28.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2004: Turnaround zum Kunden - WestLB

Geschäftsbericht 2004: Turnaround zum Kunden - WestLB

Geschäftsbericht 2004: Turnaround zum Kunden - WestLB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

„Auftragsbuch ist gut gefüllt.“<br />

Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben wir trotz starken Wettbewerbsdrucks<br />

und des Strategiewechsels hin zu einem stärker<br />

risikoorientierten Marktangang ein Ergebnis über Budget<br />

erzielt. Vor allem im zweiten Halbjahr konnten wir das Neugeschäft<br />

deutlich steigern. Die Stabilisierung des Ratings und<br />

die Verbesserung des Kreditprozesses haben diese positive<br />

Entwicklung unterstützt, sodass wir mit einem gut gefüllten<br />

Auftragsbuch ins Geschäftsjahr 2005 starten konnten.<br />

„Entspannte Risikosituation und kleinteiligeres<br />

Geschäft.“<br />

Der verantwortungsvolle Umgang mit Kreditrisiken zeigt<br />

spürbare Erfolge: Durch aktiven Abbau von Klumpenrisiken<br />

ist unser Portfolio breit diversifiziert, die Bonität unserer<br />

<strong>Kunden</strong> hat sich verbessert, und die Auflösungen von Wertberichtigungen<br />

überstiegen <strong>2004</strong> deren Neubildungen.<br />

Für das Neugeschäft haben wir in allen wesentlichen Geschäftsfeldern<br />

unsere Risikostrategien weiterentwickelt. Wir konzentrieren<br />

uns darauf, die Kreditrisiken schneller und effizienter<br />

zu syndizieren und vermehrt kleinere Finanzierungsanteile zu<br />

halten.<br />

„Drei Felder sind die wesentlichen Ertragstreiber.“<br />

Rund ein Drittel der Erträge kommen aus dem Bereich Projektfinanzierung.<br />

Den Großteil dieser Erträge erwirtschaften wir<br />

in den Branchen, in denen wir über eine sehr gute Expertise<br />

verfügen: Energie/Strom sowie Erdöl und Erdgas, Bergbau,<br />

Infrastruktur, Telekommunikation.<br />

Ein weiterer wesentlicher Teil unserer Erträge resultiert aus<br />

strukturiertem Geschäft, bei dem unseren <strong>Kunden</strong> maßgeschneiderte<br />

Finanzprodukte angeboten werden. Auch hier<br />

wird die Professionalität unserer hoch komplexen Lösungen<br />

auf den wichtigen europäischen Märkten geschätzt.<br />

Etwa ein Zehntel der Erträge trägt der Bereich Leveraged<br />

Finance bei. Dieser von Finanzinvestoren bestimmte Markt der<br />

Übernahmefinanzierungen ist <strong>2004</strong> europaweit stark gewachsen.<br />

An dem weiteren Wachstum wollen wir in Zukunft noch stärker<br />

partizipieren.<br />

Wie in den vergangenen Jahren erhielten wir auch <strong>2004</strong><br />

zahlreiche Auszeichnungen international renommierter<br />

Fachzeitschriften. Hier eine Auswahl:<br />

� Global Finance Magazine: „Best Global Telecom Bank“<br />

� Trade & Forfaiting Review: „Best Forfaiting Institution <strong>2004</strong>“<br />

� Project Finance International (Thomson Financial):<br />

„EMEA/Infrastructure Deal of the Year <strong>2004</strong>“ für die<br />

Finanzierung der Autobahn M5 in Ungarn<br />

� Project Finance Magazine (Euromoney):<br />

„European Transport Refinancing of the Year <strong>2004</strong>“<br />

ebenfalls für die ungarische Autobahn M5<br />

� Project Finance International (Thomson Financial):<br />

„Latin American Deal of the Year“ für das Wasserkraftwerks-<br />

Projekt „El Cajon“ in Mexiko sowie vom Project Finance<br />

Magazine als „Latin America Renewables Deal of the Year“.<br />

„Wir intensivieren unser<br />

Geschäft mit dem Mittelstand<br />

und den Sparkassen.“<br />

Den mittelgroßen Firmenkunden und<br />

Sparkassen stehen wir insbesondere<br />

mit den Produkten Export- und Leasingfinanzierungen<br />

zur Verfügung. Erste<br />

erfolgreiche Abschlüsse mit Sparkassen<br />

gibt es bei Forfaitierungstransaktionen.<br />

Ansätze zur Geschäftsausweitung bieten<br />

sich auch bei Projektfinanzierungen und<br />

im Leveraged Finance.<br />

Um die Kooperation mit den Sparkassen<br />

in Nordrhein-Westfalen voranzutreiben,<br />

veranstalten unsere Teams für Exportfinanzierungen<br />

und Forfaitierungen<br />

regelmäßig Seminare <strong>zum</strong> Thema<br />

„Außenhandel“. Darüber hinaus sind<br />

aussichtsreiche Projekte im Energie- und<br />

Infrastrukturbereich mit Sparkassen aus<br />

Nordrhein-Westfalen in Bearbeitung.<br />

Dies sind die wesentlichen strukturellen Veränderungen:<br />

� Bündelung der Spezial- und der Corporate-Finanzierungsaktivitäten zusammen<br />

mit dem Handelsbereich für Nord- und Lateinamerika<br />

� Transparenter und schlanker Kreditprozess<br />

� Erweiterte Delegation von Kreditkompetenzen<br />

� Intensivierung der Betreuung von Finanzinvestoren im Bereich Leveraged<br />

Finance, um Führungsmandate zu gewinnen und Cross Selling-Potenzial zu nutzen<br />

� Bessere Nutzung von Marktopportunitäten in Asien und im Geschäftsfeld<br />

Commodity Finance durch enge Anbindung an die Teams in Europa<br />

� Verstärkte Nutzung von Synergien mit anderen Bereichen; bereits spürbar durch<br />

gesteigertes Cross Selling.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!