06.02.2024 Aufrufe

Gemeindemitteilung Kirchanschöring 2024-1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Vereinsleben<br />

Eine Freundschaft wächst weiter<br />

Die Rothler Schnalzer besuchen befreundete Schnalzergruppe in der Schweiz<br />

Alles begann im Jahr 2020, als sich eine Gruppe<br />

junger Schweizer dazu entschied, dass Aper-<br />

Schnalzen in Bayern anzusehen.<br />

In diesem Jahr waren die Rothler Schnalzer Ausrichter<br />

des Rupertigau-Preischnalzens und konnten<br />

die Schweizer Schnalzergruppe als ihre Gäste<br />

empfangen. Da diese Jungs aus der Schweiz genau<br />

so tickten wie die Rothler entstand sofort eine<br />

Freundschaft und so konnte man die beiden Tage<br />

rund ums Preisschnalzen wunderbar zusammen<br />

genießen. Sogar ihre Schnalzerkunst, die wesentlich<br />

von unserer Tradition des Aperschnalzens abweicht,<br />

konnten sie einer Vielzahl von Besuchern<br />

darbieten.<br />

Nach Corona war es für die Rothler endlich möglich,<br />

den Gegenbesuch in die Schweiz zu starten.<br />

Auch hier wurden wir gleich als Freunde von der<br />

ganzen Bevölkerung aufgenommen. Eine große<br />

Ehre war es dann, dass die Rothler Schnalzer einen<br />

Ortsteil des Tales bei ihrem Trychler-Einzug (Kuhglockengruppe)<br />

ins Dorf begleiten durften.<br />

Am Abend war der bereits mit großer Spannung<br />

erwartete Samichlaus-Izug (Nikolauseinzug), der<br />

von über 500 Trychlern, einer großen Schar Kuhhornbläsern<br />

und Iffelen- (große Kopflaternen) und<br />

Laternenträgern begleitet wurde. Dieser Ausflug in<br />

die Schweiz war ein großes Ereignis für uns alle.<br />

Aber es blieb ja nicht bei diesem einmaligen Treffen.<br />

Bereits im Februar 2023 traten die Schweizer<br />

ihre erneute Fahrt zu uns an und feierten mit den<br />

Rothler Schnalzer ihr 25-jähriges Jubiläum in der<br />

Lodronhalle und bereicherten am nächsten Tag<br />

durch ihre Anwesenheit das Gemeindeschnalzen<br />

„Rund um den Waginger See“. Auch hier zeigten<br />

sie ihre Schnalzer-Tradition den Besuchern und<br />

boten den Gästen ihr winterliches Heimatgetränk<br />

„Schweizer Kaffee“ an und spendeten den Erlös<br />

daraus der Rothler Jugend. In Freundschaft ging<br />

ein wunderbares Wochenende zu Ende und ein<br />

Gegenbesuch in die Schweiz war ja schon wieder<br />

vereinbart.<br />

Anfang Dezember 2023 fuhren nun 16 Schnalzer<br />

aus der Roth wieder an den Vierwaldstättersee um<br />

ihre Freunde zum Samichlaus-Izug zu besuchen. Wir<br />

wurden wieder sehr freundschaftlich aufgenommen<br />

und konnten uns im Gemeindehaus häuslich<br />

für das Wochenende einrichten, da Franz und Rolli<br />

wieder alles hervorragend organisiert hatten .<br />

Am Freitag wurde ein gemeinsames Käsefondue<br />

für uns hergerichtet und es kam auch wieder der<br />

Gemeindepräsident, Hr. Urs Christen, vorbei um<br />

uns gebührend zu begrüßen.<br />

Als Gastgeschenk konnte Vorstand Andreas<br />

Wörndl, eigens von der Brauerei Hofbräuhaus<br />

Traunstein hergestellt, ein 2-Liter-Humpen „Freundschaftsbier“<br />

überreichen.<br />

© Andreas Wörndl<br />

Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!