06.02.2024 Aufrufe

Gemeindemitteilung Kirchanschöring 2024-1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seitenblicke<br />

zutauschen. Bei einem noch gut erhaltenen Rucksack war der Reißverschluss defekt und so wurde ein neuer<br />

Reißverschluss eingenäht, um ihn wieder gebrauchstüchtig zu machen. Bei einem Mixer musste nur ein Kabel<br />

nachgemacht werden, um wieder einwandfrei zu funktionieren.<br />

Auch war mal das ein oder andere Teil dabei, das nicht repariert werden konnte, wie zum Beispiel eine Bügelstation,<br />

bei der das Thermostat defekt war. Hier würde man das passende Ersatzteil brauchen, um die<br />

einwandfreie Funktion zu gewährleisten. In Summe konnten ca. 80 % der Geräte repariert werden und die<br />

Besucher waren zufrieden, auch wenn mal eine Reparatur nicht klappte. Zum Trost gab dann in diesem Fall<br />

und natürlich auch für alle anderen Besucher Kaffee und Kuchen, was zu einem Plausch einlud.<br />

Zudem wurden Serviceleistungen angeboten. Wie zum Beispiel eine Ultraschallreinigung von Brillen, die als<br />

effektive Methode gilt, um an schwer zugängliche Stellen ranzukommen. Mitunter wurden auch Sensen gedengelt.<br />

Unser Pfarrer war natürlich auch vertreten und schärfte stumpfe Messer und Scheren professionell mit<br />

einer Lamellenschleifmaschine.<br />

Als Fazit kann man sagen, dass alle Besucher begeistert waren und sich ein Reparaturversuch allemal lohnte.<br />

Manchmal werden noch Ersatzteile benötigt, die zum nächsten Reparatur-Café mitgebracht werden. Auch<br />

wenn die Fehleranalyse im schlimmsten Fall irreparabel lautet, bleibt doch das gute Gefühl eine Reparatur<br />

zumindest probiert zu haben.<br />

Als Anerkennung nehmen wir gerne eine kleine Spende an, die einem guten Zweck zu Gute kommt.<br />

Unser Ziel ist es, der Wegwerfproduktion ein Schnippchen zu schlagen.<br />

Den nächsten Termin für das Reparatur-Café – den 20. April <strong>2024</strong> – im Pfarrheim sollte man sich schon mal im<br />

Kalender eintragen.<br />

Herzlichen Dank an alle Reparateure und Mitmacher für die Geduld!<br />

text: Albert Abstreiter<br />

Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte<br />

und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin,<br />

dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht,<br />

normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.<br />

- Douglas Adams -<br />

Seite 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!