04.10.2023 Aufrufe

Austropack 2023/02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LOGIMAT <strong>2<strong>02</strong>3</strong> - AUSSTELLER IM FOKUS<br />

LOGIMAT <strong>2<strong>02</strong>3</strong> - AUSSTELLER IM FOKUS<br />

HUBTEX Maschinenbau GmbH & Co. KG<br />

Werner-von-Siemens-Straße 8 | D-36041 Fulda<br />

Kern GmbH<br />

Elbinger Str. 12 | D-64625 Bensheim<br />

KNAPP AG<br />

Günter-Knapp-Straße 5-7 | A-8075 Hart bei Graz<br />

austropack<br />

Am Weingarten 2 | A-2440 Moosbrunn<br />

Halle 10 | Stand B20<br />

www.hubtex.com<br />

Halle 2 | Stand C41<br />

www.kernworld.com<br />

Halle 3 | Stand B01/B03<br />

www.knapp.com<br />

Fachpressestand Eingang Ost<br />

www.austropack-online.at<br />

Flächenoptimierung durch Schmalganglager<br />

Schmalganglager sind Platzsparwunder. Doch die Gänge zwischen<br />

den Hochregalen sind dementsprechend eng und beim<br />

Handling von langen Lasten gelten besondere Anforderungen.<br />

Deshalb müssen Logistiker spezifische Sicherheitsvorkehrungen<br />

treffen. Die Aspekte „Sicherheit“ und „Kompaktheit“ vereint<br />

HUBTEX in zwei neuen, für den Schmalgang konzipierten<br />

Fahrzeugserien: PhoeniX 2829-XS und PhoeniX 2921-S.<br />

Neben Spurführungs- oder Kamerasystemen unterstützen vor<br />

allem der HUBTEX Load Manager (HLM) und das elektronische<br />

Lastdiagramm den Fahrer beim Handling der sperrigen, langen<br />

oder schweren Lasten. Zudem gewähren platzsparende Sitzoder<br />

Standkabinen Staplerfahrern eine optimierte Übersicht.<br />

Auch Assistenzsysteme wie die<br />

fahrzeuggebundene, mobile<br />

Personenschutzanlage über<br />

Laserscanner tragen zu einer<br />

zusätzlichen Sicherheit von<br />

Mitarbeitern bei.<br />

Foto: HUBTEX<br />

Preisgekröntes Multiformat-Verpackungssystem<br />

Die LogiMAT bildet für die Unternehmensgruppe den idealen<br />

Rahmen, das preisgekrönte Multiformat-Verpackungssystem<br />

PackOnTime 2box vorzustellen. Präsentiert werden verschiedenste<br />

Muster individueller Versandverpackungen. Außerdem<br />

stehen umfangreiches Informationsmaterial sowie ein Funktionsmodell<br />

zur Verfügung.<br />

Das System perfektioniert das automatisierte Verpacken von<br />

Waren in verschiedensten Größen. Die Versandboxen werden<br />

stets individuell auf den jeweiligen Inhalt konfiguriert. Das reduziert<br />

den Materialverbrauch auf ein Minimum. Auch Polstermittel<br />

werden dadurch nicht mehr erforderlich.. Die PackOnTime<br />

2box verarbeitet in wenigen Arbeitsschritten beliebige Kombinationen<br />

unterschiedlicher<br />

Produkte und stellt diese in<br />

einer robust konstruierten<br />

Versandverpackung bereit,<br />

welche für mögliche Retouren<br />

wiederverwendet werden kann.<br />

Foto: Kern<br />

Mission: Zero Touch<br />

Steigender Kostendruck, Platzmangel und Personalengpässe<br />

sind derzeit die großen Herausforderun-gen in der Logistik. Der<br />

Einsatz von intelligenter Robotik zeigt den Weg in die Zukunft.<br />

Mit den innovati-ven Roboterlösungen von KNAPP können Kosten<br />

in Logistikprozessen gesenkt und die Auslieferleis-tung gesteigert<br />

werden. KNAPP nennt diesen neuen Ansatz: Zero Touch<br />

Fulfillment.<br />

Ziel des Zero Touch Fulfillment ist es, den Automatisierungsgrad<br />

zu steigern und die Anzahl manueller Arbeitsschritte zu<br />

minimieren. So können Mitarbeiter effizient eingesetzt und von<br />

schweren und eintönigen Aufgaben entlastet werden. Auf der<br />

LogiMAT stellt KNAPP<br />

Technologien vor, die<br />

Kunden bei der<br />

Realisierung dieses<br />

Ziels unterstützen.<br />

Foto: KNAPP/ Niederwieser<br />

Ihr Fachmagazin für Verpacken, Kennzeichnen und Interne<br />

Logistik<br />

austropack ist Österreichs ältestes Fachmagazin für die Themen<br />

Verpacken, Kennzeichnen und Interne Logistik. Gegründet<br />

1965 ging das Magazin 2019 in den Besitz der Grassl & Grimm<br />

Medien OG über und wird seit 2<strong>02</strong>0 von Ulrike Grassl und Renate<br />

