11.01.2024 Aufrufe

bayern Metall 01/2024

Bleiben Sie auf dem Laufenden in der Welt des Metallhandwerks! Das Thema fokussiert sich in dieser Ausgabe auf Blechkonstruktionen und ihre Verarbeitungen. Neue Entwicklungen überzeugen in weiteren Bereichen. Wir stellen die Gewinner*innen des Deutschen Metallbaupreises und die Sieger*innen "Die Gute Form 2023" auf Bundesebene vor. Verpassen Sie keine Termine wie z.B. unsere Fachgruppentagung Hufbeschlag und wichtige Messen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden in der Welt des Metallhandwerks! Das Thema fokussiert sich in dieser Ausgabe auf Blechkonstruktionen und ihre Verarbeitungen. Neue Entwicklungen überzeugen in weiteren Bereichen. Wir stellen die Gewinner*innen des Deutschen Metallbaupreises und die Sieger*innen "Die Gute Form 2023" auf Bundesebene vor. Verpassen Sie keine Termine wie z.B. unsere Fachgruppentagung Hufbeschlag und wichtige Messen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Smart, ergonomisch, effizient

Um Handhabungsprozesse

wirkungsvoll zu vereinfachen und

zu automatisieren, ist viel Expertise

nötig. Der Vakuum-Spezialist

Schmalz zeigt wie er das mit guten

Ideen und mithilfe von künstlicher

Intelligenz schafft.

Das Schmalz Solution KIT ivOS (Industrial-Vision-Operating-System)

vereinfacht

die automatisierte Handhabung

verschiedener Bleche. Wie haben es

die Vakuum-Spezialisten geschafft,

dem System das Erkennen und Greifen

unbekannter Werkstücke beizubringen?

So viel sei verraten: Dank KI und

der von Schmalz eigens entwickelten

Plattform ivOS reduziert sich der Inbetriebnahme-Aufwand

auf ein Minimum.

Der speziell für die Anwendung entwickelte

Matrixgreifer bietet höchste Flexibilität

beim Greifen unterschiedlichster

Werkstücke.

Der Kundenvorteil besteht darin, dass

Sehen, Greifen und Roboter-Prozesslogik

nun in einer bislang nie dagewesenen

Einfachheit und Performance

als Plug-and-Work-Lösung zusammenarbeiten.

Das System kann automatisch

neue Blechteile erkennen und

prozesssicher der Entgrat- bzw. Richtmaschine

zuführen.

Effizientes Entstapeln von besonders

dünnen Blechen handhabt Schmalz

mit einem Industrieroboter. Durch einen

Doppelblech-Sensor am Magnetgreifer

SGM-HPm oder die Verwendung

einer Zentrierspitze ist das prozesssichere

Handling gewährleistet. Im

Anwendungsbeispiel zeigt außerdem

der Balgsauggreifer SAXB, dass er

Werkstücke mit geölten oder gewölbten

Oberflächen auch mit hoher

Geschwindigkeit zu nehmen weiß.

Die elektrische Compact-Pump GCPi

stellt hierfür das nötige Vakuum bereit.

Zusammen mit dem Kompaktventil

LQEi baut sie ein vollelektrisches System

auf. Die Kombination eignet sich

besonders für Prozesse mit kurzen Ansaug-

und Ablegezeiten. Für Anwender,

die mehrere Saugzyklen verwirklichen

müssen, ist das Kompaktterminal

SCTSi die richtige Wahl. Neu ist dieses

Terminal nun auch mit IO-Link Wireless

zur kabellosen Datenübertragung erhältlich.

Fachkräfte bewegen große und flächige Werkstücke bis 750 Kilogramm mit dem VacuMaster

Comfort sehr energieeffizient.

Für Kleines und Großes

Für manuelle Hebevorgänge von großen

Blechteilen, wie beispielsweise zur

Beladung von CNC-Maschinen, zeigt

Schmalz den VacuMaster Comfort.

Mithilfe eines Kettenzugs, der am modularen

Kranportal KBG hängt, kann

eine einzelne Person Lasten bis zu 750

Kilogramm handhaben. Zusätzlich lässt

sich das Werkstück um 90 beziehungsweise

180 Grad schwenken. Ein geregelter

Vakuum-Erzeuger minimiert den

Energieverbrauch bei der Handhabung

von großen und flächigen Werkstücken.

Ein neues Feature des Schlauchhebers

JumboFlex ist der Schmalz Application

Die ivOS Sheet-Metal-Zelle handhabt dank KI

unterschiedliche Bleche automatisch.

(Bilder: J. Schmalz GmbH)

Assistant (SAA). Das Digitalisierungstool

erfasst die Betriebsdaten des

JumboFlex – beispielsweise den Verschmutzungsgrad

des Filters – und ermöglicht

so die sinnvolle Terminierung

von Wartungsarbeiten. Eine weitere

Hebelösung kommt von Binar Handling.

Die Schmalz-Tochter präsentiert

das schienenmontierte Hebegerät

Quick-Lift Rail 125. Damit können Anwendende

Lasten bis 125 Kilogramm

stufenlos mithilfe eines präzisen Steuergriffs

vertikal anheben. Der Handgriff

„spürt“ die Bewegung der Person und

passt daran die Geschwindigkeit des

Hebens und Senkens an. Sobald die

Fachkraft den Griff loslässt, stoppt das

Hebegerät den Transport.

Der Spezialgreifer SGM-HPm hält mit seinem

Dauermagneten ferromagnetische Produkte

sicher.

Weitere Informationen unter

www.schmalz.com.

bayern Metall 1/2024 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!