11.01.2024 Aufrufe

bayern Metall 01/2024

Bleiben Sie auf dem Laufenden in der Welt des Metallhandwerks! Das Thema fokussiert sich in dieser Ausgabe auf Blechkonstruktionen und ihre Verarbeitungen. Neue Entwicklungen überzeugen in weiteren Bereichen. Wir stellen die Gewinner*innen des Deutschen Metallbaupreises und die Sieger*innen "Die Gute Form 2023" auf Bundesebene vor. Verpassen Sie keine Termine wie z.B. unsere Fachgruppentagung Hufbeschlag und wichtige Messen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden in der Welt des Metallhandwerks! Das Thema fokussiert sich in dieser Ausgabe auf Blechkonstruktionen und ihre Verarbeitungen. Neue Entwicklungen überzeugen in weiteren Bereichen. Wir stellen die Gewinner*innen des Deutschen Metallbaupreises und die Sieger*innen "Die Gute Form 2023" auf Bundesebene vor. Verpassen Sie keine Termine wie z.B. unsere Fachgruppentagung Hufbeschlag und wichtige Messen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Metall-Innung Nordoberpfalz

Metall-Innung Nordoberpfalz besetzt eine Reihe

von Vorstandsposten neu

Bei der Jahreshauptversammlung

im Bräuwirt standen Neuwahlen

des Obermeisters und des Vorstands

an.

Innungsobermeister Dieter Hagn teilte

mit, dass sehr aktive Vorstandsmitglieder

aus Altersgründen ausscheiden.

Hagn dankte Christian Baumann aus

Kemnath (Vorstandmitglied seit 1985),

Wilhelm Forster aus Mitterteich (seit

1997) und Anton Korsche aus Neustadt/WN

(seit 1993) für die Mitarbeit

über viele Jahre. Mit der Übergabe von

Urkunden für diese ehrenamtliche Tätigkeit

hob Innungsmeister Hagn die

herausragende Bereitschaft hervor, für

die Innung tätig zu sein. „Die Kollegen

waren immer bereit, sich in diese Innungsarbeit

einzubringen, was in der

heutigen Zeit oft nicht selbstverständlich

ist.“

Junge Handwerksmeister haben sich

bereiterklärt, künftig die Geschicke des

Handwerks mitzugestalten. Johannes

Reindl, Mittereich, wurde zum stellvertretenden

Obermeister gewählt. Weitere

neue Vorstandsmitglieder sind Thomas

Senft aus Weiden und Thomas

Prucker aus Windischeschenbach. Die

bisherigen Vorstandsmitglieder Obermeister

Hagn, Franz-Josef Müller (Tirschenreuth),

Josef Faltenbach (Pirk),

Michael Bodensteiner (Leuchtenberg)

und Rainer Zechmayer (Grafenwöhr)

wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Weitere Tagesordnungspunkte waren

die Jahresrechnung und der Haushaltsplan,

vorgetragen von Geschäftsführerin

Christa Neubauer-Kreutzer.

Die Innung habe immer gut gewirtschaftet,

was ein positives Ergebnis

zur Folge habe.

(Bild u. Text: Metall-Innung Nordoberpfalz)

Innungsobermeister Dieter Hagn (Zweiter von links) verabschiedet die langjährigen Vorstandsmitglieder

Christian Baumann (links), Wilhelm Forster und Anton Korsche (von rechts).

Metall-Innung Mainfranken-Mitte

Herzlichen Glückwunsch, Ehrenobermeister Hermann Schmitt

Am 29.11.2023 feierte Dipl.-Ing.

Hermann Schmitt aus Würzburg,

Ehrenobermeister der Metall-Innung

Mainfranken-Mitte, seinen

75. Geburtstag.

Nach seinem Abschluss als Diplomingenieur

übernahm Hermann Schmitt

1980 die 1945 von seinem Großvater

gegründete Firma Metz von seinem

Vater. Die Firma ist auf die Herstellung

von Fassaden, Stahlbauten, Aufzügen,

Sonderkonstruktionen und allgemeine

Metallbauarbeiten spezialisiert.

In den Jahren 1998 bis 2004 übernahm

er das Amt des Kassenwartes der Innung

Mainfranken-Mitte und führte es

sorgfältig und pflichtbewusst, bis er

2004 für 9 Jahre in das Amt des Obermeisters

gewählt wurde. Hermann

Schmitt war zudem von

2000 bis 2015 im Fachverband

Metall Bayern als

Landesfachgruppenleiter

für Metallbautechnik sowie

Stahlbau und Schweißen

aktiv. Bis 2017 war er

im Vorstand der Kreishandwerkerschaft

Würzburg

vertreten, davon von

2008 bis 2011 als stellvertretender

Kreishandwerksmeister.

Gleichzeitig war er viele Jahre

Mitglied der Vollversammlung der

Handwerkskammer für Unterfranken.

Der Fachverband Metall Bayern verlieh

Hermann Schmitt 2008 die Silberne

Ehrennadel und darauf im Jahre 2013

die Goldene Ehrennadel für sein großes

Engagement für das bayerische

Metallhandwerk. Zu den

zahlreichen Auszeichnungen

folgte 2015 eine Ehrenurkunde

mit Medaille,

um noch einmal die Wertschätzung

zu betonen.

Im Frühjahr 2013 wurde er

von den Mitgliedern der

Metall-Innung Mainfranken-Mitte

zum Ehrenobermeister

ernannt. Hermann

Schmitt steht der Innung bis heute mit

Rat und Tat zur Seite.

Die Metall-Innung Mainfranken-

Mitte und der Fachverband Metall

Bayern gratulieren recht herzlich

zum 75. Geburtstag und wünschen

für die Zukunft weiterhin alles

Gute.

bayern Metall 1/2024 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!