16.03.2024 Aufrufe

Fjord & Schlei maritim 01/24

Maritimes und Kulturelles aus der Region.

Maritimes und Kulturelles aus der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wie auch seitens unserer Feuerwehr,<br />

des THW, der TBZler, der vielen helfenden<br />

Bürger:Innen. Es zählen diese<br />

Begegnungen mit den Betroffenen, die<br />

tröstenden Umarmungen, Freundesgeschenke<br />

wie ein spontan organisierter<br />

Umzug, Flutnachlässe bei Flensburger<br />

Händlern oder eine Geldspende, weil<br />

man selber Tage in Angst verbrachte<br />

und sich versprochen habe, den ersten<br />

Betroffenen zu helfen. Anpackende Anteilnahme,<br />

selbstlose Solidarität. Ja, so<br />

ist das nächstenliebende Flensburg.<br />

Helfen wir, stehen zu denen, die Schaden<br />

erlitten haben, unterstützen beim<br />

Neuanfang, erhalten wir mit unserer<br />

lokalen Wirtschaft Flensburg vielfältig<br />

und lebendig.<br />

”<br />

Und dann war da noch der junge<br />

Mann, der mit seiner Harke die<br />

Gullideckel entlangspazierte<br />

und die Abläufe<br />

vom Herbstlaub befreite …<br />

Philipp Schlumbom<br />

Und was könnten wir von unserer<br />

Stadt erwarten – Flensburg, wo<br />

geht’s hin?<br />

Vielleicht könnte die Stadt mit ihren<br />

Ämtern dafür zu sorgen, dass jetzt sichtbare<br />

Markierungen an den Häusern angebracht<br />

werden, die zeigen, was 1,80,<br />

2 oder jetzt 2,30 Meter ȟber dem mittleren<br />

Hochwasser« bedeuten, damit<br />

alle Anwohner, Mieter und Kfz-Besitzer<br />

die Risikozonen vor Augen haben und<br />

sich der notwendigen Maßnahmen bewusst<br />

sind.<br />

Die Vorbereitungen auf Katastrophen<br />

koordinieren und verbessern, nachdem<br />

die von den Bürgern selbstorganisierten<br />

Sandsäcke und Spundwände am<br />

Ende nicht reichten!<br />

Die Pläne des Katastrophenmanagements<br />

offen – und vor allem internettauglich<br />

- kommunizieren, wie z.B. die<br />

Regelung des Einsatzes von Pumpen,<br />

die am Ende nur wenigen zur Verfügung<br />

standen und dann noch ihren Dienst<br />

Stunden vor dem Höhepunkt der Fluten<br />

versagten, weil die Stadtwerke den<br />

Strom abschalten mussten, da wiederum<br />

die Maßnahmen für die Stromkästen<br />

nach der Flut von 2<strong>01</strong>7 schlicht<br />

nicht reichten und viel zu spät das zwei<br />

Meter-Szenario angenommen worden<br />

war. Auf welche Szenarien sollen wir<br />

alle – Anwohner, Helfer, Verkehrsteilnehmer,<br />

Bewohner der Nachbarviertel<br />

und viele mehr - uns wie vorbereiten,<br />

was ist zu tun vor, während und nach<br />

der nächsten Katastrophe?<br />

Aufzeigen, wie es um die Infrastruktur<br />

bestellt ist, wie neben den bereits<br />

genannten Stromkästen z.B. den Rückschlagventilen<br />

in unserer Kanalisation.<br />

Und auch hinterfragen, ob die sehr<br />

magere, inhaltlich vom Bund kopierte<br />

Webpage https://www.schleswig-<br />

flensburg.de/Gut-vorbereitet-auf-<br />

Hochwasser/ wirklich alles ist, was zur<br />

Vorbeugung an unserer Küste durchdacht<br />

worden ist.<br />

Die Solidarität auf kommunaler und<br />

Landesebene fördern, wie zum Beispiel<br />

mit der Gestaltung von Hilfen. Am Beispiel<br />

unserer dänischen Nachbarn, die<br />

einen 70 Millionen Euro schweren Fond<br />

für alle Küstenbewohner betreiben, in<br />

die deren Anwohner und Unternehmen<br />

solidarisch einzahlen, um Schäden abfangen<br />

und den Wiederaufbau für von<br />

Sturmflut Betroffenen sicherstellen zu<br />

können. Eine in Aussicht gestellte Steuer-Stundung,<br />

wenn ein Unternehmen<br />

stillsteht, greift zu kurz und verkennt<br />

die Not.<br />

Flensburg macht nicht nur seine beeindruckend<br />

standhaften und empathischen<br />

Bürger aus und die professionellen<br />

und freiwillig-organisierten<br />

Einsatzkräfte. Es braucht auch eine die<br />

Gemeinwohlfürsorge ausübende und<br />

Gemeinwohlvorsorge gestaltende Verwaltung<br />

und ein nach den Erfahrungen<br />

seit 2<strong>01</strong>6/17/23 proaktiv kommunizierendes<br />

Katastrophenmanagement.<br />

<br />

Philipp Schlumbom<br />

Flensburg, März 20<strong>24</strong><br />

Lokales Handwerk aus Leidenschaft.<br />

Qualität seit 1996.<br />

www.segelmacherei-nickels.de<br />

Qualität und Service vom Fachmann!<br />

Dekorstreifen an Boot,<br />

Caravan oder Auto<br />

n Dekorstreifen heben das Design<br />

eines jeden Fahrzeugs optisch hervor<br />

und betonen die Formen. Die<br />

Möglichkeiten, mit ihnen sein Fahrzeug<br />

als Blickfang zu gestalten, sind<br />

nahezu unbegrenzt.<br />

n Die Folienwerft berät fachkundig bei<br />

der Gestaltung und Umsetzung.<br />

Seit über<br />

10 Jahren!<br />

n Glänzende Zierstreifen eignen sich<br />

auch bestens für Boote – sie sind gegen<br />

Öl, Benzin, schwache Laugen sowie<br />

Meerwasser unempfindlich.<br />

n Die Folienwerft verarbeitet nur Qualitätsfolien,<br />

die witterungsbeständig sind<br />

und eine hohe Lebensdauer haben.<br />

Skandinavien-Bogen 16 l <strong>24</strong>983 Handewitt l Mobil <strong>01</strong>70 8090270<br />

E-Mail moin@folien-werft.de l www.folien-werft.de<br />

<strong>Fjord</strong> & <strong>Schlei</strong> <strong>maritim</strong> <strong>01</strong>/<strong>24</strong> - Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!