28.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2004: Turnaround zum Kunden - WestLB

Geschäftsbericht 2004: Turnaround zum Kunden - WestLB

Geschäftsbericht 2004: Turnaround zum Kunden - WestLB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Unsere jährlich stattfindende Deutschlandkonferenz ist<br />

mittlerweile eine Institution bei deutschen Unternehmen und<br />

im Terminkalender der Investoren fest verankert. <strong>2004</strong> haben<br />

nahezu 30 deutsche börsennotierte Unternehmen dieses Forum<br />

genutzt. Sie präsentierten ihre Strategien für die Wachstumsmärkte<br />

Osteuropas und Ostasiens vor mehr als 100 nationalen<br />

und europäischen Investoren.<br />

„Für uns ist Nachhaltigkeit ein wichtiger<br />

Researchfaktor für die Unternehmensbewertung.“<br />

Socially Responsible Investments, kurz SRI, nehmen in unseren<br />

Researchaktivitäten einen wichtigen Platz ein. Ihr Stellenwert<br />

wächst. Von der hochrangigen Investorengruppe Enhanced<br />

Analytics Initiative wurden wir zu den Top-7-Brokern auf<br />

diesem Feld gewählt.<br />

„Die Bandbreite der Eigenkapitalprodukte bieten und<br />

die Platzierungskraft nutzen.“<br />

Im Bereich Equity Capital Markets entwickeln wir ständig<br />

Produkte, die Trends bei Eigenkapital- und eigenkapitalnahen<br />

Finanzierungen antizipieren und individuell auf die Bedürfnisse<br />

unserer <strong>Kunden</strong> zugeschnitten sind.<br />

Unsere ausgeprägte Platzierungskraft speist sich einerseits<br />

aus einer breiten institutionellen Investorenbasis weltweit,<br />

andererseits aus der engen Kooperation mit den Sparkassen.<br />

Internationale Investitionskraft da, ein überaus dichtes Retail-<br />

Netzwerk hier.<br />

„Initiative wird belohnt.“<br />

In der wesentlichen Beteiligung an wichtigen Kapitalmaßnahmen<br />

äußert sich nicht nur <strong>Kunden</strong>vertrauen. Innovatives<br />

Vorgehen ist gefragt. Als Beispiel sei hier das neuartige<br />

Auktionsverfahren genannt, in dessen Rahmen wir die erfolgreiche<br />

Kapitalerhöhung der Deutschen Lufthansa AG an<br />

führender Stelle begleitet haben.<br />

In Zeiten eines unsicheren Kapitalmarktumfelds mit Wincor<br />

Nixdorf AG und der Deutschen Postbank AG an den beiden<br />

wichtigsten IPOs <strong>2004</strong> maßgeblich beteiligt gewesen zu sein,<br />

stärkt unsere zukünftige Position im Markt.<br />

„Die konkrete Umsetzung der <strong>WestLB</strong>-Mittelstandsinitiative:<br />

Wir bieten innovative Produkte.“<br />

Die Emission des bisher größten Genussscheins eines börsennotierten<br />

Unternehmens aus dem Nichtbankensektor für die<br />

Sixt AG ist ein gutes Beispiel für unser starkes Engagement im<br />

Mittelstand. Die <strong>WestLB</strong> war alleiniger Koordinator, Konsortialführer<br />

und zugleich größter Investor der Transaktion.<br />

Für das Ziel, dem Mittelstand neues Kapital zu erschließen,<br />

sehen wir über den Tellerrand. So koordinierten wir das<br />

Bezugsangebot für die größte Kapitalerhöhung eines europäischen<br />

Biotech-Unternehmens <strong>2004</strong>. Mit der Transaktion<br />

erlangte die GPC Biotech AG neben ihrer Notierung im<br />

TecDAX zusätzlich ein Listing an der NASDAQ – und damit<br />

eine weitere Internationalisierung des Unternehmens am<br />

Kapitalmarkt.<br />

Durch unsere Aufstellung im kommunalen Bereich sind wir<br />

vor allem beim Thema Beteiligungsmanagement und Eigenkapitaltransaktionen<br />

prädestinierter Partner. Hier wird unsere<br />

Platzierungskraft im engen Schulterschluss mit den Sparkassen<br />

ein besonderer Treiber des Geschäfts auch im Rahmen von<br />

Börsengängen.<br />

„Aktienderivate sind auf die Vertriebsstrategie<br />

abgestimmt. Und umgekehrt.“<br />

Im Geschäft mit derivativen Aktienanlageprodukten umfasst<br />

unsere Produktpalette das gesamte Spektrum. Sparkassen,<br />

institutionelle, öffentliche und Firmenkunden nutzen unsere<br />

standardisierten Produkte, Produktinnovationen und individuell<br />

strukturierten Lösungen.<br />

Das Retailgeschäft mit den Sparkassen entwickelt sich wie<br />

geplant mit erheblichen Steigerungsraten. Mit derivativen<br />

Zinsprodukten erweitern wir unsere Produktpalette deutlich.<br />

Bei Aktienzertifikaten knüpfen wir nahtlos an letztjährige<br />

Erfolge an.<br />

Die <strong>WestLB</strong> gehört zu den Gründungsmitgliedern des <strong>2004</strong><br />

entstandenen „Derivate Forums“. Die Mitglieder vereinen<br />

zusammen einen Marktanteil von circa 50 Prozent. Ziel der<br />

Initiative ist es vor allem, die Transparenz bei Aktienderivaten<br />

für Privatanleger zu erhöhen.<br />

„Der Ausbau unserer <strong>Kunden</strong>basis geht weiter.“<br />

Bei Emissionen derivativer Aktienprodukte liegt unser Schwerpunkt<br />

auf maßgeschneiderten, auf die jeweiligen Vertriebsstrategien<br />

abgestimmten Angeboten für Sparkassen.<br />

Das Aktienderivategeschäft mit institutionellen <strong>Kunden</strong> haben<br />

wir sehr erfolgreich verstärkt. Damit verbreitert sich unsere<br />

<strong>Kunden</strong>basis nachhaltig. Bedeutende Produktneuentwicklungen,<br />

wie <strong>zum</strong> Beispiel Fonds mit nennwertgarantierten Wertpapieren<br />

tragen dazu wesentlich bei.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!