04.10.2023 Aufrufe

Austropack 2023/02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERPACK <strong>2<strong>02</strong>3</strong> - AUSSTELLER IM FOKUS<br />

INTERPACK <strong>2<strong>02</strong>3</strong> - AUSSTELLER IM FOKUS<br />

BALLERSTAEDT & CO. OHG<br />

Hardbergstr. 11 | D-76437 Rastatt<br />

Bluhm Systeme GmbH<br />

Maarweg 33 | D-53619 Rheinbreitbach<br />

Halle 7 | Stand C23<br />

www.ballerstaedt.de<br />

Halle 8B | Stand C59<br />

www.bluhmsysteme.com<br />

Der Siegel-Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!<br />

Als einer der führenden Hersteller im Bereich Siegeltechnologie<br />

bietet die BALLERSTAEDT & CO. OHG ein unschlagbares Portfolio<br />

an Produkten, produziert nach ISO und HACCP Standards:<br />

Aluminium-Siegelverschlüsse, Induktionseinlagen und Siegelfolie<br />

als Rollenware garantieren absolute Dichtigkeit und zuverlässigen<br />

Qualitäts- und Originalitätsschutz sowie Schutz gegen<br />

äußere Einfl üsse. Durch den innovativen Digitaldruck können<br />

die Siegel außerdem kostengünstig und bereits ab kleinsten<br />

Mengen individuell gestaltet werden. Der Fantasie sind keine<br />

Grenzen gesetzt! Auch aluminiumfreie Siegelverschlüsse oder<br />

selbsthaftende drucksensitive Schaumeinlagen, die trockene<br />

Produkte wie Gewürze sicher verschließen sind im Angebot.<br />

Und damit nicht genug: Von manuellen und halbautomatischen<br />

Siegelgeräten bis hin zu vollautomatischen Füll- und Versiegelungsanlagen<br />

- BALLERSTAEDT bietet Ihnen Ihr individuelles Siegelsystem<br />

aus einer Hand mit umfassender Beratung und Entwicklung<br />

von kundenspezifi schen Lösungen. Durch langjährige<br />

Erfahrung entstanden bereits viele Innovationen, darunter die<br />

zuverlässige Versiegelung von Glas und Blech mit speziell entwickelten<br />

Siegelmaterialien. Bei allen Neuentwicklungen stehen<br />

stets die Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden im Mittelpunkt,<br />

denn wir arbeiten mit Leidenschaft für perfekte Produkte<br />

und kundenorientierte Lösungen.<br />

Foto: Ballerstaedt<br />

Smarte Kennzeichnungssysteme zur optimalen Aufbringung<br />

von Informationen per Laser, Etikett oder Tinte<br />

Die Kennzeichnungslösungen von Bluhm Systeme sind so breit<br />

aufgestellt, wie die Wertschöpfungskette, die vom 4. bis 10.<br />

Mai <strong>2<strong>02</strong>3</strong> auf der Interpack in Düsseldorf abgebildet wird. Die<br />

gezeigten smarten Systeme decken die unterschiedlichen Anforderungen<br />

der Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung, Produktsicherheit<br />