Grimm produziert und herausgegeben.<br />

In der austropack finden Sie 4 Mal jährlich interessante Beiträge<br />

zu den Themen, die die Branche gerade bewegen, von A wie<br />

Alternative Materialien bis Z wie Zero Waste, Produktneuheiten<br />

werden vorgestellt, Anwenderberichte geben Einblicke in Unternehmen<br />

und ihre Leistungen, Interviews holen die Menschen<br />

hinter den Firmen und Entwicklungen vor den Vorhang.<br />

Wenn Sie das hier lesen, haben Sie uns bereits auf dem Fachpressestand<br />

bei Eingang Nord 1 gefunden!<br />

Nun wissen Sie, wer wir sind. Wir würden<br />

uns freuen, auch von Ihrem Unternehmen<br />

und Ihren Produkten zu erfahren.<br />

Schreiben Sie uns an:<br />

ulrike.grassl@ggmedien.at<br />

Rajapack GmbH<br />

Carl-Metz-Str. 12 | D-76275 Ettlingen<br />

Halle 1 | Stand OG41<br />

rajapack.de<br />

Beckhoff Automation GmbH<br />

Hauptstraße 4 | AT-6706 Bürs<br />

Halle 3 | Stand C20<br />

www.beckhoff.com<br />

Bezahlte Anzeige<br />

Pharmalogistik:<br />

Alles aus einer Hand vom Full-Service Provider TempTrans<br />

Nachhaltige Verpackungskonzepte für sicheren Produktschutz<br />

RAJA präsentiert auf der LogiMAT effiziente Verpackungslösungen,<br />

die den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden. Denn im<br />

Vordergrund steht neben der Verpackung natürlich der Kunde.<br />

Maßgeschneiderte Lösungen sind nur mit höchster Kundenorientierung<br />

möglich. RAJA analysiert den individuellen Bedarf<br />

und unterstützt seine Kunden dabei, Produktionszeitpunkt, Produktionsmenge<br />

und Lieferungen optimal aufeinander abzustimmen.<br />

Gerade bei Fragen nach Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung<br />

in Lager & Versand und auch umweltfreundlichen<br />

Verpackungsalternativen eignet<br />

sich der direkte Austausch<br />

mit Kunden auf der LogiMAT<br />

besonders.<br />

Zudem bietet RAJA dazu am<br />

Dienstag, den 25.04.<strong>2<strong>02</strong>3</strong> um<br />

10:30 Uhr einen Vortrag im<br />

Forum Nord in Halle 5 an.<br />

Foto: Rajapack<br />

Waren- und Datenströme neu denken – mit New Automation<br />

Technology<br />

Optimierte Intralogistik und effizientes Prozessmanagement bis<br />

hin zur Cloud: Beckhoff zeigt auf der LogiMAT wegweisende<br />

Technologien für eine offene und standardisierte Steuerung der<br />

Warenströme in und an der Maschine, von der Produktionslinie<br />

ins Lager oder auf die Rampe. Innovative und flexible Lösungen<br />

dafür bieten das Planarmotorantriebssystem XPlanar und das<br />

eXtended Transport System XTS. Als Highlights präsentieren wir<br />

Ihnen das MX-System für die schaltschranklose Automatisierung<br />

sowie unsere Vision-Hardware. Basis für unsere gesamte<br />

Automatisierungstechnik ist der von uns entwickelte Highspeed-<br />

Feldbus EtherCAT.<br />

Foto: Beckhoff<br />

TempTrans ist Experte für die Lagerung und Transport temperaturgeführter<br />

Güter und Ambient-Ware im Bereich von 2-8°C<br />

sowie 15-25°C. Mit umfassenden Supply-Chain-Lösungen erfüllt<br />

das Unternehmen höchste Ansprüche an Sicherheit sowie<br />

Flexibilität und überzeugt gleichermaßen mit Expertisen in den<br />

Bereichen Logistik wie Pharma und HealthCare. Als Gründungsmitglied<br />

von GDP Network Solutions sind wir perfekt aufgestellt.<br />

Denn im GDP Network können temperaturgeführte Transporte<br />

für sensible Waren (Paket + Palette) temperaturgeführt und<br />

temperaturkontrolliert im ganzen Bundesgebiet termingerecht<br />

angeliefert werden. Die Serialisierung erfolgt gemäß EU-Richtlinie<br />

2011/62/EU. TempTrans bietet qualifizierte Dienstleistungen,<br />

d.h. Fahrzeuge und Maschinen werden regelmäßig qualifiziert<br />

und Logistikprozesse in den Lagern werden validiert. Alle<br />

Prüfungen erfolgen mit kalibrierten Geräten, Daten werden lückenlos<br />

dokumentiert. Das Qualitätsmanagement sichert die GDP-<br />

Konformität (GDP = Good Distribution Practice) in allen Bereichen.<br />

Qualifizierte Lagerung:<br />

- +2 bis +8 Grad Celsius ca. 750 Palettenstellplätze<br />

- +15 bis +25 Grad Celsius ca. 2000 Palettenstellplätze neben<br />

einer Pick und Packzone<br />

BTM-Lagerung:<br />

- BTM-Lagerung übernimmt am Standort die 1az Pharm GmbH<br />

als Inhaber der BTM-Erlaubnis auf 50qm<br />

Am Unternehmensstandort können Kunden außerdem auf<br />

die Kompetenzen der 1azPharm zugreifen, wenn ein Partner<br />

für Einfuhr, Umverpackung und Vertrieb von Arzneimitteln aus<br />

europäischer Produktion benötigt wird. Ebenfalls am Standort<br />

agiert mit Europharm ein erfahrener Lieferant und Partner im<br />

pharmazeutischen Handel.<br />

www.temptrans.de<br />

38<br />

2|<strong>2<strong>02</strong>3</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!