01.03.2024 Aufrufe

Schwanstetten 2024_03_01-40_Druck

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEM RATHAUS<br />

Betretungsverbot für Feld und Flur<br />

VOLKSHOCHSCHULE<br />

Es sind noch Plätze frei<br />

Sitzgymnastik für Seniorinnen und Senioren<br />

Landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, im<br />

Wesentlichen also Felder und Wiesen, dürfen während der<br />

Nutzzeit nur auf vorhandenen Wegen betreten werden. Als<br />

Nutzzeit gilt die Zeit zwischen Saat/Bestellung und Ernte,<br />

bei Grünland die Zeit des Aufwuchses, das heißt in der Regel<br />

die Zeit vom 1. April bis 1. Oktober. Auf diese Regelung des<br />

Bayerischen Naturschutzgesetzes (Art. 30 Abs. 1) weisen wir<br />

zum Frühlingsbeginn ausdrücklich hin. Bitte helfen Sie unseren<br />

örtlichen Landwirten bei der Ausübung ihres Berufes<br />

und halten Sie sich an das Betretungsverbot.<br />

Das Verbot gilt für Mensch und Tier! Allzu sorgloses Gassi-<br />

Gehen in der Feldflur kann für den Hundehalter eine äußert<br />

kostspielige Angelegenheit werden. Verunreinigungen durch<br />

Hundekot können mit einer Geldbuße bis zu 25.000 € geahndet<br />

werden.<br />

Wir laden Sie zu altersgerechter Bewegung unter Gleichgesinnten<br />

ein. Gymnastik, Atemtechnik, Reaktions- und Gleichgewichtsübungen<br />

sind unsere Mittel.<br />

Die Gestaltung der Stunde wird maßgeblich auf Ihre Bedürfnisse<br />

und Möglichkeiten abgestimmt.<br />

Spaß an der Bewegung und Freude an der Geselligkeit kommen<br />

dabei ganz von selbst.<br />

Ein späterer Einstieg nach Kursbeginn ist jederzeit möglich.<br />

Kurs-Nr. 41210<br />

ab Mi., 28. Februar <strong>2024</strong>, 10 - 11 Uhr, 14 x,<br />

Gemeindehalle <strong>Schwanstetten</strong>, 70 EUR<br />

Dozentin: Stephanie Schwarm<br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

vhs <strong>Schwanstetten</strong>, Susanne Waliser, Tel. 09170/289-24<br />

Bewusster Umgang mit der Natur hilft unseren Landwirten<br />

Hundehalter sind sich oftmals nicht im Klaren darüber, welche<br />

Probleme sie und ihr vierbeiniger Liebling hervorrufen.<br />

So ist z. B. das Werfen von Stöcken oder anderen Gegenständen<br />

in die Wiesen, um sie vom Hund apportieren zu lassen,<br />

gefährlich für die Landwirtschaft. Denn letztlich bleiben sie<br />

auf der Wiese liegen, werden durch die Erntemaschinen zertrümmert<br />

und gelangen so in den Futtertrog.<br />

Außerdem birgt Hundekot Krankheitskeime und Parasiten.<br />

Führen Sie sich die Auswirkungen bei Wiesenflächen, die als<br />

Grundlage für die Milchproduktion dienen, oder beim Gemüse-<br />

und Salatanbau vor Augen. Sicherlich steht das Thema<br />

„Appetitlichkeit“ für Sie als Verbraucher hier im Vordergrund.<br />

Es liegt an Ihnen als Hundehalter, auf das Verhalten Ihres<br />

Hundes einzuwirken. Bitte helfen Sie unseren Landwirten.<br />

STÄDTISCHE WIRTSCHAFTSSCHULE<br />

SCHWABACH<br />

QUALITÄT SEIT ÜBER 125 JAHREN<br />

Mit Markisen die<br />

Sonne im Schatten<br />

genießen!<br />

Abend der offenen Tür<br />

Hilpoltstein · Bahnhofstr. 25 · 09174–47600 · info@stahl-rollladen.de<br />

Mittwoch, 13. März <strong>2024</strong>, 18:00 Uhr<br />

Gebäude der Wirtschaftsschule, Südliche Ringstr. 9A<br />

Übertritt nach der 5. Klasse möglich!<br />

Anmeldung für das Schuljahr <strong>2024</strong>/25<br />

bereits hier und jetzt möglich:<br />

<strong>03</strong> | <strong>2024</strong><br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!