02.04.2024 Aufrufe

LA KW 14

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Alois Partoll, Johanna und Ferdinand<br />

Scharsching und verst. Angeh.,<br />

Martha Horvath.<br />

Sonntag, 7.4.: 10 Uhr hl. Messe mit Gedenken<br />

an Josef, Vefi und Otmar Zangerl,<br />

Hans Pircher (Jhm.), Michael und<br />

Heinz Girardelli (Jhm.) und leb. und<br />

verst. Angeh., Edith und Carmen Petter.<br />

Montag, 8.4.: 18 Uhr Rosenkranz.<br />

Dienstag, 9.4.: 18 Uhr Rosenkranz.<br />

Mittwoch, 10.4.: 18.30 Uhr Anbetung<br />

und Beichtgelegenheit, 19 Uhr hl. Messe<br />

mit Gedenken an Waldemar Siegele,<br />

arme Seelen.<br />

Pfarrkirche Schönwies<br />

Donnerstag, 4.4.: 19 Uhr hl. Messe in<br />

Obsaurs mit Gedenken an Brigitte und<br />

Andreas Raggl und Christiane Wucherer,<br />

Andrä Fink.<br />

Freitag, 5.4.: 19 Uhr Rosenkranz für<br />

Familien, Priester und Ordensberufe.<br />

Samstag, 6.4.: 19 Uhr hl. Messe (musik.<br />

Gestaltg.: Tonspur) mit Ged. an Gottfried<br />

Venier und Angeh., Susanne und<br />

Gusti Juen, Jakobine und Konrad Pauli,<br />

Luise und Karl Traxl, Walter Melmer,<br />

Maria und Helmut Hackl und Eltern.<br />

3./4. April 2024<br />

Ein Jahr ohne dich …<br />

Wir gedenken unserer lieben<br />

Herlinde Juen<br />

beim<br />

1. Jahresgottesdienst<br />

am Sonntag, dem 7. April 2024, um 8.30 Uhr<br />

in der Pfarrkirche Falterschein.<br />

Wir danken allen, die mit uns beten<br />

oder im Stillen an sie denken!<br />

Falterschein, im April 2024<br />

Die Trauerfamilie<br />

Danksagung<br />

Theresia Handle<br />

geborene Hochenegger<br />

* 6.6.1958 † 12.3.2024<br />

Wir möchten uns bei allen bedanken<br />

für die ergreifende Anteilnahme an der<br />

Trauer anlässlich des Heimganges unserer<br />

lieben Frau, Mama und Oma.<br />

Gedanken und Augenbliche,<br />

sie werden uns immer<br />

an dich erinnern,<br />

sie werden uns glücklich<br />

und traurig machen<br />

und dich nie vergessen<br />

lassen.<br />

Für das gemeinsame Gebet, für die Blumen und Kerzen,<br />

für die mündlichen und schriftlichen Beileidsbekundungen sowie<br />

für das Entzünden der Kerzen und Einträge im Internet.<br />

Es ist uns ein großer Trost.<br />

Ried, Serfaus, im März 2024<br />

Sonntag, 7.4.: 8.30 Uhr hl. Messe mit<br />

Gedenken an Anna Neuner und Hans<br />

Kickmayer, Alfred, Klara und Gernot<br />

Fink, Elsa Teufl, Gottfried und Josef Venier,<br />

Verst. der Fam. Leitner und Gitterle,<br />

Andreas Tilg.<br />

Pfarrkirche Prutz<br />

Sonntag, 7.4.: 15 Uhr hl. Stunde der<br />

göttlichen Barmherzigkeit in der Pfarrkirche<br />

Prutz mit Beichtgelegenheit und<br />

Aussetzung des Allerheiligsten.<br />

Wallfahrtskirche Kaltenbrunn<br />

Sonntag, 7.4.: 10.30 Uhr hl Messe. "Einladung<br />

zum Barmherzigkeitssonntag"<br />

15 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten,<br />

Barmherzigkeits Rosenkranz mit Liedern<br />

und Meditationen aus der Botschaft<br />

Jesu an die hl. Schwester Faustyn Beichtgelegenheit<br />

anschl. ca. 16 Uhr hl. Messe.<br />

Mittwoch, 10.4.: 8 Uhr Pilgermesse.<br />

Jehovas Zeugen<br />

Sonntag, 7.4.: 9.30 Uhr, Brennbichl 13,<br />

öffentlicher Vortrag „Mit Jehovas vereinter<br />

Organisation in Richtung Ewigkeit“<br />

Reinhard Keckeis, Telfs.<br />

Erwin<br />

Thomas und Gabriel<br />

mit Familien<br />

Andenken an Richard Triendl<br />

28.09.1938 – 21.03.2024<br />

Rici ist ein Urgestein der Landecker<br />

Pfadfindergruppe – als Gruppenrat,<br />

Gruppenleiter, Obmann der<br />

Pfadis und langjähriger Obmann<br />

des nachgefolgten Vereins, der Aktionsgemeinschaft<br />

Sophie-Scholl.<br />

Die gemeinsamen Aktivitäten standen<br />

für ihn alle Zeit unter dem Motto:<br />

Wir bauen den Ort, an dem wir<br />

leben wollen. Mit der Bedeutung:<br />

Veränderung bewirken, in dem man<br />

selbst tut und nicht tun lässt. Rici<br />

war unsere sanft treibende Kraft –<br />

