16.03.2024 Aufrufe

Fjord & Schlei maritim 01/24

Maritimes und Kulturelles aus der Region.

Maritimes und Kulturelles aus der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selbstgemacht<br />

Kork an Bord<br />

Herzlich willkommen zum dritten Teil unseres Tutorials für die<br />

Verlegung eines Korkdecks in Leistenbauweise! In diesem Tutorial<br />

führen wir Schritt für Schritt durch den Arbeitsprozess,<br />

angefangen bei der Verklebung der Stableisten entlang des<br />

Wassergrabens bis hin zum finalen Schliff und der Fertigstellung<br />

des Decks. Vielen Dank an Jochen Wilde von MarineKork<br />

für seine wertvolle Unterstützung.<br />

Schritt 2a<br />

Einlauf zum Mittelfisch<br />

ohne Fräslehre<br />

Schritt 1<br />

Beginnen wir mit den Laibleisten entlang<br />

des Wassergrabens.<br />

Klebe den Wassergraben an den Kanten<br />

ab, damit er sauber bleibt. Verteile dann<br />

den Kleber großzügig in Wellenlinien<br />

auf der markierten Fläche und platziere<br />

Die Stableisten entlang des<br />

Wassergrabens verkleben<br />

die Laibleiste in das Kleberbett. Fixiere<br />

sie, je nach Bedarf,mit Distanzstücken<br />

in der richtigen Biegung, drücke sie mit<br />

einer Rolle an und fixiere sie mit Klebeband.<br />

Wiederhole diesen Vorgang für<br />

alle längslaufenden Leisten.<br />

Hier zeigen wir zwei Methoden um<br />

den Einlauf in den Mittelfisch (die<br />

»Butten«) herzustellen. Für beide<br />

Methoden muss der Mittelfisch schön<br />

genau in die Mitte des Decks geklebt<br />

werden.<br />

ACHTUNG: Die Mitte des Decks ist nicht<br />

automatisch die Mitte des Aufbaus!<br />

Die erste Methode, um einen Einlauf in<br />

den Mittelfisch ohne weiteres Werkzeug<br />

zu gestalten, besteht darin, die Stableisten<br />

so anzulegen, wie sie einlaufen sollen.<br />

Schiebe auf der äußeren Kante der<br />

Leiste einen runden Gegenstand (z.B.<br />

eine Kartusche) so weit nach vorne, bis<br />

sie mit der Vorderkante auf dem vorderen<br />

Schnittpunkt zwischen Stabdeckleiste<br />

und Mittelfisch liegt. Lege nun ein<br />

Lineal innen an die Kartusche an und<br />

weiter bis zum hinteren Schnittpunkt<br />

von Stabdeckleiste und Mittelfisch.<br />

Zeichne diese Linie an und schneide die<br />

Stabdeckleiste aus. Nun lege die Stabdeckleiste<br />

wieder in Position und zeichne<br />

den Mittelfisch an, um auch diesen<br />

dann auszuschneiden.<br />

Als letzter Arbeitsschritt wird nun mit<br />

dem Fräs-Set 2 an den Mittelfisch eine<br />

Nut angefräst, die später mit Gummi<br />

gefüllt wird.<br />

Es können immer ca. drei Leisten »Vorsprung«<br />

vorgefertigt werden, bis dann<br />

die erste dieser Leisten angeklebt werden<br />

sollte.<br />

!<br />

Tipp: Münzen eignen sich<br />

gut als Schablone für kleine<br />

Rundungen.<br />

!<br />

Tipp: Jede Leiste muss individuell angepasst werden,<br />

da sich die Winkel und Längen ändern.<br />

<strong>Fjord</strong> & <strong>Schlei</strong> <strong>maritim</strong> <strong>01</strong>/<strong>24</strong> - Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!