02.04.2024 Aufrufe

LA KW 14

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geld ist der Knackpunkt<br />

Debatte um „Venet“-Zukunft legt nochmals an Fahrt zu<br />

(aktiefi/dgh) Während verkündet wird, dass die Venet-Pendelbahn<br />

auch diesen Sommer nicht in Betrieb geht, legt die öffentliche Debatte<br />

um das Thema „Venet“ vor allem durch die negative Jahresrechnung<br />

2023 der Stadtgemeinde Landeck nochmals an Fahrt zu.<br />

Die Venet-Pendelbahn steht im heurigen Sommer weiterhin still.<br />

Gesprächsthema in der Region ist<br />

die geplante Neuausrichtung des „Venet“<br />

schon länger. Mit der Aufnahme<br />

von Verhandlungen mit der Pletzer-<br />

Gruppe aus Hopfgarten über einen<br />

3./4. April 2024<br />

REIFEN &<br />

ALUFELGEN<br />

BESTPREISE<br />

AUTO & HIFI BEDARF<br />

Landeck, 05442/65248<br />

office@dun.at, www.dun.at<br />

Einstieg als Betreiber bei den defizitären<br />

Bergbahnen am Venet intensivierte<br />

sich die öffentliche Debatte. Gerüchte<br />

kusierten. Jetzt wird bestätigt,<br />

dass der „LoI“ (Letter of Intent, eine<br />

Grundsatzvereinbarung) bereits fertig<br />

ausverhandelt ist. „Ja, genau“, antwortet<br />

Venetbahn-Vorstand Hermann<br />

Schwarzenbacher auf die Frage, ob die<br />

Lösung mit dem Unternehmen Pletzer<br />

steht. Es gibt ein „fertiges Papier“, wie<br />

Benedikt Lentsch, Bürgermeister von<br />

Zams, weiß, unterschrieben ist es aber<br />

natürlich noch nicht.<br />

ES ZIEHT SICH HIN. Vereinbart<br />

ist nämlich, dass jetzt der Hausberg<br />

RS-Foto: Haueis<br />

des Talkessels Landeck/Zams modernisiert<br />

und saniert werden soll. Die<br />

Kosten liegen bei 15 Mio. Euro. 10,5<br />

Mio. Euro davon sollen – wie durchgedrungen<br />

ist – die Eigentümer, die<br />

Gemeinden Landeck und Zams (je 4<br />

Mio. Euro) sowie der TVB TirolWest<br />

(2,5 Mio. Euro), gemeinsam aufbringen.<br />

Dafür braucht es Beschlüsse<br />

der jeweiligen Gremien, das ist der<br />

Knackpunkt und der Grund, weshalb<br />

sich die Sache so hinauszögert.<br />

Als Zieldatum diese Entscheidung<br />

zu treffen, wurde neuerdings Ende<br />

April ins Auge gefasst. Vor allem tut<br />

sich die Gemeinde Landeck schwer,<br />

die nötigen Mittel (Investitionsanteil)<br />

zusammenzukratzen. Wie nun<br />

der Jahresabschluss 2023 zeigt, ist die<br />

Stadt finanziell in einer schwierigen<br />

Situation. Der Verschuldungsgrad<br />

kletterte im abgelaufenen Rechnungsjahr<br />

auf 81,21 Prozent. Angesichts<br />

dieser Situation stellt sich die Frage,<br />

ob sich Landeck das geplante Venet-<br />

Rettungsprojekt leisten kann?<br />

WORTMELDUNG. Dazu meldet<br />

sich VBgm. Mathias Niederbacher<br />

jetzt zu Wort. Der Fraktionsobmann<br />

der Liste Zukunft Landeck sagt zur<br />

RUNDSCHAU: „In Anbetracht des<br />

Rechnungsabschlusses 2023 und der<br />

schwer einschätzbaren wirtschaftlichen<br />

weiteren Entwicklung sagt schon<br />

der Hausverstand, dass es für die Stadtgemeinde<br />

schwierig ist, die Mittel für<br />

das geplante Modernisierungsprojekt<br />

am Venet zur Verfügung zu stellen. Es<br />

stehen uns finanziell herausfordernde<br />

Zeiten ins Haus.“ Im heurigen Jahr<br />

stehen in Landeck zudem kostenintensive<br />

