17.10.2023 Aufrufe

Fachhandelskatalog für den Hobbybereich

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Porree / Lauch<br />

(Allium porrum)<br />

Bundzwiebeln<br />

(Allium fistulosum)<br />

TKG:<br />

2,3-3,7 g, 1 g = 300-400 Korn.<br />

TKG:<br />

2,5-4 g, 1 g = 250-400 Korn.<br />

Aussaatzeit:<br />

Für Folienanbau mit warmer Anzucht, Aussaat Dezember, Pflanzung<br />

Aussaatzeit:<br />

Zur Produktion von Bündelzwiebeln, die bis Ende April geerntet<br />

Mitte März, Ernte im Juni. Aussaat Februar bis April <strong>für</strong> Sommer- und<br />

wer<strong>den</strong> sollen, kann ab Ende Juli ausgesät wer<strong>den</strong>. Diese Aussaaten<br />

Herbsternte. Aussaat Winterporree Mitte April bis Mitte Mai <strong>für</strong> Ernte<br />

schossen jedoch ab Mai, müssen also auf je<strong>den</strong> Fall vorher geerntet<br />

ab Februar.<br />

wer<strong>den</strong>. Für die Ernte im Mai und Juni nicht vor dem 20. oder<br />

Abstand:<br />

Pflanzung: Folienanbau: 25x10-15 cm: 30-40 Pfl/qm, Sommeranbau:<br />

25. August säen. Echte Lauchzwiebeln sind meist ungenügend<br />

Oslo F1<br />

50x13 cm: 16-17 Pfl/qm, Herbst und Winter: 60x10 cm: 18 Pfl/qm,<br />

winterhart und sollten deshalb vor allem <strong>für</strong> Aussaaten von März bis<br />

Kaigaro<br />

Direktsaat: Für Herbsternte: 75x4,5 cm Saatabstand: <strong>für</strong> Winterernte:<br />

Mitte Juli verwendet wer<strong>den</strong>.<br />

75x4,2 cm Saatabstand.<br />

Abstand:<br />

Reihenabstand ca. 30 cm, opt. Bestandsdichte 150 Pfl/qm,<br />

Saatgutbedarf:<br />

Kistensaat 4 g/qm, 1 g ergibt ca. 250 gute Pflanzen. Beet- oder<br />

Saattiefe 3 cm.<br />

Kastensaat 3 g / m² g/qm, 1 g ergibt ca. 150 gute Pflanzen.<br />

Saatgutbedarf:<br />

15-20.000 Korn oder 70-80 g/100 qm.<br />

Direktsaat 1,5-1,8 kg ha.<br />

Saatgutbedarf per Korn: 1000 Korn ergeben, bei Aussaat im Freiland: ca. 500 Pflanzen,<br />

bei Aussaat im ungeheizten Gewächshaus: ca. 600 Pflanzen,<br />

bei Aussaat im geheizten Gewächshaus: ca. 700 Pflanzen,<br />

Direktsaat 2500-3500 Korn/Ar.<br />

Atlanta<br />

Beschreibung<br />

Tonda Musona<br />

Beschreibung<br />

Kaigaro<br />

Sehr wüchsige Lauchzwiebel mit besonders langem, weißem Schaft bei<br />

aufrechtem, gesundem, grünem Laub. Ohne Zwiebelbildung, nicht frosthart.<br />

Oslo F1<br />

Oslo F1 ist langschaftig mit dunkler Laubfarbe und aufrechter<br />

Blattstellung. Die Sorte ist schossfest und besitzt eine sehr hohe<br />

Widerstandskraft gegen Krankheiten und Schädlinge.<br />

Red Toga<br />

Lauchzwiebel mit attraktiver, roter Farbe, langschaftig und sehr schmackhaft.<br />

Blauwgroene<br />

Winter Atlanta<br />

Chinook F1<br />

Blaugrüner Winterporree mit hoher Frosttoleranz. Aufrechter Wuchs, langschaftig<br />

mit sehr wenig Zwiebelbildung, hohe Erträge bei guter Qualität, leicht zu putzen.<br />

Schnelle Sorte <strong>für</strong> <strong>den</strong> frühen Anbau. Mit langem Schaft und mittelgrüner Farbe,<br />

aufrechter Wuchs, schossfest.<br />

Freddy<br />

Tonda Musona<br />

Rossa da Inverno<br />

Auch Schnitt- oder ewige Zwiebel genannt, winterhart, würzig, kann öfter<br />

geschnitten wer<strong>den</strong>.<br />

Beste Frosthärte und Schossfestigkeit, dunkles, aufrechtes Laub, lange<br />

hochrund bleibende Zwiebel. Für Überwinterung und Frühjahrsaussaat.<br />

Tiefrote Bundzwiebel mit aufrechtem und stabilem Laub.<br />

Beste Frosthärte. Der ideale Partner <strong>für</strong> Tonda Musona.<br />

Ebenfalls als biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar. | Ausschließlich als biologisches Saatgut von<br />

Vitalis verfügbar. | Die Angaben zu <strong>den</strong> Sorten entsprechen eigenen Erfahrungen aus Versuchs- und Praxisanbau<br />

und bieten keine Gewähr. Abweichende Klima-, Bo<strong>den</strong>- und Kulturverhältnisse müssen berücksichtigt wer<strong>den</strong>.<br />

Die Angaben zu <strong>den</strong> Sorten entsprechen eigenen Erfahrungen aus Versuchs- und Praxisanbau und bieten<br />

keine Gewähr. Abweichende Klima-, Bo<strong>den</strong>- und Kulturverhältnisse müssen berücksichtigt wer<strong>den</strong>.<br />

Chinook F1<br />

Rossa da inverno<br />

54 | Enza Za<strong>den</strong> 55 | Enza Za<strong>den</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!