12.03.2024 Aufrufe

Die Schönsten Radwege 2024

Special 2024 zu WanderMagazin 222: Tourenkarten, Höhenprofile, Reisetipps. 60 Radtouren mit Karten und Übersichtskarten

Special 2024 zu WanderMagazin 222: Tourenkarten, Höhenprofile, Reisetipps. 60 Radtouren mit Karten und Übersichtskarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZWIEBEL-LOOK<br />

Bei sportlicher Betätigung an der frischen Luft ist das<br />

Zwiebelprinzip immer eine gute Idee. In der ersten<br />

Lage kommt enganliegende Funktionskleidung zum<br />

Einsatz; darüber, in der zweiten Lage, ein Shirt oder<br />

Pulli, der die Isolierung und den Feuchtigkeitstransport<br />

nach außen unterstützt. Das kann ein Rad-Trikot<br />

oder ein lockeres Wandershirt sein. Als dritte Lage<br />

trägt man wasserabweisende Softshell-, Hardshelloder<br />

Regenjacken.<br />

Praktisch für unterwegs ist ein Getränkehalter, der sich für gewöhnlich<br />

einfach am Radrahmen befestigen lässt. So braucht es<br />

nur einen Griff zum Getränk zwischendurch statt einer Pause, bei<br />

der man erst an die Packtaschen muss. Je nach Fahrradtyp gibt<br />

es verschiedene Flaschenhaltersysteme; eine Vorab-Recherche,<br />

was zum eigenen Fahrrad passt, ist hier definitiv von Vorteil.<br />

Was immer dabei sein sollte:<br />

eine wasserfeste Jacke © unsplash<br />

Nicht nur für Technikfans sinnvoll ist ein Handyhalter, der am<br />

Lenkrad montiert wird. So hat man Smartphone oder GPS-Gerät<br />

immer im Blick und kann die Route leichter navigieren. Wer<br />

gerne seine (sportlichen) Erfolge und Körperdaten trackt, kann<br />

außerdem in eine Sportuhr investieren. (ag)<br />

Schiller-Nationalmuseum Marbach<br />

PER PEDAL<br />

ZUR POESIE<br />

Literarische <strong>Radwege</strong><br />

DIE LITERARISCHEN<br />

RADWEGE sollen die Landkarte<br />

Baden-Württembergs auf<br />

neue Weise erfahrbar machen.<br />

Entworfen als Tagestouren,<br />

jedoch ebenso integrierbar in<br />

längere Wanderungen, führen<br />

sie entlang der unzähligen<br />

Literaturmuseen und -gedenk-<br />

stätten des Landes, berühren<br />

Handlungsorte von<br />

litera-<br />

rischen Texten und<br />

weitere<br />

wichtige Schauplätze der<br />

südwestdeutschen<br />

Literatur-<br />

geschichte. Elf Routen sind<br />

bereits fertig, drei weitere<br />

geplant. Informationen unter<br />

www.literaturland-bw.de/<br />

<strong>Radwege</strong>.<br />

Deutsches Literaturarchiv<br />

Marbach, Arbeitsstelle<br />

für literarische Museen<br />

Postfach 1162<br />

71666 Marbach am Neckar<br />

Telefon 07144/848-603<br />

Fax 07144/848-615<br />

alim@dla-marbach.de<br />

www.die-schönsten-radwege.de<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!