17.10.2023 Aufrufe

Fachhandelskatalog für den Hobbybereich

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kräuter<br />

Kräuter<br />

Belleville<br />

German Winter<br />

Sauerampfer (Rumex acetosa, Polygonaceae)<br />

TKG: 0,7-1,2 g.<br />

Aussaatzeit:<br />

April, Mai oder August.<br />

Abstand:<br />

25x10 cm.<br />

Anbauinformationen: Direktsaat 200 g/100 m², Topfkultur 15-20 g/1.000 Töpfe.<br />

Verwendung:<br />

Ständig frische Blätter zu Salaten, Suppen und Saucen.<br />

Wegen hohem Oxalsäuregehalt keine älteren Blätter verwen<strong>den</strong>.<br />

Thymian (Thymus vulgaris, Labiatae)<br />

TKG:<br />

0,2-0,4 g, 1 g = 2500-5000 Korn.<br />

Abstand:<br />

25-40 cm.<br />

Aussaatzeit:<br />

Februar unter Glas, April-Mai im Freiland.<br />

Anbauinformationen: Direktsaat 70 g/100 m², Vorkultur 1 g/1.000 Pflanzen, Topfkultur<br />

6 g/1.000 Töpfe.<br />

Verwendung:<br />

Ständig junge Blätter und Triebspitzen, Haupternte vor der Blüte.<br />

Frisch und getrocknet zu Salaten, Gemüsesuppen, Saucen, Braten,<br />

Ragout, Pizza sowie <strong>für</strong> Tee.<br />

Zitronenmelisse (Melissa officinalis, Labiatae)<br />

TKG:<br />

0,5-0,7 g, 1 g = 1.400-2.000 Korn.<br />

Aussaatzeit:<br />

Im März in Saatkisten, keimt langsam und ungleichmäßig, Direktsaat nicht empfehlenswert.<br />

Saatgutbedarf: Bei Vorkultur 3 g/1.000 Pflanzen, Topfkultur 6 g/1.000 Töpfe.<br />

Anbauinformationen: Für Frischmarktbelieferung mit Topfware satzweise Aussaat, ca. 3 Wochen nach der Aussaat pikieren,<br />

bei Freilandanbau Pflanzung ab Mai.<br />

Verwendung:<br />

Junge Blätter und Triebspitzen (ältere Blätter wer<strong>den</strong> hart und bitter), zur Herstellung von Kräutermischungen,<br />

<strong>für</strong> Salate und Saucen und zur Teeherstellung. Getrocknet zur Tee- und Kräuterlikörherstellung sowie <strong>für</strong><br />

magenstärkende Medikamente. Bestes Aroma im frischen Zustand.<br />

Ernte:<br />

Im ersten Standjahr sind zwei Schnitte möglich, ab dem zweiten Jahr drei bis vier. Richtiger Schnittzeitpunkt<br />

vor Blüte bzw. vor zu starker Verzweigung. Zu später Schnitt (etwa nach Mitte September) verschlechtert die<br />

Winterhärte, wenn tiefer als 9-10 cm über dem Bo<strong>den</strong> geschnitten wird leidet der Wiederaustrieb. Frisches Erntegut<br />

ist druckempfindlich, zur Qualitätserhaltung ist vorsichtige Behandlung und zur bestmöglichen Aromaerhaltung<br />

sofortige schonende Trocknung notwendig.<br />

Kräuter<br />

Beschreibung<br />

Sauerampfer<br />

Belleville<br />

Thymian<br />

Für Salatmischungen oder Saucen.<br />

German Winter<br />

Enza Za<strong>den</strong> Selektion mit vielen Spitzen.<br />

Zitronenmelisse<br />

Citrina<br />

Blattreiche, stabile Sorte mit einem frischen Zitronenaroma.<br />

Ebenfalls als biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar. | Ausschließlich als biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar. | Die Angaben zu <strong>den</strong> Sorten entsprechen<br />

eigenen Erfahrungen aus Versuchs- und Praxisanbau und bieten keine Gewähr. Abweichende Klima-, Bo<strong>den</strong>- und Kulturverhältnisse müssen berücksichtigt wer<strong>den</strong>.<br />

Citrina<br />

84 | Enza Za<strong>den</strong> 85 | Enza Za<strong>den</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!