17.10.2023 Aufrufe

Fachhandelskatalog für den Hobbybereich

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kräuter<br />

Postelein / Winterportulak (Claytonia perfoliata, Portulacaceae)<br />

TKG:<br />

0,5 g, 1 g = ca. 2.000 Korn.<br />

Aussaatzeit:<br />

August/September <strong>für</strong> Herbst- und Winterernte, Januar bis März <strong>für</strong> die Frühjahrsernte.<br />

Saatgutbedarf: Direktsaat 50-100 g/100 m².<br />

Anbauinformationen: Reihenabstand unter Glas 10 cm, im Freiland bis 20 cm. Breitwürfige Aussaat ist möglich, erschwert jedoch Ernte<br />

und Jätearbeiten. Keimt nur optimal bei Temperaturen unter 12°C, aus diesem Grund und wegen der schnellen<br />

Blütenbildung nicht <strong>für</strong> Sommeranbau geeignet. Frosthart, Temperaturansprüche etwa wie Feldsalat, im Winter<br />

somit auch Freilandanbau möglich, unter Glas rechtzeitig lüften. Blühbeginn ab März, vorher abräumen, da sich<br />

der Samen sonst unkontrolliert ausbreitet.<br />

Verwendung:<br />

Als Salat oder in Salatmischungen, zu Quark usw., leicht säuerlicher Geschmack.<br />

Ernte:<br />

Erster Schnitt ca. 6-8 Wochen nach der Aussaat, 3-4 Schnitte während des Winters möglich. Zu tiefer Schnitt<br />

behindert <strong>den</strong> Wiederaustrieb.<br />

Schnitt-Knoblauch (Allium tuberosum, Lilaceae)<br />

TKG:<br />

3 g, 1 g = 330 Korn.<br />

Abstand:<br />

30 cm.<br />

Aussaatzeit:<br />

März-August.<br />

Winter<br />

Kobold<br />

Anbauinformationen:<br />

Verwendung:<br />

Direktsaat 500 g/100 m², Vorkultur 5 g/1000 Pflanzen, Topfkultur 60 g/1000 Töpfe.<br />

Ständig frische Blätter und Blüten schnei<strong>den</strong>. Verwendung ähnlich wie Schnittlauch,<br />

Kräuter<br />

Beschreibung<br />

mit mildem Knoblauchgeschmack.<br />

Postelein<br />

Winter<br />

Winterportulak mit kräftiger Farbe <strong>für</strong> Salatmischungen.<br />

Schnitt-Knoblauch<br />

Kobold<br />

Schnittknoblauch. Geschmacklich wie Knoblauch ohne Zwiebelbildung, mehrjährig, flache dicke Röhren, weißblühend<br />

Ebenfalls als biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar. | Ausschließlich als biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar. | Die Angaben zu <strong>den</strong> Sorten<br />

entsprechen eigenen Erfahrungen aus Versuchs- und Praxisanbau und bieten keine Gewähr. Abweichende Klima-, Bo<strong>den</strong>- und Kulturverhältnisse müssen<br />

berücksichtigt wer<strong>den</strong>.<br />

76 | Enza Za<strong>den</strong> 77 | Enza Za<strong>den</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!