09.02.2024 Aufrufe

Semesterprogrammheft Sommersemester 2023

Das Semesterprogrammheft erscheint jedes Semesters zu Beginn der Vorlesungszeit. Neben einem Auszug aus dem KIT-Vorlesungsverzeichnis mit den für die Studiengänge der Fakultät für Architektur relevanten Lehrveranstaltungen, enthält das Programmheft weitere Informationen zu Terminen im jeweiligen Semester, Stundenplänen, Prüfungsanmeldungen, Informationen zu den Einrichtungen der Fakultät sowie Auszüge aus den Studien- und Prüfungsordnungen.

Das Semesterprogrammheft erscheint jedes Semesters zu Beginn der Vorlesungszeit.

Neben einem Auszug aus dem KIT-Vorlesungsverzeichnis mit den für die Studiengänge der Fakultät für Architektur relevanten Lehrveranstaltungen, enthält das Programmheft weitere Informationen zu Terminen im jeweiligen Semester, Stundenplänen, Prüfungsanmeldungen, Informationen zu den Einrichtungen der Fakultät sowie Auszüge aus den Studien- und Prüfungsordnungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrveranstaltungen Bachelor 32<br />

Haug, Nina<br />

Weber, Max<br />

Mirkes, Jeff<br />

Engel, Barbara<br />

Staab, Nora<br />

Kannen, Joschka<br />

Böcherer, Susanna<br />

1731151<br />

Grundlagen der Stadtplanung: Stadt lesen.<br />

Stadt gestalten. (Engel)<br />

Städte sind mit drängenden sozialen, ökologischen<br />

und ökonomischen Herausforderungen konfrontiert.<br />

Die Vorlesung vermittelt Grundlagen<br />

zu den aktuellen Aufgabenfeldern und gibt einen<br />

Überblick über das Repertoire des Städtebaus. Sie<br />

präsentiert Methoden des kritischen Analysierens<br />

städtebaulicher Phänomene und Zusammenhänge<br />

sowie Prinzipien des städtebaulichen Entwerfens.<br />

Am Beispiel von historischen und aktuellen Stadtentwicklungsprojekten<br />

werden Morphologien und<br />

Typologien der Stadt, Erschließungsnetze und Mobilitätsformen,<br />

strategische Planungsansätze und<br />

Partizipationsformen u.v.m. erläutert. Die Veranstaltung<br />

liefert die notwendigen inhaltlichen und<br />

theoretischen Grundlagen für die Entwurfsarbeit<br />

im „Studio Kontext“.<br />

Regeltermin: Mi, 09:45 – 11:15 Uhr, 20.40 Fritz<br />

Haller Hörsaal (HS37)<br />

1.Treffen: Mi 19.04.<strong>2023</strong><br />

Prüfung: Di-Fr 14.-16.08.<strong>2023</strong><br />

Veranstaltungsform: Präsenz<br />

Sprache: Deutsch<br />

Engel, Barbara<br />

1731203<br />

Grundlagen der Stadtplanung:<br />

Landschaftsarchitektur (Bava)<br />

In der Vorlesung werden die Grundlagen zu den<br />

Themenfeldern Städtebau und Stadtplanung in<br />

Bezug zu bedeutenden Landschaftselementen<br />

vermittelt. Von Geographie und Geologie bis zu<br />

Flüssen und Grünräumen der Stadt prägen sie<br />

die städtischen Entscheidungen, und ihr Einfluss<br />

wird kritisch analysiert. Die Veranstaltung liefert<br />

die notwendigen inhaltlichen und theoretischen<br />

Grundlagen für die Entwurfsarbeit im „Studio<br />

Kontext“. Entwurfsrelevante Themen werden an<br />

konkreten Beispielen besprochen und analysiert.<br />

Regeltermin: Mi 11:30 - 13:00, 20.40,<br />

Neuer Hörsaal (NH)<br />

1.Treffen: 19.04.<strong>2023</strong><br />

Prüfung: 14.08.<strong>2023</strong> - 16.08.<strong>2023</strong><br />

Veranstaltungsform: Präsenz<br />

Sprache: Deutsch<br />

Bava, Henri<br />

Gerstberger, Susanne<br />

Romero Carnicero, Arturo<br />

1731154<br />

Architektenrecht<br />

Es werden die praxisorientierte Behandlung des<br />

Bau- und Architektenvertrages mit VOB und<br />

HOAI sowie unternehmerische Tätigkeitsformen<br />

der Ausübung des Architektenberufs, Urheberarchitektenrecht,<br />

Berufshaftpflichtversicherung,<br />

Architektenwettbewerb, etc. thematisiert.<br />

Begleitend zur Vorlesung wird die Anschaffung<br />

folgender Beck-Texte im DTV empfohlen: BGB<br />

Bürgerliches Gesetzbuch, neueste Auflage (bisher<br />

ISBN 9783423050012) und VOB, BGB und HOAI,<br />

neueste Auflage (bisher ISBN 9783423055963).<br />

Die Anschaffung insbesondere des letztgenannten<br />

Bandes zu ca. 10,90 € wird unbedingt empfohlen,<br />

da die Texte die Grundlage der gesamten<br />

Vorlesung und der Prüfung sein werden, die<br />

Verwendung nur dieser Texte als Hilfsmittel in<br />

der Klausur ist zugelassen.<br />

Regeltermin: Mo, 11:30 - 13:00 Uhr, 20.40<br />

Egon-Eiermann-Hörsaal (HS16)<br />

1. Treffen: Mo 17.04.<strong>2023</strong><br />

Prüfungstermin: Mo 07.08.<strong>2023</strong><br />

Veranstaltungsform: Präsenz<br />

Sprache: Deutsch<br />

Ebersbach, Helmut<br />

1731156<br />

Bauplanungs- und Bauordnungsrecht<br />

Zur Vor-/Nachbereitung zur Vorlesung wird auf<br />

folgende Literatur hingewiesen: Menzel/Finger/<br />

Rickes: Öffentliches Baurecht für Architekten und<br />

Bauingenieure, Boorberg Verlag, 2. Auflage ISBN:<br />

978-3-415-06410-2, Preis: 28,90 € (Stand: September<br />

2020). Im Anhang des Buches ist auch die<br />

Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO)<br />

abgedruckt (Stand 2020). Für die Vorlesung benötigen<br />

Sie folgende Gesetzestexte: Baugesetzbuch<br />

(BauGB), Baunutzungsverordnung (BauNVO),<br />

Planzeichenverordnung (PlanzV) (= Bundesrecht)<br />

sowie die Landesbauordnung Baden-Württemberg<br />

(LBO) (= Landesrecht). Die Gesetzestexte sind<br />

z.B. im Buchhandel (Bundesvorschriften z.B. im<br />

dtv-Verlag, Nr. 5018, 54. Auflage 2022; Landesrecht<br />

z.B. im Boorberg Verlag) zu erwerben. Im<br />

Internet kann für den Privatgebrauch heruntergeladen/ausgedruckt<br />

werden z.B.: Bundesrecht<br />

(BauGB, BauNVO, PlanzV) unter www.gesetzeim-internet.de<br />

(dann unter dem Anfangsbuchstaben<br />

des Gesetzes suchen). Für das BauGB und<br />

BauNVO bitte auf eine Textausgabe mit Stand<br />

2022 achten. Landesrecht (LBO) Baden-Württemberg<br />

unter www.landesrecht-bw.de (dann unter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!