Batterien fürs Hörgerät,<br />

sind im Angebot«. Daraus ist eine sehr<br />

humorige Geschichte entstanden. Dabei<br />

bietet das Boot einen wunderbaren Ort<br />

für »Reifeprozesse« und Fantasien in alle<br />

Richtungen. Segeln und Schreiben ergänzen<br />

sich perfekt.<br />

Sie sind in der Schreibwerkstatt Flensburg<br />

aktiv. Was genau machen Sie<br />

dort und welche Rolle spielt für Sie die<br />

Schreibwerkstatt?<br />

Das 360°-Haus vom SBV ist mein Lieblingsort<br />

– jedenfalls zweimal im Monat.<br />

Dort treffen wir uns mit gleichgesinnten<br />

»Spätlesen« der besten Jahrgänge. Kreativität<br />

mit Freude, so einfach lautet das<br />

Rezept der Schreibwerkstatt. Dort tauschen<br />

wir uns aus, saugen neue Ideen<br />

auf, wie die Biene den Nektar einer Blume.<br />

Einmal im Jahr präsentieren wir unsere<br />

kleinen literarischen Werke. Dieses<br />

Jahr geht es bei unserer Jubiläums lesung<br />

»Das Beste aus 10 Jahren« besonders<br />

hoch her. Also, 7. November 2<strong>02</strong>3 gern<br />

schon mal vormerken!<br />

Einige Ihrer Kurzgeschichten sind prämiert.<br />

Welches ist ihr Lieblingspreis?<br />

Etwas dick aufgetragen oder? (Sorry<br />

– muss lachen …) Bei der »APRIL-Stiftung«<br />

war ich tatsächlich gleich zweimal<br />

mit meinen Erlebnisgeschichten<br />

erfolgreich. »Bitte kneif mich« zählt zu<br />

meinen Lieblingsstücken (da landete<br />

schon beim Schreiben eine Träne auf der<br />

Tastatur).<br />

Beim Schreibwettbewerb des Pohlmann-<br />

Verlags wurde es zu meiner Freude ausgewählt<br />

und in dem Buch »Am Abgrund«<br />

gedruckt. Das war’s dann aber auch.<br />

Sie haben auch Texte in Plattdeutsch<br />

veröffentlicht. Was ist für Sie das Besondere<br />

an Mundarttexten?<br />

Oha, da machen Sie bei mir ein Fass auf!<br />

»Plattdüütsch – Geschichten twüschen<br />

Noord- un Oostsee« ist mein neues Projekt.<br />

Ein Buch ist in Planung, es wird zurzeit<br />

lektoriert und korrigiert. Weil diese<br />

Sprache unser Land und den Menschen<br />

mit dem typisch nordischen Humor widerpiegelt<br />

und weil ich mich für den<br />

Erhalt unseres regionalen Kulturguts einsetze,<br />

müssen sogar meine Enkelkinder<br />

darunter leiden. Sie finden die Sprache<br />

sogar lustig. Auch meine Lesungen auf<br />

Platt kommen im Flensburger »Speckgürtel«<br />

gut an.<br />

Welches Buch haben Sie zuletzt veröffentlicht?<br />

»Auf der Ostsee<br />

zu Hause«, so der<br />

Untertitel beider<br />

bisher erschienener<br />

Bücher.<br />

»Der Segelvirus«<br />

wurde 2<strong>02</strong>0 veröffentlicht<br />

und<br />

ist biografisch<br />

geprägt. Um die<br />

vielen Segelerlebnisse<br />

auf Papier<br />

zu bringen, musste ein zweites Buch her.<br />

»Immer Meer« ist seit Anfang des Jahres<br />

im Handel. Beide Bücher wurden im<br />

Selfpublishing, also ohne Verlag, erstellt<br />

und veröffentlicht. Erhältlich beim Flensburger<br />

Buchhandel und bei Amazon (Taschenbuch<br />

11,90 Euro, eBook 6,99 Euro).<br />

Kann man auf einem Boot eigentlich gut<br />

wohnen?<br />

Segler sind schon etwas speziell oder<br />

gar verrückt, sagt man. Denn wer zieht<br />

schon freiwillig in eine 20 Quadratmeter-<br />

Wohnung? Wenn wir von einem längeren<br />

Törn zurückkommen, fragen wir uns stets,<br />

wozu eigentlich 150 Quadratmeter? Vermisst<br />

haben wir die letzten Wochen auf<br />

dem Wasser nichts, rein gar nichts. Ganz<br />

im Gegenteil. Vom Genussfaktor mit<br />

dem großen »Außenpool« und dem unverbaubaren<br />

Weitblick inmitten der Natur<br />

ganz zu schweigen. Und segeln kann<br />

man mit der kleinen mobilen Wohnung<br />

auch. Ein Traum –nicht nur für Verrückte!<br />

Haben auch Sie Fragen, Anregungen<br />

oder Wünsche? Hier erreichen sie den<br />

Autor per E-Mail: anfito@web.de<br />

Diverse Fahrtenberichte des infizierten<br />

Seglers finden sich unter www.seglervereinigung.de<br />

wieder. Seine Herzensangelegenheit<br />

ist die ehrenamtliche<br />

Betreuung von Menschen mit Handicaps<br />

bei LEA (Lesen Einmal Anders).<br />

Spende und werde ein Teil von uns.<br />

seenotretter.de<br />

Bei jedem Wetter. Auf Nord- und Ostsee. Seit 1865.<br />

Bauplätze zwischen<br />

Nord- und Ostsee<br />

#TeamSeenotretter<br />

Tel. 0 48 35 / 12 10<br />

www.teg-nord.de<br />

www.mein-bauland.de<br />

Fjord & <strong>Schlei</strong> <strong>maritim</strong> <strong>02</strong>/23 - Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!