11.01.2024 Aufrufe

bayern Metall 01/2024

Bleiben Sie auf dem Laufenden in der Welt des Metallhandwerks! Das Thema fokussiert sich in dieser Ausgabe auf Blechkonstruktionen und ihre Verarbeitungen. Neue Entwicklungen überzeugen in weiteren Bereichen. Wir stellen die Gewinner*innen des Deutschen Metallbaupreises und die Sieger*innen "Die Gute Form 2023" auf Bundesebene vor. Verpassen Sie keine Termine wie z.B. unsere Fachgruppentagung Hufbeschlag und wichtige Messen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden in der Welt des Metallhandwerks! Das Thema fokussiert sich in dieser Ausgabe auf Blechkonstruktionen und ihre Verarbeitungen. Neue Entwicklungen überzeugen in weiteren Bereichen. Wir stellen die Gewinner*innen des Deutschen Metallbaupreises und die Sieger*innen "Die Gute Form 2023" auf Bundesebene vor. Verpassen Sie keine Termine wie z.B. unsere Fachgruppentagung Hufbeschlag und wichtige Messen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALT

Unser Titelbild

Wer beim Fiberlasern gute Schneidergebnisse

und wenig Nacharbeit erzielen will, der muss

Maschinen- und Bearbeitungsparameter optimal

auf den schnellen Schneidprozess einstellen.

(Foto: Metallbau Nick)

Thema des Monats:

Konstruktionen aus Blech

und ihre Verarbeitung

Weitere Informationen ab Seite 4.

Das Thema

Konstruktionen aus Blech und ihre Verarbeitung

Effiziente Analyse und Kompensation der

elastischen Werkzeugdurchbiegung.............4

Fiberlaser verkürzt Schnittzeiten ...............5

Forschung & Entwicklung

Innovative Schneidöle für die Buntmetallbearbeitung

...............................6

Eine neue Ära der Werkzeugüberwachung

in der Blechumformung ......................8

Zylinderstifte mit neuer Passung leichter zu

montieren ................................8

Smart, ergonomisch, effizient .................9

Produktion von grünem Stahl: von der

Potenzialanalyse zur Umsetzung im Stahlwerk

Salzgitter .................................10

Hufbeschlag

Fachgruppentagung am 24. Februar 2024

in Freising ................................11

Leistungswettbewerbe

Deutsche Meisterschaften des

Metallhandwerks 2023 ......................12

Sieger im Bundeswettbewerb

„Die Gute Form“ 2023 .......................13

Metallbautechnik

Spiel mit Licht und Sonne – Das „Redmolen“

in Kopenhagen.............................16

Bundesverband aktuell

Begrünung der Städte – nicht ohne Metallbau .....18

Aus- & Fortbildung

Ausbildung am Schweißroboter – Qualität

durch Hightech ............................25

Jugendliche informierten sich bei

Ausbildungsmesse „Jobstart Handwerk“ ........26

ABZ Metallhandwerk

Neue Weiterbildungsangebote

ab Januar 2024 ............................28

Messen & Ausstellungen

R+T 2024 bietet wertvolles Fachwissen –

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus .....33

IMPRESSUM

Verlag: Wirtschaftsgesellschaft des

Fachverbandes Metall Bayern mbH,

Lichtenbergstraße 10, 85748 Garching.

Verantwortlich für den Herausgeber und

für die Schriftleitung:

Geschäftsführer Richard Tauber,

Lichtenbergstraße 10, 85748 Garching,

Telefon 089 2030077-0,

Telefax 089 2030077-50.

E-Mail info@fachverband-metall-bayern.de

Sämtliche Zuschriften an diese Anschrift.

Erscheint am 15. jeden Monats.

Der Bezugspreis ist für Mitglieder mit dem

Beitrag zum Fachverband abgegolten.

Redaktion und Marketing:

Diana Pritzl

Wirtschaftsgesellschaft des

Fachverbandes Metall Bayern mbH,

Lichtenbergstraße 10,

85748 Garching,

Telefon 089 2030077-41.

E-Mail pritzl@fachverband-metall-bayern.de

www.fachverband-metall-bayern.de

Sämtliche Zuschriften bitte an diese Anschrift.

Es gilt zurzeit die Anzeigenpreisliste, gültig

ab 1.1.2024.

Herstellung:

Universal Medien GmbH,

Fichtenstraße 8, 82061 Neuried.

Veröffentlichung nach § 8 Abs. 3b)

BayPrG:

Alleingesellschafter der Wirtschafts gesellschaft

des Fachverbandes Metall Bayern

mbH ist der Fachverband Metall Bayern,

München, als juristische Person des

priva ten Rechtes (§ 80 Satz 1 Handwerksordnung),

Lichtenbergstraße 10, 85748 Garching.

Nachdruck von Veröffentlichungen nur

mit Genehmigung der Schriftleitung.

Für unverlangt übersandte Manuskripte

wird nicht gehaftet.

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen in der Regel die männliche Form verwendet.

Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe, beinhaltet keine Wertung und schließt alle Geschlechter ein.

bayern Metall 1/2024 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!