24.11.2023 Aufrufe

O+P Fluidtechnik Report 2023

O+P Fluidtechnik Report 2023

O+P Fluidtechnik Report 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MOBILE MASCHINEN<br />

BAGGERARMVERRIEGELUNG MIT<br />

ERHÖHTER SICHERHEIT<br />

Das neue HydraForce EHBL<br />

elektrohydraulische<br />

Verriegelungsventil für<br />

Baggerarme ersetzt<br />

hydraulisch vorgesteuerte<br />

Verriegelungs- und Ausgleichsventile,<br />

um die Steuerung zu verbessern und die<br />

Arbeiter gegen unkontrolliertes Absenken aufgrund<br />

plötzlichen Hydraulikversagens oder Leitungsbruchs zu<br />

schützen. Im Gegensatz zu einem Ausgleichsventil,<br />

welches mit einem festen Verhältnis arbeitet, variiert das<br />

EHBL auf einzigartige Weise das Vorsteuerverhältnis<br />

sowie den Entlastungsdruck während des ganzen Betriebszyklus<br />

dynamisch und erzeugt einen kleineren<br />

Druckabfall im Vergleich zu Ausgleichs- oder hydraulisch<br />

vorgesteuerten Verriegelungsventilen. Das EHBL beseitigt<br />

die Notwendigkeit, den Steuerhebel in Neutral zu bewegen,<br />

um zu verhindern, dass die Last durch Leitungsbruch<br />

oder Hydraulikversagen herabfällt, da die elektronische<br />

Steuerung die Verriegelungsfunktion für den Baggerarm<br />

bei einer unkontrollierten Bewegung dessen Zylinders<br />

sofort aktiviert. Ergebnis: kein Abdriften des Baggerarms,<br />

sicherer Betrieb und reduzierter Kraftstoffverbrauch. Und<br />

da der Baggerarm durch die Schwerkraft gesenkt werden<br />

kann, ist das EHBL auch ideal für den Einsatz in Hybrid-<br />

(Energierückgewinnungs-)Kreisläufen für eine weitere<br />

Verbrauchsreduzierung.<br />

www.hydraforce.com<br />

ANZEIGE<br />

FUNKTIONSSICHER AUCH UNTER HÄRTESTEN<br />

EINSATZBEDINGUNGEN<br />

Die einachsigen Fingerjoysticks der TRY17-Reihe von Megatron<br />

sind für den Einsatz unter rauen Bedingungen ausgelegt: Sie<br />

widerstehen Salz, Wasser, Schmiermitteln und nahezu allen<br />

Chemikalien. Da eine Gummimanschette alle relevanten Teile<br />

bis hin zum Bedienpult abdichtet, ist die Mechanik auch vor<br />

Substanzen wie Zementstaub geschützt. Die kontaktlose<br />

Hall-Technologie und hochwertige Mechanik sollen zudem eine<br />

lange Lebensdauer garantieren. TRY 17<br />

ist mit dualen Ausgängen und Anschlusslitzen<br />

ausgestattet. Die Einbautiefe unter<br />

Panel beträgt nahezu Null. Sie wird nur<br />

durch den Verlauf der Anschlusslitzen<br />

begrenzt, da sich alle maßgeblichen Teile<br />

der Mechanik oberhalb des Panels<br />

befinden.<br />

www.megatron.de<br />

LÄNGERE STANDZEITEN BEI HOCHDYNAMISCHEN BELASTUNGEN<br />

REIFENDRUCK PER APP BESTIMMEN<br />

Mit der App Agro<br />

Tyre Pressure kann<br />

man den korrekten<br />

Reifendruck von<br />

landwirtschaftlichen<br />

Fahrzeugen der<br />

meisten Hersteller<br />

herausfinden.<br />

Herausgegeben hat<br />

sie der europäische Verband der Reifenhersteller ETRMA. In<br />

landwirtschaftlichen Fahrzeugen muss der Reifendruck regelmäßig<br />

individuell angepasst werden, um die Gebrauchsdauer<br />

der Reifen und Traktion, Kraftstoffeinsparung und Bodenschutz<br />

zu gewährleisten. Nach der Ermittlung der Achslast und der<br />

Einsatzgeschwindigkeit braucht man die Unterlagen des<br />

Herstellers, um den richtigen Reifendruck zu bestimmen. Aber:<br />

Wo findet man diese Informationen? Noch komplizierter wird<br />

es, wenn Landmaschinen mit Reifen verschiedener Hersteller<br />

ausgestattet sind. Die großen Reifenhersteller haben dafür<br />

gemeinsam eine Lösung entwickelt: eine App, die die verschiedenen<br />

Datenbanken mit Druck-, Last- und Geschwindigkeitstabellen<br />

kombiniert. Die Agro Tyre Pressure App bietet schnellen<br />

Zugang zu den korrekten Reifendruckdaten.<br />

www.etrma.org<br />

MEHR SICHERHEIT BEI HOHEN TOUREN<br />

Der Sicherungsring vom Typ Revolox<br />

von Smalley mit Eigensicherung ist<br />

ausgelegt für schnell drehende<br />

Wellen. Er eignet sich für High-Speed-<br />

Applikationen in den Bereichen<br />

Automotive, Automation und<br />

Aerospace. Diese mehrlagige,<br />

rundum bündige Flachdraht-Lösung<br />

bietet eine 360°-Anlagefläche<br />

und zeichnet sich durch eine<br />

Eigensperrung aus, die auch als<br />

Dimple- and Slot-Design bekannt<br />

ist. Dabei handelt es sich um<br />

kleine, in den Flachdraht des<br />

Sicherungsrings eingearbeitete<br />

Erhebungen, die sich in nur wenige Millimeter große Ausstanzen<br />

in den oberen und unteren Windungen des Rings schieben<br />

und dort einrasten. Sie verleihen dem Ring einen sicheren Sitz<br />

in der Nut einer Welle, so dass er bei High-Speed-Anwendungen<br />

hohe Sicherheitsanforderungen erfüllt. Der Ring ist mit höherer<br />

Präzision gewuchtet als gewöhnliche Sprengringe. So trägt er<br />

zur Rundlaufgenauigkeit einer Welle bei. Das senkt das<br />

Betriebsgeräusch eines Antriebs. Erhältlich ist der Ring beim<br />

Zulieferer TFC.<br />

www.tfc.eu.com<br />

Für die neuen, speziell für den Schwerlastbereich entwickelten Igutex Faserverbund-Gleitlager<br />

hat Igus den Werkstoff Igutex TX3 etnwickelt. Er bietet eine gesteigerte Laufleistung bei hohen<br />

dynamischen Kräften. TX3 ist selbstschmierend und trockenlaufend. Festschmierstoffe, die direkt<br />

in die Gleitschicht des Faserverbundlagers eingearbeitet sind, ermöglichen bestmögliche<br />

Reibwerte ohne extern zugeführtes Schmierfett. Damit lassen sich auch Wartungskosten<br />

einsparen und es gelangen keine Schadstoffe in die Umwelt. Versuche sollen gezeigt haben, dass<br />

das igutex TX3-Gleitlager auf einer Cf53 hart verchromten Welle in der Schwenkanwendung bei<br />

100 MPa die besten Werte aus der Igutex-Reihe erzielte.<br />

www.igus.de<br />

34 <strong>O+P</strong> <strong>Fluidtechnik</strong> <strong>Report</strong> <strong>2023</strong> www.oup-fluidtechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!