01.03.2024 Aufrufe

Schwanstetten 2024_03_01-40_Druck

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARKT SCHWANSTETTEN<br />

Diamantene Hochzeit –<br />

Mechthild und Wilhelm Pfanz sind seit 60 Jahren verheiratet<br />

60 Jahre lang haben die Eheleute Pfanz alles<br />

miteinander geteilt, was das Leben so<br />

brachte, und gute wie schwere Zeiten gemeinsam<br />

durchgestanden. Anlässlich des<br />

Besuchs von Bürgermeister Robert Pfann,<br />

der zu diesem sehr seltenen Ehejubiläum<br />

die herzlichsten Glückwünsche der Marktgemeinde<br />

überbrachte, zogen die Jubilare<br />

ein überaus positives Fazit: „Wir sind immer<br />

aufeinander zugegangen und haben<br />

für die Interessen des anderen stets großes<br />

Verständnis aufgebracht.“<br />

Wilhelm und Mechthild Pfanz freuen sich mit Bürgermeister Robert Pfann über<br />

ihr langes Eheglück<br />

Mechthild ist mit ihrer Zwillingsschwester<br />

in Münster aufgewachsen. In den Kriegsjahren<br />

wurde das Elternhaus ausgebombt<br />

und die Mutter musste mit den Töchtern<br />

ins Weserbergland evakuiert werden.<br />

Große Freude, als der Vater 1946 aus der<br />

Kriegsgefangenschaft heimgekehrt ist.<br />

Nach der Schule hat die Jubilarin eine Ausbildung<br />

als kaufmännische Angestellte abgeschlossen<br />

und mehrere Jahre in einem<br />

Bettenfachgeschäft gearbeitet.<br />

Auf einem Bauernhof in Beyerberg in der<br />

Nähe des Hesselbergs wurde Wilhelm<br />

geboren und wuchs dort auch auf. Schon<br />

früh musste er mit seinem Bruder in der<br />

Landwirtschaft hart mitarbeiten, denn der<br />

Vater ist kurz vor dem Kriegsende an der<br />

Ostfront gefallen. Der gelernte Landmaschinenschlosser<br />

ist<br />

seinem Handwerk<br />

treu geblieben. Bis<br />

zu seinem Renteneintritt<br />

in 2004 war<br />

er in der Baumaschinenbranche<br />

als<br />

Monteur im Außendienst<br />

oftmals die<br />

ganze Woche unterwegs.<br />

Kennengelernt haben<br />

sich der Franke<br />

und die Westfälin bei<br />

der Hochzeit einer<br />

Brieffreundin von<br />

Mechthild. In Beyerberg<br />

war es damals üblich, dass die Junggesellen<br />

des Ortes Böller auf das Glück<br />

des Brautpaares abgefeuert haben. Zum<br />

Dank wurden die jungen Burschen zum<br />

Abendessen eingeladen. Da blieb es nicht<br />

aus, dass die beiden fleißig das Tanzbein<br />

schwangen und es an Sylvester 1962 zwischen<br />

den Jubilaren endgültig „gefunkt“<br />

hat.<br />

Bereits ein Jahr später wurde in Beyerberg<br />

die Ehe standesamtlich geschlossen und<br />

kurz darauf läuteten in Münster die Hochzeitsglocken<br />

für den kirchlichen Segen.<br />

Das Eheglück wurde mit der Geburt der<br />

Söhne Thomas und Christian abgerundet.<br />

Inzwischen erfreuen zwei erwachsene Enkelkinder<br />

den Alltag des Jubelpaares.<br />

Das Eigenheim im Ortsteil Schwand wurde<br />

nach dem Verständnis des Selbsthilfevereins<br />

„Heimbau Tschabrun“ in Nürnberg<br />

mit Schulkameraden nahezu vollständig<br />

in Eigenleistung errichtet. Die Bauzeit war<br />

dabei sportlich: Spatenstich war im April<br />

und der Einzug erfolgte bereits im Oktober<br />

1973. Allerdings herrschten alles andere<br />

als wohnliche Verhältnisse, sondern eher<br />

einer Baustelle.<br />

In früheren Jahren haben die Pfanz mit<br />

dem Wohnwagen Kroatien bereist oder es<br />

ging in Österreichs Bergen zum Wandern.<br />

Wilhelm ist seit 1976 begeisterter Sänger<br />

der Liedertafel Schwand und hält sich mit<br />

Yoga sowie Radfahren fit.<br />

Wir wünschen dem Jubelpaar noch viele<br />

gemeinsame Jahre in Zufriedenheit und<br />

Gesundheit.<br />

Robert Pfann<br />

1. Bürgermeister<br />

AUS DEM RATHAUS<br />

Sportlerehrung 2023<br />

Auch heuer kann wieder eine Vielzahl von Sportlerinnen und<br />

Sportlern für ihre Erfolge im vergangenen Jahr geehrt werden.<br />

Die Sportlerehrung 2023 findet am<br />

Freitag, 15. März <strong>2024</strong> ab 18 Uhr in der Gemeindehalle<br />

statt. Die zu Ehrenden sowie die jeweiligen Vereine erhalten<br />

hierzu Einladungen. Interessierte Zuschauer sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Kontakt: Ehrungswesen, Marion Reuß, Tel. 09170 289 28<br />

DER BAUHOF INFORMIERT<br />

Straßenreinigung<br />

Nach der langen Winterzeit hat die Marktgemeinde auch in<br />

diesem Jahr wieder einen einmaligen Auftrag zur Straßenreinigung<br />

erteilt. Die Kehrmaschine wird<br />

von Montag, 25. März <strong>2024</strong><br />

bis Donnerstag, 28. März <strong>2024</strong><br />

im Gemeindegebiet unterwegs sein. Um eine möglichst lückenlose<br />

Reinigung zu erzielen, bitten wir Kraftfahrzeuge<br />

nach Möglichkeit in der eigenen Garage bzw. dem Grundstück<br />

abzustellen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!<br />

<strong>03</strong> | <strong>2024</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!