12.02.2024 Aufrufe

bayern Metall 02/2024

Von den neusten Trends der IHM und Zukunft Handwerk 2024 bis zu den bahnbrechenden Entwicklungen im Bereich vollautomatisches Schweißen. Erfahren Sie mehr über aktuelle Arbeitsrechtthemen und Geländerrichtlinien, entdecken Sie informative Seminare und verpassen Sie keine Highlights auf kommenden Messen.

Von den neusten Trends der IHM und Zukunft Handwerk 2024 bis zu den bahnbrechenden Entwicklungen im Bereich vollautomatisches Schweißen. Erfahren Sie mehr über aktuelle Arbeitsrechtthemen und Geländerrichtlinien, entdecken Sie informative Seminare und verpassen Sie keine Highlights auf kommenden Messen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Rahmen des diesjährigen Fokusthemas

Arbeits- und Fachkräftemangel

rückt der Kongress das Thema Frauen

im Handwerk ins Zentrum und zeigt mit

der Podiumsdiskussion „Gründung

und Übergabe im Handwerksbetrieb:

Gründen Frauen anders als Männer?“

vielfältige Perspektiven auf. Auf der

IKK classic Bühne diskutieren zu diesem

Thema Tatjana Lanvermann, Bundesvorsitzende

der UnternehmerFrauen

im Handwerk, Tijen Onaran, Unternehmerin,

Global Digital Woman und

bekannt aus „Höhle der Löwen“ und

Mateja Mögel, Chefredakteurin freunden

Grill oder komfortable Outdoor-

Möbel für laue Sommernächte. Ein

Highlight der Garten München ist der

Treffpunkt „Mein schöner Garten“ in

Kooperation mit dem Burda-Verlag.

Hier finden Vorträge und Events wie

zum Beispiel der Floristen-Wettbewerb

Heinz-Czeiler-Cup statt, bei dem zu einem

vorgegebenen Thema die schönsten

Sträuße und Gestecke entstehen.

Maßgefertigte Einzelstücke, Hingucker

und Schmuck gibt es nur wenige

Schritte weiter in der Halle B1: Die

„Handwerk & Design“ präsentiert

Schönes, Edles und Exklusives aus

dem Bereich Kunsthandwerk und Design.

Die Highlights der „Handwerk &

Design“ sind die drei Sonderschauen

EXEMPLA, SCHMUCK und TALENTE

– Meister der Zukunft. Organisiert von

der Handwerkskammer für München

und Oberbayern, müssen Bewerberinnen

und Bewerber der SCHMUCK und

TALENTE erst eine Fachjury und Kuratoren

überzeugen. Wer diese Hürden

nimmt, wird belohnt: Die innovativsten

Arbeiten werden Experten und Interessierten

aus aller Welt präsentiert. Die

din, mit zwei Handwerksbetrieben.

Dem Thema Neugründung und Übergabe

kommt aufgrund des demografischen

Wandels der Gesellschaft eine

große Bedeutung zu – die Anzahl der

potenziellen Betriebsnachfolger nimmt

weiter ab und stellt den Erhalt von vielen

Handwerksbetrieben in Frage.

Ebenfalls passend zum Thema Fachkräftegewinnung

zeigen Aussteller auf

der Bühne ZUKUNFT HANDWERK Forum

wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

gefunden und langfristig gebunden

werden können: Darunter Programmpunkte

mit der AKADEMIE WÜRTH

und dem Münchener Verein. IKK classic

zeigt ein Praxisbeispiel zu klimagrößte

der Sonderschauen ist die EX-

EMPLA. Experten der Handwerkskammer

laden Macherinnen und Macher

gezielt dazu ein, ihr Können auf der

Messe in Form einer „Lebenden Werkstatt“

live vorzuführen. Das Thema der

EXEMPLA 2024: Naturstein.

Ein Auszubildender

formt eine Metall-

Rose am Stand der

MünchenMetall – Die

Innung für die Metallregion

München

und Umland auf der

Sonderschau Young-

Generation.

Weitere Informationen zur

Messe unter www.ihm.de.

gen. In der Halle B3 gibt es Kaffeeröstereien,

Brennereien, Winzer, Chocolatiers

und neue Start-ups aus dem Lebensmittelhandwerk

zu entdecken.

Das Beste: Das Ticket ist für alle vier

Veranstaltungen gültig und bietet jede

Menge Angebotsvielfalt für alle, die ihr

Zuhause verschönern wollen – vom

Dach bis zum Garten.

(Text u. Fotos: GHM)

ZUKUNFT HANDWERK 2024

Die Programm-Highlights stehen fest

ZUKUNFT HANDWERK, der Kongress für das Handwerk, findet vom

28. Februar bis 01. März 2024 zum zweiten Mal im ICM in München

statt und gibt die Programm-Highlights für 2024 bekannt, stellt Rednerinnen

und Redner sowie starke Partner vor. Im Zentrum stehen Themen

wie Gründung und Übergabe im Handwerksbetrieb, Gesundheit in

handwerklichen Berufen sowie Fortschritt durch Digitalisierung.

Programmpunkte für eine praxisnahe

Perspektive im Handwerk

Im Anschluss lässt sich der Messetag

perfekt auf der FOOD & LIFE ausklinbewusster

und gesundheitsfördernder

Mobilität im Handwerk.

Das Thema Wohlbefinden und Gesundheit

im Handwerk wird auf dem

Kongress in vielfältiger Weise beleuchtet.

Die gesundheitlichen Belastungen

in den jeweiligen Gewerken variieren

stark und gute Arbeitsbedingungen

und gesunde Beschäftigte sind entscheidend

für einen funktionierenden

Betrieb. Hier setzt der Beitrag von Felix

Neureuther an, der als ehemaliger Profisportler

praxisnahe Tipps gibt, wie

man im Handwerkeralltag fitter, schneller

und gesünder arbeiten kann. Eine

praktische Einheit, die die Bedeutung

von körperlicher Fitness im Handwerksalltag

verdeutlicht.

Das Start-up Cocrafter stellt eine innovative

digitale Plattform vor, die Auftraggeber

und Nachunternehmen vernetzt.

Dieser Programmpunkt zeigt die

Bedeutung digitaler Transformation im

Handwerkssektor auf und ist für die

bayern Metall 2/2024 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!