27.09.2023 Aufrufe

gab Oktober 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 kultur<br />

OPER<br />

Figaros Hochzeit:<br />

Das Recht der ersten Nacht<br />

Mozarts beliebter Klassiker „Le Nozze di<br />

Figaro“ kehrt als Neuproduktion auf die Bühne<br />

der Oper Frankfurt zurück – am Pult: der<br />

neue Generalmusikdirektor Thomas Guggeis.<br />

FOTO: MARKUS BREIG<br />

Der neue Generalmusikdirektor Thomas Guggeis gibt seinen mit Spannung erwarteten Einstand.<br />

Im Schloss des Grafen Almaviva (Danylo<br />

Matviienko) stehen alle Zeichen auf Hochzeit:<br />

Diener Figaro (Kihwan Sim) will seine<br />

Susanna (Elena Villalón) ehelichen, doch der<br />

Graf beharrt – auch zum Unmut der Gräfin<br />

(Adriana González) – auf das „Recht der<br />

ersten Nacht“. Zudem fordert die alternde<br />

Intrigantin Marzelline (Katharina Magiera) eine<br />

alte Schuld bei Figaro ein, und der lüsterne<br />

Jüngling Cherubino (Kelsey Lauritano) scharwenzelt<br />

besonders um die vernachlässigte<br />

Gräfin herum. Im Laufe eines Tages entspinnen<br />

und entwirren sich so Entwicklungen in<br />

schwindelerregender Schnelle, ein Happy End<br />

ist jedoch gewiss.<br />

Mit der Neuproduktion der meisterhaften<br />

Mozart-Oper „Le Nozze di Figaro“ („Figaros<br />

Hochzeit“) gibt der neue Generalmusikdirektor<br />

Thomas Guggeis seinen mit Spannung<br />

erwarteten Einstand. Regie führt Tilmann<br />

Köhler. *mas<br />

1.10., Oper Frankfurt, Willy-Brandt-Platz,<br />

Frankfurt, 18 Uhr, weitere Vorstellungen: 6.,<br />

8., 12., 14. und 21.10., www.oper-frankfurt.de<br />

FOTO: SOPHIA HEGEWALD<br />

KABARETT<br />

Tim Fischer:<br />

Tigerfest<br />

Den hundertsten Geburtstag<br />

des Kabarettisten Georg<br />

Kreisler anno 2022 nahm<br />

Chansonnier Tim Fischer<br />

zum Anlass, eine Hommage<br />

an dem Kabarett-König des<br />

schwarzen Humors auf die<br />

Bühne zu bringen.<br />

Mit sprachgewaltiger Komik<br />

und scharfem Zynismus<br />

entlarven Kreislers Texte<br />

das trügerische Kleinbürgeridyll<br />

und die Lebensfreude<br />

des Spießers: „Ich geb‘ ein<br />

Tigerfest, zuhaus in meinem<br />

Garten, ich lad euch alle dazu<br />

herzlichst ein (…) Sie werden<br />

euch verspeisen, zuerst alle<br />

Frauen, danach alle Weisen<br />

und danach alle Schlaun, als<br />

letztes die Dummen, da hilft<br />

keine List, solang bis keiner<br />

von euch übrig ist“, heißt es<br />

in Kreislers „Tigerfest“. Fischer<br />

mag diese Art der kultivierten<br />

Boshaftigkeit: „Sein (Kreislers)<br />

emotionales Spektrum war<br />

enorm und spiegelt sich in<br />

seiner Kunst einmalig wider“,<br />

sagt Fischer über Kreisler. „Mit<br />

klarer Sprache entführt er<br />

uns in sein Labyrinth, in dem<br />

das Surreale real, das Leichte<br />

schwer, das Schwere leicht<br />

und das Unmögliche möglich<br />

ist.“ *bjö<br />

14.10., Capitol,<br />

Waldhofstr. 2, Mannheim,<br />

20 Uhr, www.capitolmannheim.de<br />

THEATER<br />

Königin von Deutschland<br />

Das beschauliche badische Örtchen<br />

Unterkarlsbach soll Austragungsort des<br />

Schönheitswettbewerbs „Königin von<br />

Deutschland“ werden. Leider hat der Gemeindevorstand<br />

samt Vorsteher Clemens<br />

den Termin verbaselt – nun muss nicht<br />

nur der gesamte Ort innerhalb eines Tages<br />

aufgehübscht werden, sondern auch eine<br />

lokale Königin aus dem Hut gezaubert<br />

werden. Als die Wettbewerbspräsidentin<br />

Heidrun von Stolz eintrifft, schlüpft Clemens<br />

Kumpel Bernie spontan in die Rolle<br />

der „Badischen Kartoffelkönigin“ – und<br />

muss sich nun mit folkloristischen Talentdarbietungen<br />

und Bademodenpräsentation<br />

auseinandersetzen. Wird Bernie damit Königin<br />

von Deutschland werden? Kurzweilige<br />

musikalische Schönheitswahn-Komödie<br />

vom Intendanten des Kammertheaters<br />

Karlsruhe William Danne. *bjö<br />

18.10., Premiere im K2, Kreuzstr. 29,<br />

Karlsruhe, 20 Uhr, Vorstellungen laufen bis<br />

12.11., www.kammertheater-karlsruhe.de<br />

FOTO: BENNO KRAEHAHN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!