und Digitalisierung ab.<br />

So zum Beispiel das 3D-Etikettierportal Legi-Flex 6100: Dieser<br />

Etikettendruckspender hebt die Versand- und Produktetikettierung<br />

auf ein neues Level. Denn er verzichtet auf die aufwändige<br />

Ausrichtung von Produkten entlang einer Referenzkante. Er ist<br />

in der Lage, die Position und das Volumen von Kartonagen und<br />

Beuteln auf dem Förderband mittels Kamera zu ermitteln und<br />

seinen Applikator genau darauf abzustimmen.<br />

Das 3D-Etikettierportal ist als PID- oder SLAM-Variante verfügbar.<br />

PID steht für „product identifi cation“ und bringt vorgedruckte<br />

Etiketten beispielsweise zu Serialisierungszwecken auf. Hinter<br />

SLAM verbirgt sich das „shipping label alignment module“.<br />

Diese Variante eignet sich zum Aufbringen individuell gedruckter<br />

Versandetiketten. Weitere Besonderheit dieser Version ist<br />

die rotierende Stempelplatte, die es ermöglicht, die Etiketten<br />

in einem vordefi nierten Winkel auf die Produkte aufzubringen.<br />

Weitere Highlights auf der diesjährigen Interpack sind der thermische<br />

Inkjet-Drucker Markoprint integra RAZR und der Lightworx,<br />

eine Kombination aus leistungsstarkem Faserlaser und<br />

professioneller Arbeitsstation.<br />

Foto: Bluhm Systeme<br />

Lantech<br />

Mettler-Toledo Garvens GmbH<br />

Sluisweg 20 | NL-6581 KA Malden<br />

Kampstr. 7 | D-31180Giesen<br />

Halle 13 | Stand D47<br />

www.lantech.com<br />

Halle 11 | Stand A60<br />

www.mt.com<br />

Lantech sorgt für effiziente Prozesse<br />

Lantech zeigt auf der Interpack automatische Stretchwickler<br />

und Kartonverpackungssysteme State of the Art. Die Maschinen<br />

machen Verpackungsprozesse effi zienter und verhindern<br />

Transportschäden. Besucher können auch auf einige Neuentwicklungen<br />

gespannt sein.<br />

Das Highlight am Messestand ist der neue Ring-Stretchwickler<br />

RL Automatic (siehe Foto). Die Hochgeschwindigkeitsmaschine<br />

umwickelt bis zu 180 Ladungen pro Stunden bei hervorragender<br />

Verpackungsqualität und kommt weitgehend ohne Bedienereingriffe<br />

aus.<br />

Der halbautomatische Stretchwickler QL-400XT spart durch<br />

das patentierte Feature XT Cut & Clamp bei jedem Wickelvorgang<br />

zwei Minuten Zeit.<br />

Die intelligente Load Guardian-Steuerung erstellt für häufi g<br />

vorkommende Ladeanwendungen spezielle Profi le mit der passenden<br />

Rückhaltekraft. Anwender verarbeiten mit dem Stretchwickler<br />

QL-400XT bis zu 35 Ladungen pro Stunde, wobei die<br />

Folie eine Vordehnung von maximal 300 Prozent haben kann.<br />

Verpackt werden diagonale Ladungsgrößen bis zu 1830 mm<br />

und Wickelhöhen bis zu 2030 mm.<br />

Der automatische Inline-Kartonaufrichter CI-1000 produziert<br />

pro Minute bis zu 25 Kartons, die stets rechte Winkel haben<br />

und daher maximale Stabilität aufweisen sowie optimal für die<br />

Logistikkette geeignet sind. Wenn kleinere Stückzahlen gefragt<br />

sind, ist der Kartonaufrichter C-300 die richtige Wahl. Damit<br />

lassen sich bis zu 10 rechtwinklige Kartons mit Maßen von bis<br />

zu 500 mm x 350 mm x 600 mm pro Minute fertigen.<br />

Lantech bietet zudem die Softwarelösung LINC (Lantech Intelligent<br />

Network Connection) an, welche Betrieb, Produktivität,<br />

Qualität und Kosten der automatischen Stretchwickler der<br />

L-Serie überwacht.<br />

Foto: Lantech<br />

Mettler-Toledo integriert vollständige Etikettenprüfung in<br />

leistungsstarke Mix-and-Match-Kombisysteme<br />

Mettler-Toledo stellt auf der Interpack <strong>2<strong>02</strong>3</strong> erstmals in Europa<br />

seine modularen Mix-and-Match-Kombilösungen mit vollumfänglicher<br />

Etikettenprüfung vor. Lebensmittelhersteller und<br />

Lohnverpacker sowie Kosmetikunternehmen profi tieren damit<br />

von hochgradig integrierten, technologieübergreifenden Produktinspektionslösungen<br />

auf kleinster Stellfl äche. Gleichzeitig<br />

entscheiden sie sich für eine kosteneffi ziente Option, bisherige<br />

fehleranfällige manuelle Stichprobenkontrollen durch eine vollständig<br />

automatisierte Etikettenprüfung<br />

abzulösen. Die Systeme eignen sich<br />

für den Einsatz in High-Speed-<br />

Produktionslinien, um die<br />

Etikettenprüfung gemäß<br />

Branchenrichtlinien wie<br />

z.B. BRCGS zu<br />

dokumentieren.<br />

Foto: Mettler-Toledo<br />

2|<strong>2<strong>02</strong>3</strong><br />

2|<strong>2<strong>02</strong>3</strong><br />

30 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!