19.10.2023 Aufrufe

Budget: Hilflosigkeit der Koalition in Zahlen

Schwarz-Grün lässt die Österreicher weiter unter der Rekordteuerung leiden

Schwarz-Grün lässt die Österreicher weiter unter der Rekordteuerung leiden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 42 Donnerstag, 19. Oktober 2023<br />

g<br />

Der Verfassungsgerichtshof hat am Dienstag die gesetzlichen Grundlagen<br />

zur Auszahlung von Corona-Hilfen durch die schwarz-grüne<br />

„Covid-19-F<strong>in</strong>anzierungsagentur“ (COFAG) sowie Teile <strong>der</strong> rechtlichen<br />

Grundlagen dafür für verfassungswidrig erklärt und aufgehoben.<br />

Parlament 7<br />

Die Krönung des schwarz-grünen Dilettantismus<br />

„Corona-Freun<strong>der</strong>lwirtschaftsagentur“ wurde vom VfGH als verfassungswidrig aufgehoben<br />

„Was wir Freiheitliche von Anfang<br />

an gesagt haben, wurde jetzt<br />

auch vom Verfassungsgerichtshof<br />

bestätigt. Der VfGH bestätigt damit<br />

das schwarz-grüne Totalversagen<br />

zur Bewältigung <strong>der</strong> selbstverursachten<br />

Corona-Krise!“, kommentierten<br />

Generalsekretär Christian<br />

Hafenecker und FPÖ-<strong>Budget</strong>- und<br />

F<strong>in</strong>anzsprecher Hubert Fuchs <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er ersten Reaktion das VfGH-<br />

Urteil <strong>in</strong> <strong>der</strong> Causa COFAG.<br />

Die COFAG wurde doch nur e<strong>in</strong>gesetzt,<br />

um schwarz-grüne Parteigünstl<strong>in</strong>ge<br />

zu belohnen und die<br />

Kontrolle durch das Parlament zu<br />

verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n, erklärte Hafenecker.<br />

Der FPÖ-Generalsekretär for<strong>der</strong>te<br />

e<strong>in</strong>e gründliche Untersuchung <strong>der</strong><br />

„Blackbox COFAG“, die auch bereits<br />

vom Rechnungshof heftig kritisiert<br />

worden ist.<br />

Für F<strong>in</strong>anzsprecher Fuchs stellt<br />

die COFAG e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> größten, teuersten<br />

und <strong>in</strong>transparentesten Fehlkonstruktionen<br />

<strong>der</strong> Zweiten Republik<br />

dar: „Mehr als 19 Milliarden<br />

Euro wurden hier mit <strong>der</strong> Gießkanne<br />

verteilt – zulasten <strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>- und<br />

Kle<strong>in</strong>stunternehmen und <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>der</strong> Steuerzahler. Die größten<br />

Profiteure <strong>der</strong> COFAG waren die<br />

von <strong>der</strong> COFAG beauftragten Berater,<br />

die schwarz-grünen Geschäftsführer<br />

und Aufsichtsräte und die<br />

großen Unternehmen, die zum Teil<br />

massiv überför<strong>der</strong>t wurden.“<br />

Hafenecker for<strong>der</strong>t vollständige Aufklärung zur „Blackbox COFAG“.<br />

„Freun<strong>der</strong>lwirtschaft“ pur<br />

Man hätte auf vorhandene Strukturen<br />

des F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isteriums zurückgreifen<br />

können, betonte Fuchs<br />

e<strong>in</strong>mal mehr, zumal dieses unter<br />

<strong>der</strong> Kontrolle des Parlaments stehe.<br />

Durch das Versagen jeglicher<br />

Kontrolle habe die COFAG geradezu<br />

willkürlich agieren können,<br />

erläuterte Hafenecker. Denn durch<br />

Auslagerung <strong>der</strong> Auszahlung von<br />

Covid-Hilfsgel<strong>der</strong>n an die COFAG<br />

sei den Unternehmen auch <strong>der</strong> im<br />

alten Pandemiegesetz veranker-<br />

te Rechtsanspruch auf F<strong>in</strong>anzhilfen<br />

genommen worden: „Dadurch<br />

wurden Unternehmer zu Bittstellern<br />

gemacht. Das ÖVP-geführte<br />

F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium wollte das so,<br />

um politisch freundlich ges<strong>in</strong>nte<br />

Unternehmen belohnen zu können<br />

und an<strong>der</strong>e eben nicht.“<br />

Foto: NFZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!