09.07.2023 Aufrufe

Fjord&Schlei maritim 02/2023

Das maritime Magazin im Norden. 80. Ausgabe 16. Jahrgang

Das maritime Magazin im Norden.
80. Ausgabe
16. Jahrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die »VIM« mit Skipper Patrick Howaldt (DK) beim Setzen des Gennackers.<br />

Faszination 12mR-Yachten<br />

■ Weltweit wurden insgesamt 170 12mR-Yachten<br />

in Australien, Italien, Schweden, Großbritannien,<br />

den USA, Frankreich, Neuseeland und Kanada<br />

gebaut. Allein in den USA wurden 43 Exemplare<br />

hergestellt. Von den 170 ursprüng lichen Yachten<br />

existieren weltweit noch 110.<br />

In Deutschland wurden zwischen 1907 und 1939 insgesamt<br />

vierzehn 12mR-Yachten von verschiedenen<br />

Werften gebaut. Die erste deutsche 12mR-Yacht<br />

wurde von Dr. Ing. h.c. Max Oertz (1871-1929) konstruiert<br />

und lief 1907 unter dem Namen DAVO II am<br />

Hamburger Reiherstieg vom Stapel. Oertz' Werft<br />

und seine Yachten hatten einen hervorragenden Ruf<br />

in Sachen Qualität und Schnelligkeit. Die DAVO III<br />

von 1911 und die HETI von 1912 sind noch heute<br />

erhalten. Auch die Neptun Werft in Rostock baute<br />

12er, von denen jedoch keine erhalten geblieben<br />

ist. Die Werft Abeking & Rasmussen in Lemwerder<br />

baute zwischen 1914 und 1939 fünf Boote dieses<br />

Typs, von denen heute noch die Sphinx, die Anita,<br />

die Inga und die Skeaf IV existieren. Die Anita und<br />

Sphinx sind regelmäßige Teilnehmer beim Robbe &<br />

Berking Cup auf der Flensburger Förde.<br />

Von 1908 bis 1920 waren die 12mR-Yachten eine<br />

olympische Klasse, von 1958 bis 1987 nahmen sie<br />

am America's Cup teil.<br />

<br />

Umfangreiche Informationen zu den 12er unter<br />

http://www.12mr.de<br />

v.r.n.l.: GER 30 – Criollo, Platz 4, Felix Christiansen · GRE 5 – MELX III, Platz 1, Stavros Papagiannopoulos · GER 110 –<br />

Red&White, Platz 7, Kaspar Stubenrauch · GER 37 – Singora, Platz 3, Hans Köster<br />

Fjord & <strong>Schlei</strong> <strong>maritim</strong> <strong>02</strong>/23 - Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!