13.12.2023 Aufrufe

wd Winter 23

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>wd</strong> RATGEBER<br />

Steigende<br />

Versicherungsbeiträge?<br />

Eine Spurensuche.<br />

Der Jahreswechsel naht und mit ihm – wieder einmal – die<br />

ein oder andere Steigerung der Versicherungsbeiträge. Es<br />

ist kein Geheimnis, dass eine Anhebung von Versicherungsbeiträgen<br />

im Allgemeinen nicht gut aufgenommen wird,<br />

insbesondere wenn für denselben Leistungsumfang plötzlich<br />

mehr Geld verlangt wird. Selbstverständlich hat eine jede<br />

Erhöhung aber gewisse Gründe. Wir begaben uns mit Daniel<br />

Moser, Inhaber von AMBA Versicherungen aus dem Allgäu,<br />

auf Spuren- respektive Antwortensuche.<br />

In einer Zeit steigender Preise für Energie und Lebensmittel sollten<br />

Verbraucher auch die steigenden Versicherungsbeiträge im Blick<br />

haben. Ein knapperes Haushaltsbudget infolge neuer Abschläge<br />

und erhöhter Lebenshaltungskosten verlangt eine Überprüfung von<br />

Versicherungsverträgen. Es gilt, notwendige Absicherungen von überflüssigen<br />

Verträgen zu unterscheiden.<br />

Versicherungsunternehmen behalten sich häufig in ihren<br />

Vertragsbedingungen vor, in bestimmten Situationen Beiträge<br />

zu erhöhen – zum Beispiel, wenn im Versicherungsjahr höhere<br />

Schadenzahlungen anfallen. Die Gebäudeversicherung ist normalerweise<br />

an die Entwicklung der Baupreise gekoppelt. Gegebenenfalls sind<br />

Versicherer auch gesetzlich verpflichtet, ihre Prämien anzupassen.<br />

Grundlegende Prinzipien zur Berechnung von Beitragshöhen<br />

Versicherungen basieren auf solidarischen Prinzipien, bei denen alle<br />

Beitragszahler gemeinsam das Risiko Einzelner tragen. Der Pool, in den<br />

alle Versicherten einzahlen, wird genutzt, um Schäden zu decken. Bei<br />

der Berechnung der Beiträge werden individuelle Risikofaktoren berücksichtigt,<br />

um eine gerechte Beitragshöhe zu gewährleisten.<br />

Die Notwendigkeit einer Beitragserhöhung in einer Versicherungssparte<br />

wird üblicherweise anhand der Schaden-Kosten-Quote (S-K-Quote) beurteilt.<br />

Diese Quote zeigt das Verhältnis zwischen den Betriebskosten der<br />

Versicherung und den tatsächlichen Versicherungsleistungen. Wenn diese<br />

Quote über 1 liegt, bedeutet das, dass der Versicherer Verluste macht.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!