06.12.2023 Aufrufe

UMWELT JOURNAL 2023-6

UMWELT JOURNAL Nr. 6/2023 mit den Themen: COVER: Energienetze - Themen: Green Energy Lab, ENERGIETAGE 2023, ECOMONDO 2023, E-World energy & water, FORUM VERKEHR, Regenwasser, Trinkwasser, Staatspreis Innovation, Österreichische Post, SMATRICS, ÖBB RailCargo, Energiebilanz Glasflaschen; Buch: Bau - The Real Deal; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

UMWELT JOURNAL Nr. 6/2023 mit den Themen:
COVER: Energienetze - Themen: Green Energy Lab, ENERGIETAGE 2023, ECOMONDO 2023, E-World energy & water, FORUM VERKEHR, Regenwasser, Trinkwasser, Staatspreis Innovation, Österreichische Post, SMATRICS, ÖBB RailCargo, Energiebilanz Glasflaschen; Buch: Bau - The Real Deal; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>UMWELT</strong>journal 6/<strong>2023</strong> | S46<br />

GREEN LOGISTICS<br />

Vom Flachwasserschiff über das autonom<br />

fahrende Schiff bis hin zum Wasserstoffantrieb<br />

und naturnahen Wasserbau, der Tisch biegt sich<br />

vor lauter „gesunden“ und ökologischen Programmen.<br />

Ohne Rauch geht’s auch<br />

Tatsächlich wurden in den letzten Jahren auch<br />

schon große technologische Fortschritte erreicht<br />

und man könnte sagen, qualmende Schiffe<br />

gehören der Vergangenheit an.<br />

Von den unzähligen Programmen profitieren<br />

aber hauptsächlich die Wissenschaft und<br />

„Fördernehmer“, deren Business lukrative<br />

Fördertöpfe sind. Daneben die Banken und Versicherungen.<br />

Am wenigsten die Binnenschiffer<br />

selber. Natürlich gibt es auch zahlreiche „Kümmerer“,<br />

die nur das Beste für die Binnenschifffahrt<br />

im Sinn, aber keine Umsetzungsstrategie<br />

haben. Dazu zählt das gesamte Verbandswesen.<br />

Sargnägel der Binnenschiffahrt<br />

Zu den Sargnägeln der Binnenschifffahrt zählen<br />

aber auch staatliche Kümmerer, denen man isoliert<br />

betrachtet sogar gute Motive unterstellen<br />

könnte. In der Gesamtschau sind sie Fressfeinde<br />

der Binnenschifffahrt.<br />

In Holland zum Beispiel, immerhin ein Land mit<br />

guten Voraussetzungen für die Nasse Logistik,<br />

gibt es staatliche Emissionsschnüffler am Ufer.<br />

Man nennt sie liebevoll „Schnuffelpaal“ und<br />

wenn ein vorbeifahrendes Schiff die feine Nase<br />

stört, kommen sofort die bösen Jungs an Bord.<br />

Man stelle sich vor, so einen Schnüffler würde<br />

es auf der Westautobahn geben, der jeden LKW<br />

überwacht.<br />

Die “Ritter der Au”<br />

Das wäre ein Spaß! Man könnte an dieser Stelle<br />

auch aufhören und resignierend zur Kenntnis<br />

nehmen, dass die Binnenschifffahrt in der<br />

Logistik den Platz an der Grundlinie für alle<br />

Ewigkeit gepachtet hat. Zur Vollständigkeit fehlen<br />

aber noch die „Ritter der Au“. Das sind die<br />

natürlichen Feinde der Binnenschifffahrt, die<br />

wegen der gemeinsamen Infrastruktur Wasserstraße,<br />

jeder für sich legitime Ansprüche stellt,<br />

die kaum – oder nur wenig mit der Nassen Logistik<br />

kompatibel sind.<br />

Dazu zählen die Fischerei, die Energieversorger,<br />

die Wassersportler und die Freizeitwirtschaft.<br />

Ein Ruderer kann beispielsweise ganz selbstverständlich<br />

für sich in Anspruch nehmen,<br />

ein Recht auf die Nutzung der Wasserstraße

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!