11.01.2024 Aufrufe

bayern Metall 01/2024

Bleiben Sie auf dem Laufenden in der Welt des Metallhandwerks! Das Thema fokussiert sich in dieser Ausgabe auf Blechkonstruktionen und ihre Verarbeitungen. Neue Entwicklungen überzeugen in weiteren Bereichen. Wir stellen die Gewinner*innen des Deutschen Metallbaupreises und die Sieger*innen "Die Gute Form 2023" auf Bundesebene vor. Verpassen Sie keine Termine wie z.B. unsere Fachgruppentagung Hufbeschlag und wichtige Messen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden in der Welt des Metallhandwerks! Das Thema fokussiert sich in dieser Ausgabe auf Blechkonstruktionen und ihre Verarbeitungen. Neue Entwicklungen überzeugen in weiteren Bereichen. Wir stellen die Gewinner*innen des Deutschen Metallbaupreises und die Sieger*innen "Die Gute Form 2023" auf Bundesebene vor. Verpassen Sie keine Termine wie z.B. unsere Fachgruppentagung Hufbeschlag und wichtige Messen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminare im Februar

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im

Metallhandwerk*

Theoretische und praktische Inhalte mit abschließender

Prüfung und Zertifikat vom BVM.

Nach abgeschlossener Ausbildung dürfen alle Arbeiten

selbständig und in eigener Fachverantwortung durchgeführt

werden, die den Kursteilnehmern im Rahmen der

Ausbildung vermittelt wurden, so z. B.

• Anschließen und Instandhalten elektrischer Anlagen

und Betriebsmittel,

• Beseitigung von Störungen an elektrischen Anlagen

und Betriebsmittel,

• Ändern und erweitern elektrischer Anlagen,

• Reinigen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel,

• eigenverantwortliche und selbständig Durchführung

von Messungen nach DGUV V A3 wie z. B. nach

DIN VDE 0701-0702, sowie Messungen unserer (speziell

auf das Metallfach bezogene) erweiterten Ausbildung

gemäß

Die betriebliche Arbeitsanweisung erfolgt durch den

Arbeitgeber.

05.02. bis 09.02.2024 • Vilshofen

26.02. bis 01.03.2024 • Kulmbach

22.04. bis 26.04.2024 • Nördlingen

* Voraussetzungen: Abschluss der Gesellenprüfung in

einem Metallhandwerk sowie eine mindestens dreijährige

einschlägige Berufspraxis.

Richtiger Einsatz von Treppenstufen und

Gitterrosten in Metallbaukonstruktionen

• Live-Webinar

Treppenstufen und Gitterroste werden häufig unterbemessen,

wenn sie nicht nach den Vorgaben der DIN EN

1991-1-1/NA bemessen werden. Das kann zu erheblichen

Schäden führen. Ziel dieses Seminars ist es, die Wichtigkeit

dieses Themas zu verdeutlichen und dadurch

wirtschaft liche und tragfähige Lösungen zu finden.

20.02.2024 · 13:00 bis 16:30 Uhr • online

Aktuelles zum Bauvertragsrecht – Wie Sie

Kostenfallen vermeiden und Ihre Leistung sichern

Zentrale Fragen zum Bauvertragsrecht werden erklärt,

wie z.B.: Wann besteht ein Widerrufsrecht? Welche Ausnahmen

und Rettungsanker gibt es? Welche vertraglichen

Umlagen sind zulässig und welche nicht? Was tun bei

verweigerter Abnahme und/oder Kündigung?

27.02.2024 · 13:00 bis 16:30 Uhr • Würzburg

Fit für das Re-Audit gemäß 1090 • Live-Webinar

Alle Änderungen seit der Einführung der DIN EN 1090

und ihre Auswirkungen auf das Audit werden vorgestellt.

Sie erhalten eine Zusammenfassung und Anleitungen, wie

Sie mit einfachen Schritten die geänderten Vorgaben

umsetzen und sich auf das Audit vorbereiten können.

28.02., 06.03. und 13.03.2024 • online

Weitere Infos:

• www.fachverband-metall-bayern.de und unter Tel.: 089 2030077-48

bayern Metall 1/2024 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!