15.09.2023 Aufrufe

HOTELmagazin offline 03-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

55<br />

Dort wo sich die Null-Meridiane der Breiten- und Längengrade treffen, dort befindet<br />

sich São Tomé und Príncipe. Der Inselstaat liegt im Golf von Guinea ca. 200 Kilometer<br />

vor der Westküste Afrikas. Die ehemalige portugiesische Kolonie, die seit 1975 eine<br />

Republik ist, punktet mit endlosen Sandstränden, blauem Wasser und einem dicht<br />

wuchernden Dschungel. Ein von Touristen noch fast unberührtes Paradies. Aber<br />

Achtung: Im zweitkleinsten Staat Afrikas ist nicht alles Gold was glänzt.<br />

Text: Livia List<br />

São Tomé und Príncipe ist ein Inselparadies<br />

vor der Küste Westafrikas,<br />

genau genommen vor<br />

der Küste Gabuns. In 1472 vorn<br />

portugiesischen Seefahrern entdeckt,<br />

wurden die beiden Inseln<br />

1572 offiziell eine portugiesische Kolonie.<br />

Zuvor waren die Inseln unbewohnt - bis die<br />

Portugiesen kamen. Sie brachten die Sklaven<br />

aus Westafrika hierher und dann weiter<br />

nach Europa. 1910 wurde die Sklaverei abgeschafft<br />

und viele der Nachfahren bilden<br />

heute die Bevölkerung der beiden Inseln.<br />

Doch wie ist die Lage jetzt? Sind die Inseln<br />

ein Geheimtipp oder eher ein Flop?<br />

Die An- und Abreise erfolgt am besten<br />

über Lissabon. Hier sich besonders ein Besuch<br />

der portugiesischen Hauptstadt, für<br />

die man ein oder zwei Übernachtungen<br />

einlegen sollte. Vor allem die Altstadt von<br />

Lissabon ist empfehlenswert. Von dort geht<br />

es circa sechs Stunden weiter, ehe das Flugzeug<br />

auf dem kleinen bescheidenen Flughafen<br />

von São Tomé landet. Die Hauptinsel<br />

bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Zu<br />

den Tops zählt auf alle Fälle die Schokolade-<br />

Manufaktur Diogo Vaz in der Hauptstadt.<br />

In dem bezaubernden Café und Geschäft<br />

an der Promenade können die Produkte,<br />

die aus den Kakaobohnen der eigenen Anbauflächen<br />

verarbeitet werden, verkostet<br />

und gekauft werden. Zum weiteren Erkunden<br />

der Insel empfiehlt sich eine gebuchte<br />

Tour mit Chauffeur. Wasserfälle, Plantagen,<br />

bezaubernde Sandstrände und natürlich<br />

der Pico Cão Grande, das Wahrzeichen<br />

von São Tomé stehen dabei am Programm.<br />

Der Anblick des 663 Meter hohen, einst aus<br />

Magma entstandenen Felsen aus dem undurchdringlichen<br />

Dschungel, ragt steil in<br />

den Himmel. Um Badeurlaub und Ausflüge<br />

Am Mittelpunkt der Erde: Hier kreuzen sich die<br />

Null-Meridiane der Breiten- und Längengrade.<br />

© Silvia List<br />

© Helena Van Eykeren<br />

© Club Santana Beach &Resort<br />

In der Hauptstadt São Tomé.<br />

Die Schoko-Manufaktur Diogo Vaz.<br />

Verarbeitung der Kakaobohnen auf Principe.<br />

Nr. 3-23 SEPTEMBER I HOTELMAGAZIN OFFLINE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!