29.04.2024 Aufrufe

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 02-2024

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>dei</strong><br />

ANLAGEN, APPARATE, KOMPONENTEN<br />

ProSnap Quick-Release zum einfachen, schnellen und werkzeuglosen Öffnen und Schließen des Bandes. Die abweichende Farbgestaltung<br />

im Vergleich zur Farbe des Bandes ermöglicht eine schnelle Identifikation des Verschlusssystems.<br />

Der eigene Anspruch an <strong>die</strong> Produktions- und Herstellungsprozesse<br />

ist bei dem Bandhersteller besonders hoch. Gemäß dem HACCP-<br />

Konzept wurden alle internen Prozesse einer Risikoanalyse unterzogen.<br />

Bei der Planung der Produktionshalle <strong>für</strong> Siegling Fullsan wurden<br />

Hallenböden, -decken und -wände nach HACCP-Gesichtspunkten<br />

geplant und ausgeführt.<br />

Siegling Prolink Serie 10-36 FLT: Durchlässige (36 %) Oberfläche <strong>für</strong> hervorragende<br />

Luftzirkulation und Drainage, glatte Oberfläche mit Kontaktfläche<br />

von 26 %<br />

und wieder einstecken lässt. Das werkzeuglose Klicksystem überzeugt<br />

durch eine sehr einfache und sichere Handhabung.<br />

Über <strong>die</strong> Normen hinaus<br />

Die Regeln und Vorschriften <strong>für</strong> <strong>die</strong> Lebensmittelproduktion und <strong>für</strong><br />

Materialien, <strong>die</strong> mit unverpackten Lebensmitteln in Berührung<br />

kommen, sind vielfältig. Forbo Movement Systems erfüllt nicht nur<br />

<strong>die</strong> gesetzlichen Standards wie FDA/EU/MHLW-Konformität, sondern<br />

lässt sich darüber hinaus von unabhängigen dritten Organisationen<br />

zertifizieren. Die Produktlinie Siegling Prolink sowie alle<br />

Hauptproduktionsstandorte sind NSF-zertifiziert. Für viele Produkte<br />

kann Forbo Movement Systems auch ein USDA-Zertifikat vorweisen.<br />

Sowohl <strong>für</strong> <strong>die</strong> NSF- als auch <strong>für</strong> <strong>die</strong> USDA Meat & Poultry-Zertifizierung<br />

ist ein bestandener Reinigungstest (NSF/ANSI/3-A SSI<br />

14159-3-2019) Voraussetzung. Das Unternehmen schafft damit Vertrauen<br />

in seine Produkte und Prozesse und stellt <strong>die</strong> Lebensmittelsicherheit<br />

in den Mittelpunkt seiner Bemühungen.<br />

Hygieneoptimiertes Produktdesign<br />

Spezielle Oberflächenstrukturen optimieren <strong>die</strong> Mitnahme- und Ablöseeigenschaften<br />

der Bänder. Der daraus resultierende sichere Transport<br />

der Güter und eine zuverlässige Bandreinigung ohne Hohlräume<br />

oder schwer zugängliche Stellen reduzieren das Kontaminationsrisiko<br />

erheblich und verbessern so <strong>die</strong> Hygieneeigenschaften der Bänder.<br />

Der Einsatz von schnittfesten Oberflächen minimiert sowohl <strong>die</strong> Gefahr<br />

der Riefenbildung als auch der Ablösung von Bandmaterial, so<br />

dass keine Fremdstoffe in das Produkt gelangen. Metalldetektierbare<br />

Compounds im Bandmaterial gewährleisten <strong>die</strong> Detektierbarkeit von<br />

Bandkomponenten im Lebensmittel und verhindern so dessen unerwünschte<br />

Kontamination. Kontrastreiche blaue Bandfarben erleichtern<br />

<strong>die</strong> Erkennung von Verunreinigungen in der Produktion, da Blau<br />

in natürlichen Lebensmitteln nicht vorkommt.<br />

Fazit<br />

Reinigung, Wartung, Hygiene und Sicherheit sind unverzichtbare<br />

Elemente, um den reibungslosen Betrieb von Anlagen zu gewährleisten<br />

und gleichzeitig höchste Ansprüche an Sauberkeit, Gesundheit<br />

und Ästhetik zu erfüllen. Anwender und Endkunden können sich<br />

deshalb auf <strong>die</strong> Konzepte von Forbo Movement Systems verlassen.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Forbo<br />

AUTORIN:<br />

IMKE BRANDES<br />

Global Segment Manager Food & Tobacco,<br />

Forbo Siegling<br />

12 <strong>dei</strong> <strong>02</strong>-2<strong>02</strong>4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!