seine kreativen und vorausschauenden<br />

Ideen die Gruppe immer wieder<br />

neu und sinnhaft belebend. So<br />

wie etwa unser gemeinsam errichtetes<br />

Haus in der Pfadiau nach einer<br />

jungen, beeindruckenden Frau zu<br />

benennen, die ihren Mut während<br />

des Nationalsozialismus zusammen<br />

mit ihrem Bruder Hans und dessen<br />

Freunden mit ihrem Leben bezahlt<br />

hat. Nein es ist nicht wahr, schreibt<br />

Rici, dass man damals nichts tun<br />

konnte und dass man heute nichts<br />

tun kann. Jeder kann immer etwas<br />

tun, für das Leben gegen den Tod!<br />

Der Erhalt der Burschlkirche, ein<br />

weiterer und großer Baustein, begleitete<br />

Rici und unsere Gruppe seit<br />

den 1980er-Jahren – eine lange Strecke<br />

gemeinsam mit dem, mit Rici in<br />

tiefer Freundschaft verbundenen<br />

Pater Clemens. Von 1980–1990<br />

hatte Rici federführend Anteil an<br />

der großen Restaurierung und war<br />

ein Kümmerer des Bauwerks bis<br />

2020. Gemeinsam brachten wir, die<br />

im letzten Jahr beendete, aktuelle<br />

Restaurierung auf den Weg. Auf<br />

den Weg nach Burschl brachte Rici<br />

alljährlich während der Adventszeit<br />

– beinahe 40 Jahre lang – auch<br />

viele Landecker:innen, um in der<br />

Burschl kirche stimmungsvolle Roratemessen<br />

mitfeiern zu können.<br />

Wir planen den Ort, an dem wir<br />

leben wollen – auch im Hinblick<br />

auf unsere Stadt. 2004, vor 20 Jahren,<br />

motivieren der damalige Bgm.<br />

Bertl Stenico, Richard Triendl<br />

und Wilfried Hanser mehr als 80<br />

Landecker:innen dazu, sich über<br />

drei Tage in der Zukunftskonferenz<br />

2020 über eine solidarische Stadt<br />

Gedanken zu machen. Das Ziel:<br />

eine neue Qualität des „Miteinander<br />

Lebens“.<br />

Bücher und Literatur waren für<br />

Rici ständige Begleiter. Nicht von<br />

ungefähr war er Redakteur für unsere<br />

Pfadfinderzeitschrift Kanu und<br />

schrieb für das legendäre Land ecker<br />

Gemeindeblatt; Rici sah Bildung als<br />

Richard Triendl<br />

RS-Foto: Archiv<br />

Teil des kulturellen Lebens eines<br />

Ortes. Er setzte sich in diesem Zusammenhang<br />

mit ein, einen Raum<br />

für Begegnung über dem Alten<br />

Kino zu schaffen. Die Vision, die<br />

Stadtbücherei als öffentlichen Raum<br />

für Kunst, Kultur und gemeinsamen<br />

Austausch ins Zentrum der Stadt<br />

zu bringen, wurde leider nicht Realität.<br />

Realität wurde aber die Idee<br />

der Plattform in der Pfadiau – „ein<br />

besonderer Ort mitten in Landeck“<br />

und unterstützt von der Stadt. Hier<br />

ist es möglich, dass Kinder- und<br />

Jugendgruppen, Schulklassen und<br />

Institutionen im Rahmen erlebnispädagogischer<br />

und kultureller<br />

Vorhaben das Sophie-Scholl-Haus<br />

und den einzigartigen Platz, auf<br />

dem es steht, nutzen. Ganz im Sinne<br />

von Rici wünschen wir uns, dass<br />

dieses Haus ein innovatives Zentrum<br />

für die Kinder und Jugend<br />

unserer Stadt Landeck bleibt und<br />

ein Ort ist, wo wir den Problemen<br />

und Herausforderungen der Zeit<br />

mit Visionen und Engagement<br />

entgegentreten können. Und sagen<br />

lässt sich noch im Sinne des gro ßen<br />

Philosophen des „Prinzips Hoffnung“,<br />

Ernst Bloch: Es ging Dir nie<br />

um Deine Karriere und Deinen persönlichen<br />

Erfolg, „sondern um den<br />

aufrechten Gang, um die Orthopädie<br />

des aufrechten Gangs, also kein<br />

gekrümmter Rücken vor Königsthronen,<br />

aber um die Entdeckung<br />

der menschlichen Würde“.<br />

Und Rici hat, um es noch mit Baden<br />

Powell zu sagen, die Welt ein<br />

bisschen besser verlassen, als er sie<br />

vorgefunden hat.<br />

Gut Pfad, lieber Rici<br />

Eva Lunger und Andreas Pfenniger<br />

für die Aktionsgemeinschaft<br />

Sophie-Scholl (AGS)<br />

RUNDSCHAU Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!