16.03.2024 Aufrufe

Fjord & Schlei maritim 01/24

Maritimes und Kulturelles aus der Region.

Maritimes und Kulturelles aus der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Segeln in Sonderburg –<br />

ein Paradies für Wassersportler<br />

Der Yachthafen Sonderburg erfreut sich großer<br />

Beliebtheit bei Seglern aus Deutschland und<br />

Skandinavien. Mit seiner idyllischen Lage und seinem<br />

breiten Angebot ist er der perfekte Ausgangspunkt,<br />

um die Umgebung zu erkunden.<br />

Sonderburg. Jährlich begrüßt der Hafen über 6000<br />

Hafen- und 8000 Tagesgäste. Sie schätzen nicht nur<br />

die malerische Lage als Start- und Zielpunkt ihrer<br />

Törns, sondern auch die Vielfalt an Geschäften, gemütlichen<br />

Cafés und erstklassigen Versorgungsmöglichkeiten<br />

entlang der Uferpromenade.<br />

Sowohl der Süd- als auch der Nordhafen bieten<br />

Platz für Boote jeder Größe. Der Südhafen erstreckt<br />

sich entlang der Brücke von König Christian X. bis<br />

zum Sonderburger Schloss, während der Alsik-Kai<br />

nördlich der Brücke Gastyachten weitere Liegeplätze<br />

bietet. Die neuen Uferpromenaden laden zum Verweilen<br />

ein und bieten einen herrlichen Blick auf die<br />

Umgebung.<br />

Der Stadthafen Sonderburg liegt direkt an der König Christian<br />

X. Brücke. Foto: Thomas Raake<br />

Kulinarisch hat die Uferpromenade einiges zu bieten.<br />

Zahlreiche Cafés und Restaurants laden zum<br />

Verweilen und Genießen ein. Fußgängerzone und<br />

Hafenpromenade sind nur wenige Minuten voneinander<br />

entfernt und bequem zu Fuß erreichbar.<br />

Top-Sehenswürdigkeit: das Schloss Sonderburg.<br />

Errichtet im Jahr 1200, diente es einst als königliche<br />

Residenz und Sitz der Fürsten. Heute präsentiert es<br />

die Geschichte von Sønderjylland/Schleswig vom<br />

Mittelalter bis zur Gegenwart, wobei der Schwerpunkt<br />

auf Sprache, Kultur und nationaler Zugehörigkeit<br />

im deutsch-dänischen Grenzland liegt.<br />

Der Stadthafen Sonderborg verfügt über mehr als<br />

200 Liegeplätze sowie etwa 110 Gästeplätze und<br />

zählt zu den meistbesuchten Häfen Dänemarks.<br />

Seine günstige Lage für Törns durch den Alssund oder<br />

in die dänische Südsee macht ihn besonders attraktiv.<br />

Auch die Nachbarhäfen Augustenborg und Gråsten<br />

Havn bieten malerische Natur und historische<br />

Sehenswürdigkeiten. Ein Highlight ist der Yachthafen<br />

Augustenborg, der durch seine idyllische Lage<br />

und die Nähe zum Schloss Augustenborg besticht.<br />

Auch der kleine Hafen von Gravenstein (Gråsten)<br />

hat seinen Reiz. Die Zufahrt durch die Klappbrücke<br />

Egernsund führt zu einem gemütlichen Hafen mit<br />

Anlegemöglichkeiten für Langschiffe. Die Nähe zum<br />

Schloss Gravenstein, der Sommerresidenz der dänischen<br />

Königsfamilie, macht diesen Ort besonders<br />

beliebt.<br />

Hoher Besuch im Sonderburger Hafen: die dänische<br />

Königliche Yacht »Dannebrog«. Foto: Sønderborg Kommune<br />

Zusätzlich zu den bestehenden Fährverbindungen<br />

wird ab dem 18. März 20<strong>24</strong> die neue Katamaranfähre<br />

»Liinsand« als »Förde-Express« zwischen<br />

Sonderborg und Flensburg pendeln. Auch die<br />

»Feodora II« bietet ab dem 2. Mai 20<strong>24</strong> Fahrten nach<br />

Sonderborg an. Die Fahrradfähre Rødsand ermöglicht<br />

Ausflüge zwischen Langballigau, Brunsnæs und<br />

Egernsund.<br />

Ein besonderes Ereignis ist das jährliche Apfelfest<br />

in Gravenstein/Gråsten. Traditionsschiffe fahren am<br />

Sonnabend, 28. September 20<strong>24</strong>, von Gravenstein<br />

nach Glücksburg und Kollund, beladen mit einer Tonne<br />

Äpfel. Das Fest feiert den »Gravensteiner«-Apfel,<br />

der seit 1669 in Norddeutschland und Dänemark<br />

bekannt ist und als Liebhabersorte geschätzt wird.<br />

Die Region um Sønderborg bietet eine reiche Vielfalt<br />

an landschaftlicher Schönheit und Möglichkeiten für<br />

<strong>maritim</strong>e Abenteuer, die es zu entdecken gilt.<br />

<br />

www.sonderborgkommune.dk<br />

<br />

Text: FSm<br />

<strong>Fjord</strong> & <strong>Schlei</strong> <strong>maritim</strong> <strong>01</strong>/<strong>24</strong> - Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!