24.11.2023 Aufrufe

O+P Fluidtechnik Report 2023

O+P Fluidtechnik Report 2023

O+P Fluidtechnik Report 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARMATUREN FÜR DIE LNG-BRANCHE<br />

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten<br />

suchen Unternehmen und Politik nach<br />

neuen Wegen, um die Energieversorgung<br />

zu gewährleisten. Der Transport<br />

von LNG über Tankschiffe befindet sich<br />

weltweit im Ausbau. Das Altenstädter<br />

Unternehmen OHL Gutermuth hat<br />

unzählige industriespezifische<br />

Großprojekte mit Armaturen beliefert.<br />

Ein Erfahrungsschatz, der sich im<br />

Umgang mit Liquid Natural Gas<br />

Lösungen auszahlt. So bietet das<br />

Unternehmen Armaturen für alle<br />

Phasen der LNG-Bereitstellung.<br />

Zunächst wird das Erdgas, das in den Vorkommen aus Bohrstellen<br />

gefördert wird, in einer Aufbereitungsanlage gereinigt.<br />

Durch eine Abkühlung auf -162 °C wird das Erdgas anschließend<br />

verflüssigt, um dann mit Schiffen an den Bestimmungsort<br />

transportiert zu werden. Dort werden die Schiffe gelöscht, d. h.<br />

das Gas wird flüssig in Terminalanlagen an Land gepumpt und<br />

von dort aus nach Regasifizierung an die Kunden geliefert. OHL<br />

Gutermuth stellt Armaturen für alle diese Anlagen her, daher<br />

gehören Betreiber von Verflüssigungsanlagen sowie Betreiber<br />

von Tankanlagen zum weltweiten Kundenstamm des Unternehmens.<br />

Einer der Bestseller des Herstellers ist die dreifach<br />

exzentrische Absperr- und Regelklappe KXT Safeflex, die<br />

höchste Standards in Betriebssicherheit und Langlebigkeit bei<br />

hohen Drücken, Temperaturen von -196° C bis +850° C und<br />

dynamischen Belastungen garantiert.<br />

www.ohl-gutermuth.de<br />

SIEBEN NEUE LECKAGE-KAMERAS<br />

Teledyne FLIR, ein Teil von<br />

Teledyne Technologies Incorporated,<br />

hat die neue G-Serie<br />

vorgestellt, eine Familie von<br />

Hightech-Kameras für die<br />

optische Bildgebung von Gasen<br />

(OGI) mit gekühltem Kern, mit<br />

denen Fachleute bei der<br />

Erkennung und Reparatur von<br />

Lecks (LDAR) schädliche<br />

Gasemissionen nahtlos<br />

lokalisieren und dokumentieren können. Die G-Serie wurde<br />

entwickelt, damit alltägliche Anwender in der Öl- und Gas-,<br />

Fertigungs-, Stahl- und Versorgungsindustrie mehr Zeit mit der<br />

Priorisierung von Leck Reparaturen und weniger mit der<br />

Dokumentation verbringen und gleichzeitig bessere Einblicke in<br />

die Schwere der Emissionen erhalten können.<br />

Die G-Serie umfasst sieben Kameramodelle. Alle Modelle sind<br />

mit drahtloser Konnektivität verfügbar, damit der Bediener<br />

gespeicherte Bilder und Videos automatisch hochladen und in<br />

der Software FLIR Ignite Cloud speichern kann, während er<br />

unterwegs ist. Die Kameras der G-Serie bieten eine einfache<br />

Kompatibilität mit Analysesoftware von Drittanbietern. So<br />

kann der Bediener die erfassten Inhalte zur Überprüfung an<br />

Kollegen auf der ganzen Welt drahtlos weiterleiten, damit<br />

weitere Analysen durchgeführt und die Aufnahmen verarbeitet<br />

werden können. Schnell austauschbare Objektive bieten dem<br />

Benutzer die nötige Flexibilität zur Inspektion aus verschiedenen<br />

Entfernungen.<br />

www.teledyneflir.com<br />

BLUETOOTH-TECHNOLOGIE IN DER<br />

INSTANDHALTUNG<br />

MIT DEM KALKULATOR DIE PASSENDE<br />

VAKUUMLÖSUNG FINDEN<br />

WEITERE SYSTEMKOMPONENTEN<br />

In der Instandhaltung sind<br />

automatische Schmiersysteme<br />

von perma ein unverzichtbares<br />

Hilfsmittel, wenn es um eine<br />

regelmäßige und präzise Schmierung<br />

von Maschinen und Anlagen<br />

geht. Mit den neuen perma<br />

Schmiersystemen, die über eine<br />

Bluetooth-Funktion verfügen,<br />

können Instandhaltungsarbeiten<br />

noch effizienter gestaltet werden.<br />

Für den Einsatz dieser Schmiersysteme<br />

hat perma eine spezielle<br />

App entwickelt – die perma<br />

CONNECT App. Mit dieser App<br />

lassen sich alle Schmiersysteme an jeder Anwendung ganz<br />

einfach konfigurieren, warten und steuern. Das funktioniert in<br />

Echtzeit und von jedem Endgerät aus.<br />

Dank der Bluetooth-Funktion werden alle Schmiersysteme aus<br />

der Ferne überwacht. Aufenthaltszeiten in schwer zugänglichen<br />

Arbeits- oder sogar Gefahrenbereichen werden reduziert, was<br />

aktiv die Arbeitssicherheit erhöht. Mit der perma CONNECT App<br />

können jederzeit Spendezeiten angepasst, Sonderspenden<br />

veranlasst oder das Schmiersystem ein- und ausgeschaltet<br />

werden. Bei Überdruck oder einer leeren LC gibt es sofort eine<br />

Fehlermeldung. Die Bluetooth Technologie lässt sich leicht in<br />

bestehende Prozesse integrieren. In Verbindung mit der<br />

Webanwendung stehen alle Informationen zu Schmierstellen<br />

und Anwendungen auch an Ihrem Arbeitsplatz bereit.<br />

www.perma-tec.com<br />

Pfeiffer Vacuum hat ein Vakuumberechnungstool vorgestellt,<br />

mit dem sich spezifische Vakuumprodukte für die jeweilige<br />

Anwendung identifizieren lassen. Weiter können Evakuierungsund<br />

Abpumpkurven untersucht sowie verschiedene Berechnungen<br />

für selbst konfigurierte Lösungen durchgeführt werden.<br />

„Mit unserem neuen<br />

Vakuumkalkulator<br />

wollen wir unseren<br />

Kunden etliche<br />

Entscheidungen<br />

erleichtern. Auf der<br />

Suche nach der<br />

richtigen Vakuumlösung<br />

brauchen sie<br />

lediglich die technischen<br />

Parameter in das<br />

Tool einzufügen und<br />

die passenden Produkte<br />

werden angezeigt.<br />

Darüber hinaus können<br />

unterschiedliche Berechnungen für bestehende Pumplösungen<br />

durchgeführt werden“, erklärt Daniela Kunzig, Head of Digital<br />

Business. Dadurch sei es möglich, mehrere Vakuumlösungen zu<br />

finden und miteinander zu vergleichen.<br />

Der Vakuumkalkulator ist über das Webportal „Select &<br />

Request“ verfügbar. Mit jeder Suche oder Berechnung ist ein<br />

Kontaktformular verknüpft, über das sich die Kunden direkt an<br />

den zuständigen Vertriebsingenieur wenden können, um ein<br />

Angebot anzufordern.<br />

www.pfeiffer-vacuum.com<br />

30 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!