24.11.2023 Aufrufe

O+P Fluidtechnik Report 2023

O+P Fluidtechnik Report 2023

O+P Fluidtechnik Report 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PUMPEN UND PUMPENAGGREGATE<br />

ABSPERRKLAPPEN FÜR RAUESTE<br />

BEDINGUNGEN<br />

Das Unternehmen Warex Valve aus<br />

Senden, ist spezialisiert auf Absperrklappen,<br />

die auch bei rauesten<br />

Betriebsbedingungen und problematischen<br />

Anwendungsfällen Funktionalität<br />

gewährleisten. Ideale Voraussetzungen,<br />

die sich in der Schüttgutindustrie<br />

bewährt haben.<br />

Bei der Absperrklappen-Baureihe 105<br />

handelt es sich um eine dichtschließende<br />

Absperrklappe, die speziell für<br />

den Anbau unter Container oder Silos<br />

entwickelt wurde. Die DKZ 105 gibt es<br />

in zwei verschiedenen Grundmodellen.<br />

Als leichte und preiswerte Sternform-Ausführung (SK)<br />

sowie als robuste Vollflanschausführung (VK). Die Containerklappe<br />

mit einteiligem Gehäuse garantiert absolute Dichtheit<br />

(nach DIN EN 12266 Leckrate A). Haupteinsatzgebiet für die<br />

Containerklappen sind IBC-Container zum Feststoffhandling.<br />

Auch viele weitere Absperrklappen, wie die exzentrische<br />

APS®-Klappe DKZE 110 (Bild), sind ideal für die Verwendung im<br />

Schüttgutbereich. In der APS-Ausführung (Air-Pressure-Sealing)<br />

wird in der Klappenstellung ZU das Dichtelement pneumatisch<br />

an den Umfang der Klappenscheibe angepresst. Durch den<br />

gleichbleibenden Anpressdruck des Dichtelementes an die<br />

Klappenscheibe ist auch bei leichten Verschleißerscheinungen<br />

eine Druckdichtheit gewährleistet.<br />

www.warex-valve.com<br />

ENERGIESPARENDE SERVOPUMPE<br />

MIT PQ-REGELUNG<br />

Die „Smart ServoPump“ mit PQ-Regelung von Atos liefert nur<br />

die für die Arbeitsprozess erforderliche Menge an hydraulischer<br />

Leistung. Das macht sie effizient und ermöglicht Energieeinsparungen<br />

von bis zu 80 %. Individuelle Einstellungen lassen sich<br />

unkompliziert vornehmen was schnelle und bedarfsgerechte<br />

Lösungen ermöglicht.<br />

Die patentierten<br />

Algorithmen vereinfachen<br />

die Inbetriebnahme<br />

und den<br />

Betrieb erheblich.<br />

Die automatische<br />

Parametrierung der<br />

Servopumpe macht<br />

eine manuelle<br />

Einstellung überflüssig.<br />

Die Smart Cooling<br />

Funktionalität verhindert Temperaturspitzen während längerer<br />

Phasen der statischen Druckregelung und erhöht so die<br />

Lebensdauer des Systems.<br />

Das integrierte Multiple Axis Management erlaubt die Auswahl<br />

der optimalen Achsenparameter in Echtzeit und maximiert so<br />

die Leistung jeder Maschinenbewegung.<br />

Darüber hinaus ermöglichen die Fähigkeiten, Drehzahlen von<br />

bis zu 3000 U/min zu erreichen, und der hohe Wirkungsgrad<br />

der Servopumpe ein Downsizing des Hydraulikaggregats.<br />

Durch die bedienfreundliche S-SW-SIZING Software lässt sich<br />

die am besten geeignete Servopumpengröße ganz einfach<br />

durch die Eingabe des gewünschten Maschinenzyklus auslegen.<br />

www.atos.com<br />

NEUE SERIE: SCHRÄGACHSENPUMPEN<br />

UND -MOTOREN<br />

Parker Hannifin hat die Einführung der<br />

neuen Produktserie F10 mit Konstanthubvolumen<br />

und Schrägachsenpumpen<br />

und -motoren mit mittlerer Beanspruchung<br />

angekündigt. Als Weiterentwicklung<br />

der Produkte F11 und F12, die von<br />

der Pump and Motor Division Europe<br />

von Parker hergestellt werden, bietet<br />

die neue Serie eine hervorragende<br />

Leistung in Bezug auf Energieeinsparung, Zuverlässigkeit und<br />

Langlebigkeit. Sie eignet sich für mobile Maschinenanwendungen<br />

in der Landwirtschaft, im Bauwesen, im Bergbau, in der<br />

Schifffahrt und im Offshore-Bereich, in der Öl- und Gasindustrie<br />

sowie im Transportwesen. Die Produktserie F10 ist mit sieben<br />

Hubvolumen von 30 cm³ bis 125 cm³ erhältlich und für Getriebe<br />

mit offenem und geschlossenem Kreislauf konzipiert. Dank<br />

des patentierten kugelförmigen Kolbenkonzepts bietet die<br />

F10-Serie eine hervorragende Effizienz, was zu weniger Leistungsverlust<br />

führt.<br />

www.parker.com<br />

EFFIZIENTE VAKUUM-ERZEUGUNG<br />

Die elektrische Compact-Pump<br />

GCPi von Schmalz brilliert<br />

überall dort, wo keine Druckluft<br />

zur Verfügung steht. Nur drei<br />

Kilogramm leicht, lässt sie sich<br />

flexibel in vielen Bereichen der<br />

Vakuum-Automation und der<br />

mobilen Robotik einsetzen, um<br />

saugdichte, aber auch poröse Werkstücke zu heben. Die hohe<br />

Saugleistung und Schnellbelüftungsfunktion machen zügige<br />

Handhabungsprozesse möglich, die 24-Volt-Technik arbeitet<br />

energieeffizient und wurde speziell für mobile Einsätze<br />

entwickelt. Kombiniert mit dem Belüftungsventil LQE lassen<br />

sich so vollelektrische Systeme aufbauen, die durch schnelle<br />

Ansaug- und Ablegezeiten überzeugen.<br />

www.schmalz.com<br />

SMARTES DATENMANAGEMENT FÜR<br />

DIE VAKUUMTECHNIK<br />

Im Forschungs- und Industrie-<br />

Bereich ist es für Anwender<br />

von Vakuumsystemen<br />

zunehmend wichtig, einzelne<br />

Pumpen zu steuern und deren<br />

Betriebsdaten zu nutzen.<br />

Exakt für diese Zwecke hat<br />

der Vakuumspezialist Leybold<br />

einen Controller entwickelt. Mit dem Multi-VAControl verfügen<br />

Nutzer ü ber eine Lösung zur Steuerung, Ü berwachung und<br />

Synchronisation von Vakuumpumpen in zentralen Vakuumsystemen<br />

sowie in Rootspumpsystemen. Dies ermö glicht ihnen<br />

eine umfassende Steuerung der Pumpen, die Bereitstellung der<br />

Daten fü r das Qualitä tsmanagement und ein intelligentes<br />

Management ihres Energieverbrauchs. Die Installation und<br />

Bedienung der Leybold-Steuerung ü ber die Benutzeroberflä che<br />

ist unkompliziert und intuitiv.<br />

www.leybold.com<br />

12 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!