06.02.2024 Aufrufe

Gemeindemitteilung Kirchanschöring 2024-1

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Vereinsleben<br />

in Kirchweidach. Bei voll ausgebuchter Teilnehmerzahl<br />

konnten bei der ca. zweistündigen Tour die Gewächshäuser<br />

und der Betrieb besichtigt werden.<br />

Der jährliche Vereinsausflug wurde ebenfalls gut<br />

gebucht. Anfang Juli ging es bei schönstem Wetter<br />

mit dem Bus Richtung Starnberger See. Zunächst<br />

wurde der Schaugarten Seeshaupt besucht. Nach<br />

einer Führung durch den 2.550 m 2 großen Lehr- und<br />

Erlebnisgarten und dem gemeinsamen Mittagessen<br />

stand am Nachmittag der Besuch der Bioland-<br />

Gärtnerei StaudenSpatz in Oberhausen mit einer<br />

Kaffeepause im Grünen auf dem Programm.<br />

Herbstlich wurde es im August beim Kräuterbuschenbinden<br />

zusammen mit den Bewohnern des<br />

Haus der Begegnung. Mit säckeweise mitgebrachten<br />

Kräutern würden über hundert duftende Kräuterbuschen<br />

gebunden. Der Erlös aus den Spenden<br />

für die Kräuterbuschen in Höhe von 750 Euro ging<br />

an das Universal Lighthouse Projekt in Kenia.<br />

Mit der Gestaltung des Altars zum Erntedankfest<br />

näherte sich das Gartenjahr des Vereins dem Ende<br />

zu. Fleißige Hände haben wieder einen wunderschön<br />

festlich geschmückten Altar für den Gottesdienst<br />

vorbereitet.<br />

Über das Jahr hinweg organisierte oder beteiligte<br />

sich der Verein auch an vielen Schulaktionen<br />

wie z.B. Schulgartenbepflanzung, Apfelsaftpressen<br />

oder „Gesunde Pause“. Bei all den vielfältigen<br />

Aktivitäten stehen das Gemeinschaftsgefühl und<br />

soziales Engagement genauso im Fokus wie der<br />

Erfahrungsaustausch und Wissensgewinnung. In<br />

Workshops, Vorträgen und Kursen kann das eigene<br />

Gartenwissen erweitert werden. Angebote, wie<br />

z.B. die Möglichkeiten einer Bodenanalyse, helfen,<br />

den eigenen Garten besser kennenzulernen. Darüber<br />

hinaus ermöglicht der Verein vergünstigten<br />

Einkauf von Gartenbedarf bei ansässigen Firmen.<br />

Die jüngsten Mitglieder des Gartenbauvereins kamen<br />

beim Ferienprogramm-Angebot Ende August<br />

auf ihre Kosten. Bereits während des Jahres haben<br />

Vereinsmitglieder Blumen und Blätter gesammelt<br />

und gepresst. Daraus bastelten die Kinder dann<br />

kreative bunt-blumige Grußkarten.<br />

Frühjahrsversammlung <strong>2024</strong><br />

Die Frühjahrsversammlung findet am<br />

Dienstag, den 19. März um 19:00 Uhr<br />

im Salitersaal <strong>Kirchanschöring</strong> statt.<br />

Christa Weiss aus Obing wird mit ihrem Vortrag<br />

„Dirndlbirl und Hoirastaudn“<br />

als Rednerin die Veranstaltung bereichern.<br />

Wir laden außerdem alle Gartenliebhaber und<br />

Gartenliebhaberinnen herzlich ein, sich unserem<br />

Gartenbauverein anzuschließen.<br />

Der Gartenbauverein freut sich über jedes weitere<br />

Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!