03.09.2023 Aufrufe

Fjord & Schlei maritim 03/2023

Fjord & Schlei maritim - Das maritime Magazin aus der Region für die Region 83. Ausgabe 16. Jahrgang

Fjord & Schlei maritim - Das maritime Magazin aus der Region für die Region
83. Ausgabe
16. Jahrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es ist ja so: Jede Ausgabe der <strong>Fjord</strong>&<strong>Schlei</strong> <strong>maritim</strong> macht uns viel Spaß<br />

– wenn da nur nicht die ganze Arbeit wäre: Es gilt Material zu sammeln,<br />

Fotos zu machen und Texte zu schreiben, um nur einiges zu nennen. Und das oft<br />

unter Zeitdruck, während der Drucktermin mit großen Schritten näher kommt. Auch<br />

dieses Mal wurden wir wieder von vielen netten Menschen unterstützt. Also gilt auch<br />

für diese Ausgabe unser herzlicher Dank allen, die uns dabei geholfen haben, diese<br />

Ausgabe zu stemmen.<br />

Wenn jemand vom »Deutschland Achter« spricht, wissen durch die mediale<br />

Öffentlichkeit inzwischen die meisten, was gemeint ist. Nun wurde ein »Achter« beim<br />

Ruderclub Flensburg getauft. Der Rudersport auf der Förde gewinnt an Beliebtheit.<br />

Dazu tragen auch große Veranstaltungen, wie insbesondere die Coastal-Rowing<br />

Regatta des Ruderclub Flensburg e.V. im August, ganz erheblich bei. Mehr über die<br />

Veranstaltung finden Sie auf Seite 9.<br />

- Anzeige -<br />

Liebe Leserin, lieber Leser!<br />

Seit Generationen ist der Begriff »gesundes<br />

Wohnklima«untrennbar mit dem<br />

Werkstoff »Holz«verbunden. Und wer<br />

einmal die gemütliche Atmosphäre eines<br />

Schwedenhauses selbst erlebt hat, weiß<br />

den hohen Wohnwert zu schätzen.<br />

Die Verwendung von nachwachsenden<br />

und natürlichen Baustoffen leistet einen<br />

großen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.<br />

Statt mit einer herkömmlicher<br />

Dämmung aus Steinwolle werden Vierck<br />

Schwedenhäuser überwiegend mit CO2-<br />

neutraler Zellulose gedämmt. Diese biologische<br />

und »wohngesunde« Dämmung<br />

ermöglicht besten Schallschutz und wirkt<br />

Wir begleiten in dieser Ausgabe die Bootsmesse INSA in Flensburg und sind mit<br />

dabei, wenn sich am 15. September die Messetore öffnen. Die INSA überzeugt durch<br />

ihr Konzept: Megayachten stehen woanders. Damit bietet sie einer breiten Palette<br />

von Ausstellern eine machbare Plattform zur Präsentation – eine Messe also, die<br />

wirklich eine Besucher-Messe ist.<br />

Die regionale Kultur findet auch in dieser Ausgabe wieder ihren Platz: Es geht um<br />

Ralf Greulich und seine verschollene Bank.<br />

In unserem Gewinnspiel verlosen wir mit dieser Ausgabe zweimal ein tolles Buch<br />

über die <strong>Schlei</strong>. Ein lohnenswerter Titel für alle Fans der Region.<br />

Nun wünschen wir allen einen schönen Spätsommer, dem Veranstalter der INSA<br />

und allen Messeteilnehmenden viel Spaß und Erfolg und unseren Lesern gute<br />

Unterhaltung beim Schmökern in der neuen <strong>Fjord</strong> & <strong>Schlei</strong> <strong>maritim</strong>!<br />

Irmi und Heiko Grüterich<br />

VIERCK Schwedenhäuser – beliebt,<br />

ökologisch und nachhaltig<br />

Neubau l Umbauten l Anbauten l Aufstockungen<br />

Noch nie war Ökologie und Nachhaltigkeit beim Bau eines Hauses so wichtig wie heute.<br />

wie ein atmungsaktiver Wärmespeicher.<br />

Umgekehrt bietet die Zellulosedämmung<br />

im Sommer einen wirksameren Wärmeschutz<br />

als herkömmliche Dämmungen.<br />

Auch bei der gesundheitlichen Verträglichkeit<br />

der verwendeten Baumaterialien<br />

spielt der Baustoff Holz weitere Vorteile<br />

aus. Schwedenhäuser sind gerade für Allergiker<br />

und Menschen mit Atemwegserkrankungen<br />

die erste Wahl für ein natürliches<br />

und gesundes Wohnen.<br />

Neben den ökologischen Vorteilen<br />

punktet ein Schwedenhaus auch mit vielfältigen<br />

Möglichkeiten hinsichtlich Design<br />

und Architektur - von klassisch bis modern.<br />

Das außergewöhnliche skandinavische<br />

Wohnflair, das auch in Deutschland<br />

sehr beliebt ist, fällt immer positiv in den<br />

hierzulande von Stein-auf-Stein-Bauten<br />

geprägten Baugebieten auf.<br />

»Individualität heißt für uns, auch architektonische<br />

Besonderheiten und<br />

Wünsche unserer Bauherren kostengünstig<br />

umzusetzen, und darum bieten wir<br />

maßgeschneiderte Lösungen zum guten<br />

Preis,« so Inhaber Carsten Vierck.<br />

Übrigens kann der handwerklich begabte<br />

Bauherr sein Haus auch als »Materialhaus«<br />

kostengünstig selbst aufbauen.<br />

Die Ausbaustufen »Rohbauhaus« und<br />

Das typische Schwedenhaus ist in unserer<br />

Region sehr beliebt.<br />

»Ausbauhaus« werden in unterschiedlichem<br />

Umfang durch Vierck Schwedenhäuser<br />

aufgebaut. In die schlüsselfertige<br />

Ausbaustufe können die Bauherren sofort<br />

einziehen.<br />

Vierck Schwedenhäuser GmbH<br />

Bahnhofstr. 53, 24966 Sörup<br />

Telefon 04635 29290<br />

www.vierck.de<br />

<strong>Fjord</strong> & <strong>Schlei</strong> <strong>maritim</strong> <strong>03</strong>/23 - Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!