13.12.2023 Aufrufe

wd Winter 23

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEIN WINTERURLAUB<br />

© Kei | unsplash<br />

einer genussvollen Kulinarik ein, die immer wieder überrascht. Nicht<br />

mit der Qualität oder Regionalität. Sind sie doch längst so selbstverständlich<br />

wie die herzliche Gastfreundschaft der Alpenbewohner. Doch<br />

mit mindestens einer zusätzlichen Portion Hingabe, Extravaganz und<br />

Feinheit. Berg-Kulinarik darf hier das Stichwort sein, die Verschmelzung<br />

von Haubenküche und Tradition im „Hüttenpfandl“. So warten exklusive<br />

Kreationen von Spitzenköchen wie von Almwirten gleichermaßen darauf,<br />

ihren Duft, ihren explosiven Geschmack und ihren Zauber zu verbreiten.<br />

Da traut man sie sich gar nicht zu bestellen, bei all der Auswahl – die<br />

einfache, dampfend-wärmende Hütten-Suppe.<br />

Doch ist die weiße Saison nicht nur was für <strong>Winter</strong>sportler und<br />

kulinarische Liebhaber. Denn irgendwann will auch der letzte Skifahrer<br />

oder Eisläufer zurück ins gemütliche Nest. Sei es im privaten Chalet, in<br />

der gemütlichen Ferienwohnung oder im eleganten Hotel. Gut, dass<br />

auch hier das Verständnis der Hoteliers so tief reicht, dass sich Wellness<br />

in unzählige Aufgussvarianten und Whirlpool-Stufen aufteilen lässt.<br />

Würde uns einer nach unserem Lieblingsort fragen, müssten wir die<br />

Frage unbeantwortet lassen. Zu vielfältig die Regionen, zu besonders die<br />

Destinationen, zu einzigartig die Refugien und ihre Gastgeber.<br />

Da sind Saalfelden am Steinernen Meer und Leogang im<br />

Salzburgerland. Mit eine der kontrastreichsten Regionen den Alpen<br />

zwischen weißen Kalkriesen und sanften, verschneiten Grasbergen. Dort<br />

heißt es zwischen „Ländlichkeit und Urbanität, zwischen Tradition und<br />

Innovation“. An insgesamt 365 Tagen im Jahr können die Gäste aktiv<br />

sein, unter anderem im <strong>Winter</strong> im Skicircus Saalbach Hinterglemm.<br />

Auf insgesamt 270 Pisten- und 150 Loipenkilometern finden Gäste<br />

<strong>Winter</strong>sport, so viel sie aufnehmen können. Abseits der Piste geht es<br />

zum Jazzfestival, zum traditionellen Pinzgauer Weihnachtsmarkt, vorbei<br />

am Nikolaus und seinem schaurigen Krampus, bis zur stillsten Zeit beim<br />

Stoaberg Advent.<br />

© Maarten Duineveld | unsplash<br />

Zwischen Steinplatte, den Loferer Steinbergen und inmitten der<br />

Kitzbühler Alpen liegen Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus,<br />

St. Ulrich am Pillersee und Waidring und formen das wunderschöne<br />

Pillerseetal. Traumhafte Aussichten auf eine Vielfalt an überraschenden<br />

Bergerlebnissen sind hier zuhause. Es ist eine Region für echte<br />

Genießer. Lamas erwarten Gäste, um mit ihnen die <strong>Winter</strong>landschaft zu<br />

erkunden. Die Schnee-Kristall-Welten öffnen den Blick in die Welt des<br />

Skifahrens. Hier sammeln <strong>Winter</strong>wanderer Biathlon-Erfahrung und alle<br />

steigen hinauf zum größten Gipfelkreuz der Welt. 270 Pistenkilometer<br />

laden in einer der schneereichsten Regionen Tirols zur Familienabfahrt<br />

ebenso ein wie zur sportlichen Weltcupabfahrt.<br />

An Tirols größtem See hingegen genießt man ein wunderbares<br />

Wechselspiel von Berg und Wasser. Der Achsensee und seine fünf Dörfer<br />

liegen eingebettet zwischen den Berglandschaften des Karwendel- und<br />

des Rofangebirges. Hütten, Almen und Restaurants sind willkommene<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!