02.04.2024 Aufrufe

LA KW 14

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tag der offenen Tür<br />

Telfs. In der Thöni Akademie (Obermarktstraße<br />

48) findet am Freitag, dem<br />

12. April, von <strong>14</strong> bis 18 Uhr ein Tag der<br />

offenen Tür statt. Entdecke die spannende<br />

Welt der Technik, lerne die Ausbilder<br />

kennen und erfahre alles über die<br />

Lehre bei Thöni.<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Prutz. Am 12. April findet um 19 Uhr<br />

im Kultur-Winkl die Vernissage von<br />

„Der (un)perfekte Mensch“ von Engelbert<br />

Fink statt. Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgen Christian Deimbacher<br />

und Christoph Kuntner von „Saltbrennt“.<br />

Die Ausstellung ist bis 12. Mai<br />

mittwochs und sonntags (jeweils von 18<br />

bis 20 Uhr) zu sehen.<br />

Benefizveranstaltung<br />

Landeck. Im Stadtsaal in Landeck findet<br />

am 12. April ab 19 Uhr ein Info-Abend<br />

zugunsten des Vereins Tumorforschung<br />

statt. Vortragende sind Prim. Univ.-Prof.<br />

Dr. Ewald Wöll (Hoffnung Palliativ), die<br />

Hospizgruppe Landeck (Hilfe Hospiz),<br />

Sabine Vahrner (Yoga und Krebs) und<br />

Diakon Peter Scheiber (Glaube Bibel-<br />

Musik). Eintritt: freiwillige Spende.<br />

AK-Steuerspartag<br />

Landeck. Am 11. April helfen AK-Experten<br />

in Landeck bares Geld zu sparen<br />

– sie helfen AK-Mitgliedern (auch in<br />

Pension) beim Steuerausgleich. Anmeldung<br />

zu diesem kostenlosen Service unter<br />

0800 225522-2023 oder auf ak-tirol.<br />

com/steuerspartage. Beraten wird nur<br />

in puncto nichtselbständige Einkünfte.<br />

fit for family<br />

Landeck. Am 13. April findet im Alten<br />

Widum Landeck von 9 bis 17 Uhr die<br />

fit-for-family-Veranstaltung „Kinder<br />

wertschätzend ins Leben begleiten“<br />

statt. Referentin ist Barbara Rampl.<br />

Kosten: 50 Euro exkl. Kursunterlagen.<br />

Anmeldung erforderlich: Martina<br />

Pfandler, 0677 64708215 oder bildung@<br />

alterwidum.at<br />

4. April – 10. April 2024<br />

EWS Zams<br />

Die Erwachsenenschule Zams lädt zu<br />

folgenden Kursen u. ä. ein: Tae Kwon<br />

Do für Kinder ab 6 Jahren (auch mit<br />

Eltern) und Jugendliche (sechsteilig) ab<br />

8. April in der Volksschule. Kurs A für<br />

Anfänger und Leichtfortgeschrittene ab<br />

16.30 Uhr, Kurs B für Fortgeschrittene<br />

ab 17.30 Uhr. Anmeldung für alle Kurse<br />

bei Elisabeth Mair: 05442 66045 (täglich<br />

ab 10 Uhr).<br />

Eltern-Kind-Zentrum<br />

Landeck. Das Eltern-Kind-Zentrum<br />

Landeck „Familien-Treff “ lädt zu folgenden<br />

Veranstaltungen ein: Geburtsvorbereitungskurs<br />

am 13. und <strong>14</strong>. April<br />

(Anmeldung bis 11. April). Neu: Kinder-<br />

Yoga-Kurse mit Lena ab 15. April (Anmeldung<br />

bis 12. April). Anmeldung auf<br />

www.ekiz- land eck.at/veranstaltungen.<br />

Kabarett<br />

Ladis. Gabriel Castañeda ist am 13.<br />

April um 20 Uhr im KVZ Rechelerhaus<br />

in Ladis mit seinem Kabarettprogramm<br />

„Hardi Gatti“ zu erleben. Er erklärt, was<br />

der Wandertag in der Volksschule mit<br />

