02.04.2024 Aufrufe

LA KW 14

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drinnen wie draußen<br />

Luft-Wasser-Wärmepumpe im Haus: Vor-und Nachteile<br />

(ahai) Grundsätzlich kann eine Luft-Wasser-Wärmepumpe innen<br />

oder außen aufgestellt werden. Bei der Innenaufstellung gilt es jedoch<br />

einiges zu beachten. Im Neubau ist sie leichter zu realisieren,<br />

ist aber grundsätzlich auch im Bestandsbau möglich. Hier sind die<br />

Vor- und Nachteile aufgelistet.<br />

Zu wenig Platz im Außenbereich,<br />

zu geringer Abstand zu den Nachbarn,<br />

oder ästhetisch einfach nicht ansprechend:<br />

die Gründe für die Innenaufstellung<br />

einer Luft-Wasser-Wärmepumpe<br />

können vielfältig sein. Dabei<br />

gilt es aber einiges zu beachten, wie<br />

etwa die Gegebenheiten des Kellers,<br />

die Vermeidung eines thermischen<br />

(Luft-)Kurzschlusses sowie die Schallübertragung<br />

der Betriebsgeräusche.<br />

Bauliche Anpassungen, wie ein solides<br />

Betonfundament, sind ebenfalls notwendig.<br />

VORTEILE. Die Innenaufstellung<br />

reduziert die Schallemission nach<br />

außen wesentlich. Sie ist für eine<br />

enge Bebauung geeignet (verdichtete<br />

Wohnbauweise) und der Außenbereich<br />

ist optisch bereinigt. Weiters ist<br />

keine Verbindung zu einer Außeneinheit<br />

notwendig, dementsprechend<br />

friert auch das entstehende Kondensat<br />

nicht ein und wird im Hausinneren<br />

abgeleitet. Dies trägt zur Langlebigkeit<br />

der Wärmepumpe bei und minimiert<br />

potenzielle Ausfallzeiten aufgrund von<br />

Frostproblemen.<br />

WAS ES ZU BEACHTEN GILT.<br />

Bei der Innenaufstellung einer Luft-<br />

Wasser-Wärmepumpe ist ein geeigneter<br />

Aufstellraum im Haus notwendig,<br />

idealerweise im Keller. Eine<br />

Geräuschemission des Gerätes ist<br />

nicht zu vermeiden, sehr wohl aber<br />

die Schallübertragung der Betriebsgeräusche.<br />

Moderne Geräte stehen<br />

meist auf Schwingungsdämpfern,<br />

eine zusätzliche Entkoppelung des<br />

Estrichs in dem Bereich, auf dem die<br />

Nutzen Sie unsere Online-Tools<br />

Mit der online Fördermittelauskunft erfahren Sie<br />

Nutzen direkt im Internet Sie unsere alle aktuellen Online-Tools<br />

Förderungen.<br />

Mehr unter www.nwwp.tirol/foerderungen<br />

Mit der online Fördermittelauskunft erfahren Sie<br />

direkt Unser im Heizkostenrechner Internet alle aktuellen vergleicht Förderungen. Heizungen<br />

Mehr objektiv unter über www.nwwp.tirolfoerderungen<br />

die gesamte Betriebsdauer.<br />

Mehr unter www.nwwp.tirol/heizkosten<br />

nser Heizkostenrechner ergleicht Heizungen<br />

obekti Flüsterleise über Luft-/Wasser-Wärmepumpen:<br />

die gesamte etriebsdauer.<br />

Mehr Berechnen unter www.nwwp.tirol/heizkosten<br />

Sie gleich online den Schallimmissionswert<br />

Ihrer Wärmepumpe.<br />

Flüsterleise Mehr unter uft-Wasser-Wärmepumpen<br />

www.nwwp.tirol/schallrechner<br />

erechnen Sie gleich online den Schallimmissionswert<br />

Ihrer Wärmepumpe.<br />

Mehr unter www.nwwp.tirolschallrechner<br />

Zusätzlich bieten wir:<br />

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kann auch gänzlich im Inneren des Hauses<br />