Investitionen, z.B. in den Neubau<br />

des Kindergartens Urichstraße, in das<br />

Schwimmbad und in Hangrutsche,<br />

an. Bgm. Herbert Mayer sei in der<br />

Sache Venet-Investitionspaket sachlich-konstruktiv<br />

und bemüht. „Aber<br />

um diesbezüglich eine Entscheidung<br />

treffen zu können, sind noch zu wenig<br />

Zahlen am Tisch. Es fehlen unter<br />

anderem noch eine Kostenaufstellung<br />

und die Gegen überstellung der Kosten<br />

der Investition und der Schließung<br />

bzw. des Abbaus der Bahnen“, betont<br />

Niederbacher.<br />

KOPFSCHÜTTELN. Die aktuelle<br />

Aussendung des TVB TirolWest (siehe<br />

Kasten) wird von Niederbacher<br />

mit Kopfschütteln bedacht. Darin<br />

wird mitgeteilt, dass die Infrastruktur<br />

am Venet im Sommer „aufgrund der<br />

vorgesehenen Sanierung der Pendelbahn<br />

…“ still steht. „Das sorgt für<br />

Verwirrung, denn diese Information<br />

(dgh) Dass am „Venet“ heuer etwas<br />

passieren soll, davon geht jedenfalls der<br />

Tourismusverband TirolWest aus: Er<br />

hat darüber informiert, dass „aufgrund<br />

der vorgesehenen Umbauarbeiten sowie<br />

der umfassenden Sanierung der<br />

Pendelbahn … die Venet-Bergbahn sowie<br />

das Panoramarestaurant inkl. Venet<br />

Gipfelhütte im Sommer 2024 geschlossen“<br />

bleiben. Es wurden Alternativen<br />

MORE SPRING<br />

Kein Sommerbetrieb<br />

vermittelt den Eindruck, als ob schon<br />

eine Entscheidung über die Investition<br />

zur geplanten Sanierung des Venet<br />

getroffen wäre“, so Niederbacher. Kritik<br />

äußert der Fraktionschef der Liste<br />

Zukunft Landeck auch an einigen Politikerkollegen.<br />

Ihre Stellungnahmen<br />

seien einseitig – pro-Investition-argumentierend.<br />

Damit würde zu diesem<br />

Zeitpunkt den Gemeindemandataren<br />

nur Druck gemacht. Das sollte nicht<br />

sein. Es sei eine Grundsatzentscheidung<br />

für die nächsten 20 Jahre und<br />

schon deshalb sollte die Entscheidungsfindung<br />

transparent gestaltet<br />

und sachlich argumentiert sein, sagt<br />

Niederbacher.<br />

Jahreskarten Venet<br />

(dgh) Die Venetbahn-Jahreskarten<br />

können von 12. bis 15. April an der<br />

Kassa der Venet-Talstation zurückgeben<br />

werden. Die Kassa wird während<br />

dieses Zeitraums von 9 bis 17 Uhr<br />

geöffnet haben. Eine Rückerstattung<br />

nach diesem Datum ist nicht möglich,<br />

wie die Venetbahn über den TVB<br />

TirolWest mitteilt.<br />

rund um den „Genussberg“ entwickelt<br />

– es wird z.B. viermal täglich einen<br />

Wanderbus zur Zammer Alm geben,<br />

der Wanderbus zur Abzweigung Gogles<br />

nahe dem Gachenblick wird ver stärkt,<br />

damit e5-Wanderer zumindest zu Fuß<br />

auf den Krahberg/Venet kommen.<br />

Auch im Wochenprogramm des Tourismusverbands<br />

sollen Aktivitäten am<br />

Berg angeboten werden.<br />

Allgemein beeideter und<br />

gerichtlich zertifizierter Sachverständiger<br />

WIR SIND<br />

UMGEZOGEN!<br />

SIRAPUIT 62<br />

6460 IMST<br />

NEUE ADRESSE & TELEFONNUMMER<br />

Mag. Dr. med. univ. Peter Gamper<br />

Sirapuit 62 · 6460 Imst · Tirol · Österreich<br />

T +43 5412 68902 · F +43 5412 68902 10<br />

M info@doc-gamper.at · W www.doc-gamper.at<br />

RUNDSCHAU Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!