einer Navy-Seals-Ausbildung gemeinsam<br />

hatte, wie sein Mielestaubsauger<br />

Diamanten produziert und was Umweltaktivistin<br />

Emily Antonia mit einem<br />

Schlauchboot in Barcelona treibt. Schützenhilfe<br />

leisten ihm dabei viele Alter<br />

Egos, allen voran Thermomix-Expertin<br />

Pveronika Schmiederer-Pechtl. Ticketverkauf<br />

bzw. Kartenreservierung (28<br />

Euro) im Gemeindeamt Ladis, 05472<br />

6612 oder servicezone@ladis.gv.at<br />

Kino<br />

Landeck. Der Extrafilmklub Landeck<br />

zeigt am 3. und 4. April um 20 Uhr im<br />

Alten Kino Landeck „Anatomie eines<br />

Falls“. Der Film erhielt u. a. die Goldene<br />

Palme 2023 und heuer einen Oscar für<br />

das beste Originaldrehbuch.<br />

WEB //<br />

rundschau.at<br />

„Händel, der Spion“<br />

Barockoper mit origineller Geschichte in der Stadtbühne<br />

(mg) Der Konzertverein Imst bringt die international erfolgreiche<br />

Sopranistin Christina Gansch und das Barockensemble klingzeug in<br />

die Stadtbühne Imst. Der Abend verspricht Dramatik, spannende Instrumentierung<br />

und große Opernmomente.<br />

„Händel, der Spion“ ist ein Pasticcio<br />

aus Händel-Arien, die zusammen eine<br />

Barockoper mit einer originellen Geschichte<br />

ergeben. Die österreichische<br />

Sopranistin Christina Gansch interpretiert<br />

das Stück gemeinsam mit den<br />

klingzeug-Musikern Leo Duarte, Claudia<br />

Delago-Norz, Anna Müller und<br />

Chad Kelly am 8. April in der Stadtbühne<br />

Imst. Gansch ist Absolventin des<br />

Salzburger Mozarteums und der Royal<br />

Academy of Music in London. Ihre<br />

Stimme ist regelmäßig in den international<br />

bekannten Opernhäusern zu hören.<br />

Unter Ganschs jüngsten Auftritten:<br />

Royal Opera House, Covent Garden,<br />

Salzburger Festspiele, San Francisco<br />

Opera, Pariser Opéra. Das Barockensemble<br />

klingzeug wurde 2011 in Innsbruck<br />

als Experimentierfeld für Alte<br />

Musik gegründet. Seither entstanden<br />

Konzertprogramme für unterschiedlichste<br />

Instrumentierungen. Tickets<br />

erhältlich im Vorverkauf unter www.<br />

stadtbuehne.at oder an der Abendkassa.<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

ANZEIGE<br />

Große Opern-Momente in der Stadtbühne<br />

Imst: Gemeinsam mit dem Barockensemble<br />

klingzeug präsentiert die<br />

international reüssierende Sopranistin<br />

Christina Gansch am 8. April „Händel,<br />

der Spion“.<br />

Foto: Michael Obex<br />

<br />

Wir verlosen 3 x 2 Eintrittskarten<br />

für „Händel der Spion“<br />

in der Stadbühne Imst.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Teilnahme am Gewinnspiel ist bis<br />

05.04.2024, 12 Uhr möglich!<br />

Aktuelles Kinoprogramm auf<br />

www.fmzkino.at<br />

3./4. April 2024<br />

Hier könnte auch Ihre<br />

Veranstaltung<br />

angekündigt sein …<br />

Wir informieren Sie gerne<br />

über unsere Event-Angebote:<br />

Tel. 05442 64525<br />

rundschau.at<br />

FMZ Kino Imst<br />

Industriezone 30 · 6460 Imst<br />

Tel. 05412/65437-0 · Fax 05412/65437-15<br />

info@fmzkino.at<br />

RUNDSCHAU Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!