06.02.2024 Aufrufe

Gemeindemitteilung Kirchanschöring 2024-1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulnachrichten<br />

Hier hatten wir die Gelegenheit, Fragen zu stellen.<br />

Herr Birner nahm sich sehr viel Zeit, unsere vorbereiteten<br />

Fragen ausführlich zu beantworten. So<br />

wurde die Frage geklärt, wieviel ein Bürgermeister<br />

verdient, wieviel Geld im Jahr für eine Gemeinde<br />

ausgegeben wird aber auch, was eigentlich genau<br />

die Aufgabe eines Bürgermeisters sei.<br />

Mit einem kleinen Gastgeschenk in den Händen<br />

verließen die Kinder nun topinformiert die Gemeinde<br />

wieder in Richtung Schule.<br />

Vielen Dank für die spannenden und informativen<br />

Einblicke in den Alltag im Rathaus<br />

und in Ihr Leben als Bürgermeister, lieber Herr Birner!.<br />

Text: Elfriede Mayer / Fotos: Grundschule <strong>Kirchanschöring</strong><br />

Wir kochen Gemüsesuppe<br />

Am 16. November durften die Zweitklässler die Vorsitzende des Gartenbauvereins Frau Babinger und ihre fleißigen<br />

Helferinnen begrüßen, um gemeinsam für die gesamte Schule Gemüsesuppe zu kochen.<br />

Die Zutaten für die Suppe haben die Kinder als Erstklässler im Frühjahr mit tatkräftiger Unterstützung des Gartenbauvereins<br />

eigenhändig gepflanzt. Damit das Gemüse für alle Kinder der Schule reicht, wurde natürlich<br />

noch etwas zugekauft.<br />

Bestens organisiert leiteten Frau Babinger und ihr Team die Kinder bei der Zubereitung der Suppe an. Zuerst<br />

wurde gesammelt, was alles in die Gemüsesuppe soll: Kartoffeln, Gelbe Rüben, Sellerie und Lauch. Die Schüler<br />

erfuhren außerdem noch einiges Wissenswertes über die Kartoffel.<br />

Nun ging es an die Zubereitung. Eifrig wurden die Zutaten gewaschen, geschält und geschnitten. Die helfenden<br />

Hände der Mitglieder des Gartenbauvereins waren immer zur Stelle, wenn Hilfe nötig war. Schnell waren<br />

mehrere Kochtöpfe mit dem geschnittenen Gemüse gefüllt und die Suppe konnte aufgesetzt werden. Nun<br />

hieß es warten.<br />

Nach der fleißigen Arbeit hatten sich die Kinder eine Pause verdient und alle lauschten dem „Märchen vom<br />

Kartoffelkönig“, welches Frau Babinger vorlas.<br />

Anschließend durfte jedes Kind einen eigenen „Kartoffelkönig“ aus Naturmaterialien und Stecknadeln gestalten<br />

und mit nach Hause nehmen. Dabei kamen wunderschöne und originelle Figuren zustande.<br />

Am nächsten Tag kam dann die gesamte Schule in den Genuss der Kochkünste der Zweitklässler. Am Vortag<br />

war ja bereits der verführerische Duft durchs ganze Schulhaus gezogen. Auch an diesem Tag waren die Mitglieder<br />

des Gartenbauvereins wieder in vollem Einsatz, sie verteilten die Suppe an alle Schüler im Haus.<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!