aufgestellt werden, dabei gilt es jedoch einiges zu beachten.<br />

Foto: SatP<br />

Wärmepumpe steht, ist allerdings<br />

empfehlenswert. Dies kann durch das<br />

Einbauen von Rand-Dämmstreifen<br />

bewerkstelligt werden.<br />

Ihr zentraler Ansprechpartner<br />

Ihr<br />

für<br />

zentraler<br />

alle Fragen<br />

Ansprechpartner<br />

zum<br />

für<br />

Thema<br />

alle Fragen<br />

Wärmepumpe<br />

zum<br />

Thema Wärmepumpe<br />

schluss entstehen kann. Oft wird die<br />

Ansaugung sowie die Abluft in Lichtschächte<br />

integriert, idealerweise liegen<br />

diese an unterschiedlich ausgerichteten<br />

Wänden, sprich „ums Hauseck<br />

verlegt“. Ist dies nicht möglich, ist ein<br />

Abstand von mindestens drei bis vier<br />

Metern einzuhalten. Generell könnte<br />

man sagen, dass in unserer Region die<br />

Außengeräte etwas effizienter sind.<br />

+ Beratung vor Ort<br />

+ Telefonberatung<br />

+ Installateur-Profisuche<br />

+ + eratung Energieanbietersuche<br />

or rt<br />

+ + Telefonberatung<br />

Referenzobjekte aus Tirol<br />

+ + Installateur-Profisuche<br />

Informationsmaterialien<br />

+ nergieanbietersuche<br />

+ eferenzobekte aus Tirol<br />

+ Informationsmaterialien<br />

Zusätzlich bieten wir:<br />

Unsere<br />

Unsere<br />

Netzwerkpartner<br />

Netzwerkpartner<br />

sind<br />

sind<br />

...<br />

...<br />

Heizen und kühlen Sie mit der Wärmepumpe<br />

umweltbewusst und zuverlässig<br />

... auch an unserer Plakette erkennbar:<br />

Mit dem Netzwerk Wärmepumpe Tirol finden Sie Ihre Wärmepumpe. Wir informieren Sie über Hersteller,<br />

Installateure, Fördergeber und Stromprodukte – unseren Netzwerkpartnern ist die umweltfreundliche<br />

Wärmepumpe ein wichtiges nliegen.<br />

Heizen und kühlen Sie mit der Wärmepumpe<br />

Unsere umweltbewusst Leistungen und zuverlässig<br />

Mit Wir dem liefern Netzwerk wesentliche Wärmepumpe eiträge Tirol zu finden nergie- Sie Ihre und Wärmepumpe. limazielen Wir informieren Sie über Hersteller,<br />

Installateure, Wir fördern Fördergeber die erbreitung und der Stromprodukte Wärmepumpentechnologie<br />

– unseren Netzwerkpartnern ist die umweltfreundliche<br />

Wärmepumpe Wir sind für Sie ein der wichtiges zentrale Anliegen. nsprechpartner für Fragen zum Thema Wärmepumpe<br />

Wir stellen die Informationen über unsere Netzwerkpartner und Partnerbetriebe zur erfügung<br />

Unsere Leistungen<br />

Informieren Sie sich jetzt unter: www.nwwp.tirol | info@nwwp.tirol | 0800 800 700<br />

* aktuell siehe www.nwwp.tirol<br />

Netzwerk Wärmepumpe Tirol<br />

Salurner Str. . Innsbruck<br />

Tel. . infonwwp.tirol . www.nwwp.tirol<br />

3./4. April 2024<br />

... auch an unserer Plakette erkennbar:<br />

THERMISCHEN KURZSCHLUSS<br />

VERMEIDEN. Wichtig ist auch, die<br />

Ansaug- und Abluftseite für die Luft-<br />

Wasser-Wärmepumpe zu trennen, da<br />

sonst ein thermischer (Luft-)Kurz-<br />

Wir liefern wesentliche Beiträge zu den Energie- und Klimazielen<br />

ine Wir Initiatie fördern on die Verbreitung der Wärmepumpentechnologie<br />

MEINE<br />

Wir sind für Sie der zentrale Ansprechpartner für Fragen WÄRME- zum Thema Wärmepumpe<br />

PUMPE<br />

Wir stellen die Informationen über unsere Netzwerkpartner FÜR und Partnerbetriebe zur Verfügung<br />

Informieren Sie sich jetzt unter: www.nwwp.tirol | info@nwwp.tirol | 0800 800 700<br />

RUNDSCHAU Seite 25<br />

tiw_anzeige_oberlaender_rundschau_1_2_seite_212x135_rz.indd 1 23.03.23 11:10<br />

Netzwerk Wärmepumpe Tirol<br />

Salurner Str. 15 / EG . 6020 Innsbruck<br />

Eine Initiative von:<br />

MEINE<br />

WÄRME-<br />

PUMPE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!