06.12.2023 Aufrufe

UMWELT JOURNAL 2023-6

UMWELT JOURNAL Nr. 6/2023 mit den Themen: COVER: Energienetze - Themen: Green Energy Lab, ENERGIETAGE 2023, ECOMONDO 2023, E-World energy & water, FORUM VERKEHR, Regenwasser, Trinkwasser, Staatspreis Innovation, Österreichische Post, SMATRICS, ÖBB RailCargo, Energiebilanz Glasflaschen; Buch: Bau - The Real Deal; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

UMWELT JOURNAL Nr. 6/2023 mit den Themen:
COVER: Energienetze - Themen: Green Energy Lab, ENERGIETAGE 2023, ECOMONDO 2023, E-World energy & water, FORUM VERKEHR, Regenwasser, Trinkwasser, Staatspreis Innovation, Österreichische Post, SMATRICS, ÖBB RailCargo, Energiebilanz Glasflaschen; Buch: Bau - The Real Deal; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bilder: © Österreichische Post AG<br />

Weniger Briefe und Werbung<br />

Die Division Brief & Werbepost verzeichnete in<br />

den ersten drei Quartalen <strong>2023</strong> einen Umsatzrückgang<br />

von 2,3 % auf 866,7 Mio. EUR, bedingt<br />

durch eine weitere Abnahme des klassischen<br />

Briefgeschäfts, aber auch durch Volumenrückgänge<br />

im Werbegeschäft. Der klassische Prospekt<br />

habe aber noch lange nicht ausgedient, betonte<br />

Pölzl. „Der ist nach wie vor ungebrochen<br />

beliebt – ohne geht es nicht.“<br />

Ein starkes Umsatzplus von 39,3 Prozent auf<br />

118,6 Mio. EUR generierte die Division Filiale &<br />

Bank, vor allem durch die gestiegenen Zinsen.<br />

„Die Bank99 ist stark, da können wir nicht klagen“,<br />

meint Pölzl stolz.<br />

Ergebnisentwicklung ist gut<br />

Trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen<br />

und den kostenseitigen Inflationstrends<br />

konnte die Österreichische Post in den<br />

ersten drei Quartalen <strong>2023</strong> eine Verbesserung<br />

bei den wesentlichen Ergebniskennzahlen verzeichnen.<br />

Das EBITDA steigerte sich um 9,5 Prozent<br />

auf 282,4 Mio. EUR und das Ergebnis vor<br />

Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 4,4 Prozent<br />

auf 130,8 Mio. EUR.<br />

Die Division Brief & Werbepost generierte ein EBIT<br />

von 102,1 Mio. EUR in den ersten drei Quartalen<br />

<strong>2023</strong> nach 110,7 Mio. EUR im Jahr zuvor (–7,8 %).<br />

Die rückläufigen Volumen konnten nur teilweise<br />

durch Tarifmaßnahmen kompensiert werden.<br />

In der Division Paket & Logistik wurde in den ersten<br />

drei Quartalen <strong>2023</strong> ein EBIT von 60,7 Mio.<br />

EUR nach 58,6 Mio. EUR generiert (+3,5 %).<br />

Die Division Filiale & Bank verzeichnete ein EBIT<br />

von minus 5,6 Mio. EUR in den ersten drei Quartalen<br />

<strong>2023</strong> nach minus 24,8 Mio. EUR in der<br />

Vorjahresperiode und zeigte somit eine starke<br />

Ergebnisverbesserung von 77,5 %. Wesentlich<br />

dazu beigetragen hat die positive Entwicklung im<br />

Finanzdienstleistungsgeschäft der bank99, basierend<br />

auf dem aus Bankensicht verbesserten<br />

Zinsumfeld.<br />

Das Periodenergebnis steigerte sich in den ersten<br />

drei Quartalen <strong>2023</strong> von 84,8 Mio. EUR auf<br />

90,8 Mio. EUR, daraus ergibt sich ein verbessertes<br />

Ergebnis je Aktie von 1,30 EUR nach 1,25<br />

EUR in der Vorjahresperiode (+4,4 %). Das lässt<br />

Anleger auf eine gute Dividende der Österreichischen<br />

Post AG hoffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!