12.03.2024 Aufrufe

Die Schönsten Radwege 2024

Special 2024 zu WanderMagazin 222: Tourenkarten, Höhenprofile, Reisetipps. 60 Radtouren mit Karten und Übersichtskarten

Special 2024 zu WanderMagazin 222: Tourenkarten, Höhenprofile, Reisetipps. 60 Radtouren mit Karten und Übersichtskarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterwegs im Pfaffenwinkel<br />

© Tobias Köhler<br />

Wassernah durch<br />

ganz Oberbayern<br />

Auf drei Radl-Schleifen zu Oberbayerns Schätzen<br />

<strong>Die</strong> Seen und Flüsse als stetige Begleiter, erstrecken sich<br />

die Wasser-Radlwege Oberbayern auf über 1.200 Kilometern<br />

und verbinden dabei auf drei Schleifen die größten<br />

Schätze der Region: Im Norden dreht sich alles um Hopfen und Bier,<br />

im Südosten um das Salz und im Südwesten um Kunst und Kultur.<br />

Dreh- und Angelpunkt aller Touren ist München. Außerdem machen<br />

es mehrere Querverbindungen möglich, die Rundwege miteinander<br />

zu verbinden und individuelle Wünsche in die Tourenplanung mit<br />

einfließen zu lassen.<br />

Hopfen-Schleife<br />

<strong>Die</strong> 270 km lange Hopfen-Route ist eine Traumtour für alle Genussradler.<br />

Auf diesem Rundweg durch das größte zusammenhängende<br />

Hopfenanbaugebiet der Welt bekommt man zwischen Ingolstadt,<br />

München und Freising viele Gelegenheiten, ein Bier zu genießen.<br />

Münchner Traditionsbrauereien oder die älteste Brauerei der Welt<br />

laden zum Verkosten ein.<br />

Salz-Schleife<br />

Weißes Gold wurde das Salz einst genannt. Auf der Salz-Schleife<br />

geht es über 380 km dahin, wo das Salz abgebaut wurde. Auch welche<br />

Städte ihren Reichtum dem Salz zu verdanken haben, erfährt<br />

man auf dieser Tour. <strong>Die</strong> gesunden Wirkungen des Salzes erleben<br />

Radler in den zahlreichen Thermen. Wasserfreunde freuen sich an<br />

Wöhrsee, Chiemsee, Simssee oder der Adelholzer Wasserwelt über<br />

eine kühle Erfrischung.<br />

Kunst-Schleife<br />

Große Kunstwerke und Seen prägen die 350 km lange Tour zwischen<br />

Garmisch-Partenkirchen, Tegernsee und München. Mit den<br />

drei Pinakotheken, dem Lenbachhaus, dem Heimatschloss der<br />

einstigen Kaiserin von Österreich Sissi in Possenhofen sowie den<br />

Bavaria Filmstudios ist das Kulturangebot breit gefächert. Walchen-,<br />

Starnberger- und Tegernsee laden zur Rast mit Seeblick ein.<br />

INFO: www.oberbayern.de/wasser-radlwege<br />

Pause am Simssee<br />

58 <strong>Die</strong> <strong>Schönsten</strong> <strong>Radwege</strong> <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!